Viele Menschen glauben, dass Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule vor allem ältere Menschen betreffen. Tatsächlich sind auch viele junge Menschen in unterschiedlichem Ausmaß anfällig für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Ursachen? Lassen Sie uns im folgenden Artikel die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule untersuchen. 1. Trauma: Dies ist eine der häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Denn ein Trauma kann zu einem horizontalen Riss des Anulus fibrosus führen, und der Druck führt hauptsächlich zum Riss der Knorpelendplatte. Es ist auch möglich, dass der Nucleus pulposus durch das Trauma weiter in den äußeren, von den Nerven innervierten Anulus fibrosus vordringt, was Schmerzen verursacht und so zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt. 2. Vibration: Auto- und Traktorfahrer sind bei ihrer Arbeit lange in sitzender und ruckartiger Haltung, was großen Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule ausübt. Eine solche langfristige und wiederholte Druckerhöhung auf die Bandscheiben kann zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. 3. Übermäßige Gewichtsbelastung: Auch dies ist eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es häufig zu einer frühzeitigen Degeneration der Bandscheiben aufgrund übermäßiger Belastung durch schwere körperliche Arbeit und Gewichtheben. 4. Schlechte Körperhaltung: Wenn Menschen verschiedene Aufgaben erledigen, müssen sie ständig verschiedene Körperhaltungen wechseln, darunter Sitzen, Stehen, Liegen und verschiedene unvermeidliche unphysiologische Körperhaltungen. Eine schlechte Körperhaltung ist häufig die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 5. Wirbelsäulendeformation: Bei Patienten mit angeborener und sekundärer Wirbelsäulendeformation sind verschiedene Teile des Faserrings unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt und erfahren häufig eine Torsion, die die Degeneration der Bandscheibe leicht beschleunigen und zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Daher ist dies auch ein Faktor, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Oben finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jedem dabei hilft, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in dieser Hinsicht zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Äußere Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erk...
Was sind die offensichtlichen Symptome eines Hall...
Wenn eine Frau beim Geschlechtsverkehr erregt ist...
Bei vielen Patienten treten während der Behandlun...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine Erkrankung...
Da der Lebensdruck der Menschen zunimmt, leiden i...
Wenn in unserem Gehirn ein Aneurysma auftritt, is...
Rachitis ist eine ernährungsbedingte Krankheit, d...
Frauen haben ihre Tage, und Männer wollen da nich...
Was die Ernährungsumstellung bei einer Sehnensche...
Bei der Sakroiliitis handelt es sich um eine Schä...
Der Ausbruch einer ankylosierenden Spondylitis is...
Das Auftreten von Erkrankungen wie der Costochond...
Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in de...