Im wirklichen Leben entscheiden sich viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule für eine Operation zur Behandlung, vernachlässigen jedoch häufig die postoperative Versorgung, was häufig zu postoperativen Komplikationen des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führt. Als nächstes werde ich über die Komplikationen nach einer Bandscheibenvorfalloperation in der Lendenwirbelsäule sprechen. Zu den häufigsten Komplikationen nach einer Bandscheibenvorfalloperation in der Lendenwirbelsäule zählen im Allgemeinen: 1. Organschäden: Dies ist die häufigste Komplikation nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Mit Gefäßschäden können auch Schäden an anderen Organen einhergehen, beispielsweise an der Blase, den Harnleitern oder dem Dünndarm. Sobald dies entdeckt wird, sollte sofort eine Laparotomie durchgeführt und die beschädigten Organe rechtzeitig repariert werden, um eine Bauchfellentzündung zu vermeiden. 2. Infektion: Infektionen sind bei allen chirurgischen Eingriffen eine häufige Komplikation bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Bei einer Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann es zusätzlich zur Infektion durch den Operationsschnitt zu einer Infektion der Bandscheiben kommen. 3. Nervenschäden: Bei einer Operation zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Nervenwurzeln entweder außerhalb oder innerhalb der Dura mater beschädigt werden. 4. Verletzung großer Blutgefäße: Eine häufige Komplikation nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Schädigung der großen Blutgefäße in der hinteren Bauchwand während der Operation über den hinteren Zugang. 5. Verwachsungen und Narbenbildung: Zwischen den Nervenwurzeln an der Operationsstelle eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und dem freiliegenden Teil der Dura mater kommt es nach einer Laminektomie häufig zu Verwachsungen und Narbenbildung, die Schmerzen im unteren Rücken oder ausstrahlende Nervenwurzelschmerzen verursachen können. 6. Instabilität der Wirbelsäule: Bei manchen Patienten verschwinden die Beinschmerzen nach der Operation, die Schmerzen im unteren Rücken bleiben jedoch bestehen. Bei der Aufnahme funktioneller Bewegungsröntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule werden deutliche Bewegungsanomalien der Wirbelsäule festgestellt. Dies ist auch eine häufige Komplikation nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die Komplikationen nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Bei weiteren Fragen zu Komplikationen nach einer Bandscheibenvorfall-OP können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Expertenrat: So behandeln Sie Fersensporn mit Traditioneller Chinesischer Medizin
Urinieren und Stuhlgang sind für jeden Menschen ä...
Im Arteriensystem unseres Körpers gibt es eine Er...
Hämorrhoiden können durch Reizungen im Analbereic...
Wenn Sie Ihr Leben genau beobachten, werden Sie f...
Hallux valgus ist das, was die Leute oft als Hall...
Obwohl die richtige Bewegung im Alltag zu mehr Wo...
1. Ein IT-Manager hatte eine neue Liebe und sein ...
Weibliche Angestellte tragen im Büro üblicherweis...
Der Schlüssel zur Vermeidung von Gallensteinen li...
Welche Gefahren birgt eine Analfissur? Zu den Gef...
Während einer Schwangerschaft nehmen Frauen 8 bis...
Das Zurückhalten des Urins kann die Ergebnisse ei...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Wenn ein H...
Meine Nachbarin, Frau Wang, ist in letzter Zeit s...