Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es konkret bei Knochenbrüchen? Knochenbrüche sind häufige Erkrankungen im Leben. Das Auftreten von Frakturen verursacht bestimmte Schäden am Körper des Patienten, daher ist es notwendig, die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Frakturen zu verstehen. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Knochenbrüchen? Nach einem Bruch sollten Sie sofort einfache Maßnahmen ergreifen, um das verletzte Glied zu fixieren und den gebrochenen Arm mit einem Seil aufzuhängen. Um die Stabilität zu erhöhen, kann, wenn keine Schiene vorhanden ist, das verletzte Glied mit einem anderen symmetrischen Glied zusammengebunden werden und die Lücke zwischen den beiden Gliedmaßen kann mit einer Polsterung gefüllt werden, um das verletzte Glied in einer geeigneten Position zu halten. Als ideales Aufhängematerial eignet sich ein Dreieckstuch – auch Tücher, Gürtel etc. können im Notfall verwendet werden. Verwenden Sie keine Seile, um die Wunde direkt zu verbinden, und lassen Sie den Knoten nicht auf das verletzte Glied drücken. Verwenden Sie ein weiches, starkes Material, um es fest um das gebrochene Glied und die angrenzenden Gelenke zu binden. Alle Knoten sollten auf der gleichen Seite sein. Flache Knoten erleichtern die regelmäßige Wundkontrolle und die Kontrolle der Blutzirkulation in beiden Gliedmaßen. Liegt der Bruch unterhalb des Ellenbogens, besteht die Erste Hilfe bei einem Bruch darin, den verletzten Arm mit einer Schlinge über die Schulter zu legen. Ruhigstellen mit einer gepolsterten Schiene vom Ellenbogen bis zum Mittelfinger. Damit es nicht verrutscht, machen Sie direkt unter dem Ellenbogen einen Knoten. Wenn Sie Ihren Arm hochlagern, können Sie starken Schwellungen vorbeugen. Oben sind die Methoden der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen aufgeführt. Durch die Einweisung von Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen. Sollten Sie noch Fragen zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Knochenbrüchen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturerkrankungen“ oder in der kostenlosen Beratung. Anschließend geben Experten detaillierte Antworten, die auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt sind. |
<<: Welche klinischen Symptome zeigen sich bei Frakturen?
Was ist los mit Gallensteinen? was zu tun? Gallen...
Bei Morbus Bechterew gibt es zahlreiche Untersuch...
Ob ein Knoten oder eine Zyste schwerwiegender ist...
Krebs ist eine Krankheit, vor der die Menschen An...
Bei einem perianalen Abszess handelt es sich haup...
Ich glaube, dass jeder ein gewisses Verständnis f...
Da eine Überlastung der Lendenmuskulatur großen S...
Experten weisen alle darauf hin, dass chronische ...
Brusthyperplasie ist eine der vielen gynäkologisc...
Die Nebenniere ist eine Drüse, die über unseren N...
Vaskulitis ist eine Erkrankung, bei der die wicht...
In westlichen Ländern gibt es viele Übungsmethode...
Welches Krankenhaus ist für die Behandlung einer ...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für Aneurysmap...
Bei einem Hallux valgus können durch Reibung Gesc...