Heutzutage kommt es sehr häufig zu Gallensteinen, doch viele Patienten verstehen die klinischen Erscheinungsformen von Gallensteinen nicht vollständig, was den Zeitpunkt der optimalen Behandlung von Gallensteinen verzögert. Was sind also die klinischen Manifestationen von Gallensteinen? Als nächstes laden wir Experten ein, Ihnen die klinischen Manifestationen von Gallensteinen vorzustellen. Klinische Manifestationen von Gallensteinen: Die Symptome von Gallensteinen hängen von der Größe und Lage der Steine sowie vom Vorhandensein oder Fehlen einer Blockade oder Entzündung ab. Etwa 50 % der Patienten mit Gallensteinen bleiben ihr Leben lang symptomfrei. Man spricht dann von versteckten Steinen. Größere Gallensteine können Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Beschwerden im mittleren oder rechten Oberbauch, Aufstoßen und Abneigung gegen fettige Speisen verursachen. Kleinere Steine können nach einer vollen Mahlzeit, fettigem Essen oder beim nächtlichen Hinlegen den Gallenblasengang verstopfen und Gallenkoliken und akute Cholezystitis verursachen. Aufgrund der Kontraktion der Gallenblase können kleinere Steine über den Gallenblasengang in den Hauptgallengang gelangen und einen Verschlussikterus verursachen. Einige Steine können dann über den Gallengang in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden, während andere im Gallengang verbleiben und zu sekundären Gallengangsteinen werden können. Steine können den Gallenblasengang auch über längere Zeit verstopfen, ohne eine Infektion zu verursachen, sodass es lediglich zu einem Gallenblasenhydrops kommt. Zu diesem Zeitpunkt ist eine geschwollene Gallenblase ohne offensichtliche Druckempfindlichkeit zu spüren. Wenn keine Infektion vorliegt, verursachen Gallensteine im Allgemeinen keine besonderen Symptome oder nur ein leichtes Druckgefühl im rechten Oberbauch. Bei einer akuten Infektion kann es jedoch zu Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen im mittleren und rechten Oberbauch kommen, manchmal ist auch eine vergrößerte und empfindliche Gallenblase tastbar. Das Obige ist eine Einführung in die klinischen Manifestationen von Gallensteinen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn bei Ihnen Symptome von Gallensteinen auftreten, begeben Sie sich bitte zur Behandlung ins Krankenhaus. Zögern Sie nicht mit der Diagnose, um eine Verschlechterung Ihres Zustands und eine noch größere Selbstverletzung zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema Steinerkrankungen unter http://www..com.cn/neike/jsb/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Gängige Methoden zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose
>>: Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?
Kennen Sie die Gefahren einer Hydronephrose? Mögl...
Im Leben können wir einige unbeabsichtigte Verbre...
Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, ...
Als eine der häufigsten Knochenerkrankungen wird ...
Das hepatische Hämangiom ist ein schwerwiegendere...
Wenn eine schwangere Frau Verbrühungen und Blasen...
Ich denke, jeder sollte sich der O-Leg-Krankheit ...
Beeinträchtigen Gallensteine die Fruchtbarkeit?...
Brustmyome sind ein häufiges Gesundheitsproblem b...
Was tun bei Schmerzen durch Morbus Bechterew? Die...
O-Beine sind eine relativ häufige Beindeformation...
Kann eine avaskuläre Nekrose des Femurkopfes bei ...
Das Auftreten eines perianalen Abszesses beeinträ...
Auch unter den chirurgischen Erkrankungen sind Kr...
Kennen Sie die gängigen Diagnosemethoden für Anal...