Was sollten Sie über die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wissen?

Was sollten Sie über die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wissen?

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, dass viele Patienten die Grundlagen für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht genau kennen. Sie gehen oft erst dann zur Untersuchung ins Krankenhaus, wenn die Symptome offensichtlich sind, und verpassen so den günstigsten Zeitpunkt für eine Behandlung. Daher ist es für Patienten sehr wichtig, die Grundlagen für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu verstehen.

Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule basiert hauptsächlich auf Folgendem:

1. Die Haut im Bereich der Nervenversorgung fühlt sich taub an.

2. Der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist im Vergleich zum Normalwert um 50 % reduziert, oder der Test zum Anheben des guten Beins ist positiv. Es wird der Bogensehnentest durchgeführt, bei dem der Nervus tibialis im Bereich der Kniekehle gedrückt wird, um ausstrahlende Schmerzen an beiden Enden der Extremität zu verursachen.

3. Beinschmerzen sind stärker als Rückenschmerzen und Beinschmerzen sind typische Schmerzen im Versorgungsgebiet des Ischiasnervs.

4. Bildgebende Befunde, die mit klinischen Befunden übereinstimmen, einschließlich Myelographie, CT oder MRT.

5. Das Vorhandensein von zwei der vier neurologischen Anzeichen (Muskelatrophie, motorische Schwäche, verminderte Empfindung und verminderte Reflexe).

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Experten weisen Patienten darauf hin, dass sie sich bei Auftreten von Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule umgehend in ein normales Krankenhaus begeben sollten, um sich untersuchen zu lassen und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten. Bei Fragen zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Häufige Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Unter welchen Umständen sollte bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule operiert werden?

Artikel empfehlen

Wie man mit Verbrühungen durch kochendes Wasser umgeht

Nach einer Verbrühung mit kochendem Wasser sollte...

Wie oft sollte eine Rippenfellentzündung untersucht werden?

Eine Rippenfellentzündung ist eine Erkrankung mit...

Eine kurze Einführung in die Ursachen einiger häufiger Hämorrhoiden

Das Verständnis der Ursachen von Hämorrhoiden ist...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Die Symptome von Gallensteinen sind von Person zu...

Welche Faktoren stehen mit einem Darmverschluss im Zusammenhang?

Generell kann eine ungesunde Ernährung zu vielen ...

So verhindern Sie das prälobuläre hyperplastische Syndrom

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Brusterkran...

Kümmern Sie sich in nur sechs Schritten um Ihre Weichteilverletzungen!

Auf welche Ernährungsaspekte sollte bei der Behan...

Die Hauptursachen für Hallux valgus

Heutzutage weisen viele Freundinnen mehr oder wen...

Vier Arten der Masturbation haben schwerwiegende Folgen

Sex, Zuneigung und Liebe in der Welt beider Gesch...

Welche Methoden zur Selbstuntersuchung bei einem Bandscheibenvorfall gibt es?

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...

So behandeln Sie O-förmige Beine während der Schwangerschaft

Bei O-förmigen Beinen liegen die Knöchel eng beie...