Eine zervikale Spondylose hat zahlreiche Symptome, darunter auch Kopfschmerzen. Wissen Sie also, was die durch eine zervikale Spondylose verursachten Kopfschmerzen verursacht? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Kopfschmerzen, die durch eine zervikale Spondylose verursacht werden. Ursachen für Kopfschmerzen aufgrund einer zervikalen Spondylose: (1) Patienten mit einer zervikalen Spondylose vom Typ der pulsierenden Vene leiden unter Kopfschmerzen, da die Läsionen die pulsierende Vene direkt beeinträchtigen und es dadurch zu einer unzureichenden Blutversorgung des Systems der vertebralen Basilararterie kommt. (2) Die zervikale Spondylose beeinträchtigt die Nackenmuskulatur und verursacht eine anhaltende krampfartige Kontraktion der Nackenmuskulatur, was zu Durchblutungsstörungen in der Muskulatur führt, wodurch pathogene Substanzen wie Milchsäure, 5-Hydroxytryptamin und Bradykinin freigesetzt werden können, was wiederum Kopfschmerzen verursacht. (3) Die Läsion stimuliert, komprimiert oder schädigt den ersten, zweiten und dritten Halsnerv und verursacht Kopfschmerzen, insbesondere im Hinterkopfbereich. Durch die Reflexwirkung des Trigeminuskerns in der Medulla oblongata oder im Rückenmark können die Schmerzen auch in den Kopf ausstrahlen. (4) Bei der zervikalen Spondylose kommt es zu einer direkten Stimulation, Kompression oder Zerrung des kopfschmerzempfindlichen Gewebes im Kopf, was zu Kopfschmerzen führt. (5) Die Läsion kann den sympathischen Plexus um die Arteria vertebralis oder andere sympathische Nerven im Nackenbereich stimulieren oder komprimieren, was zu einer Dysregulation des vertebralen-basilären Arteriensystems oder der intrakraniellen und extrakraniellen Arterien und in der Folge zu Kopfschmerzen führt. Die oben genannten Gründe führen dazu, dass eine zervikale Spondylose Kopfschmerzen verursacht. Experten empfehlen, dass Patienten, die an einer zervikalen Spondylose leiden, sich rechtzeitig zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben sollten, um die Entstehung weiterer Erkrankungen zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Worauf muss ich bei Ischialgie achten?
>>: Warnung: Vorsicht vor einer zervikalen Spondylose, wenn Sie diese Symptome haben
Wie kann eine Analfissur schnell behandelt werden...
Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit so beschäfti...
Heutzutage unterziehen sich die meisten Menschen ...
Der Schweregrad einer Nierensteinoperation bezieh...
Angeborene Herzfehler können in verschiedene Type...
Untersuchungen zufolge handelt es sich bei Gichta...
Knochentuberkulose ist eine Infektionskrankheit, ...
Was ist der Unterschied zwischen der minimalinvas...
Welche Erfahrungen gibt es zur Diagnose von Analp...
Perianalabszesse kommen sehr häufig vor, es gibt ...
Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Dieses...
Was ist eine Talushalsfraktur? 1. Knochenhalsbrüc...
Die Hauptsymptome einer Costochondritis sind dump...
Ischias kann in primäre und sekundäre Ischiaserkr...
Was tun bei chronischer Lendenmuskelzerrung? Eine...