So korrigieren Sie die O-förmigen Beine Ihres Babys

So korrigieren Sie die O-förmigen Beine Ihres Babys

Wie korrigiert man O-förmige Beine? Manche Babys haben bei der Geburt O-förmige Beine, daher fragen die Eltern nach einer Korrektur dieser O-förmigen Beine. Lassen Sie sich von den Experten zeigen, wie Sie eine O-förmige Beinform korrigieren können.

Aufgrund der Einflüsse der Position des Fötus vor der Geburt, der Unterschiede in der angeborenen Konstitution und des Drucks während der Geburt neigen die unteren Gliedmaßen des Babys vom Moment der Geburt an normalerweise dazu, eine O-Form anzunehmen. Dieses O-förmige Bein trägt das Gewicht, während das Baby laufen lernt, und wenn es die Belastung nicht mehr tragen kann, wird es tendenziell schlimmer.

Bis zum Alter von zwei Jahren haben die Gliedmaßen die Funktion, O-förmige Beine automatisch zu korrigieren. Allerdings kommt es leicht zu einer Überkorrektur, die zu „X“-förmigen Beinen führt. Die X-Form der Beine entsteht durch die zunehmende Gelenkbelastung mit dem Körpergewicht und der Beweglichkeit des Kindes im Alter von zwei bis vier Jahren. Eine falsche Sitz- und Hockhaltung verschlimmert die X-Form der Beine. Glücklicherweise korrigieren sie sich nach dem vierten Lebensjahr von selbst und nähern sich im Alter von sechs bis sieben Jahren allmählich dem Normalzustand an. Es handelt sich hierbei um „Nicht-Krankheiten“ im Entwicklungsprozess, sodass man sich über diese Art von „O“- und „X“-förmigen Beinen keine allzu großen Sorgen machen muss. 90 bis 95 Prozent korrigieren sich automatisch.

Tritt Rachitis im Säuglingsalter auf, führt sie zu einer X- oder O-förmigen Gestalt der Beine. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Korrektur der O-förmigen Beine erforderlich. Daher haben Babys unter normalen Umständen von der Geburt bis zum Alter von einem Jahr leicht O-förmige Beine. Dies wird durch eine Varusstellung der Knie nach innen verursacht. Im Alter zwischen einem und zwei Jahren kommt es allmählich zu einer Varus-Außenstellung der Knie und einer langsamen Korrektur. Dies ist ein normales Phänomen. Wenn die O-Form der Beine jedoch zu stark ausgeprägt ist, beispielsweise ein Varus nach innen von mehr als 15 Grad vorliegt oder die Korrektur nach dem zweiten Lebensjahr nicht erfolgt ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen, der Sie untersucht und sich über die Korrektur der O-Form der Beine beraten lässt.

Das Obige ist eine Einführung in die Korrektur von O-förmigen Beinen. Ich hoffe, es kann allen helfen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site.

O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Brusthyperplasie?

>>:  Wie wird eine Calcaneus-Osteomyelitis behandelt?

Artikel empfehlen

Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Morbus Bechterew ist eine relativ häufige orthopä...

Sulfadimethoxin-Natrium

Sulfadiazinnatrium ist ein Arzneimittel, das häuf...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung? Ich glau...

Symptome und Gefahren einer Meniskusverletzung

Der Meniskus ist ein wichtiger Bestandteil des Kn...

Welche Lebensmittel sind gut für Brusthyperplasie

Unter Brusthyperplasie versteht man im Allgemeine...

Pflegemethoden bei Ischias

Sie dürfen nicht jeden Tag zu lange sitzen, da di...

Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt bei einer Blinddarmentzündung?

Menschen haben oft Magenschmerzen, viele denken j...

Kann man eine X-förmige Beinform korrigieren?

Eine X-förmige Beinstellung kann korrigiert werde...

Kann ich zwei Monate nach dem Bruch des fünften Mittelfußknochens laufen?

Kann ich zwei Monate nach dem Bruch des fünften M...

Symptome und Behandlung einer Blasenentzündung

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um ein...

Welche Ursachen kann ein Hallux Valgus im Alltag haben?

Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...

Welche Gefahren bergen Brustmyome?

Aus den Ergebnissen der jährlichen körperlichen U...

Was ist Rachitis bei Kindern?

Kahle Stellen am Hinterkopf sind bei Säuglingen h...