Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es?

Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es?

Wie werden Weichteilverletzungen klassifiziert? Patienten verstehen möglicherweise die Klassifizierung von Weichteilverletzungen nicht. Wir müssen anhand unserer Symptome die Klassifizierung von Weichteilverletzungen herausfinden. Werfen wir einen Blick auf die von Experten eingeführten Klassifikationen von Weichteilverletzungen.

Weichteilverletzungen können nach Ursache, Verlauf, Wirkort und Zeitpunkt des Auftretens eingeteilt werden:

1. Offene Verletzung (offene Verletzung bezieht sich auf die Verletzung, bei der die Haut verletzt ist). Dies ist die übliche Klassifizierung von Weichteilverletzungen.

2. Weichteilverletzungen können in Verstauchungen, Prellungen und Quetschverletzungen eingeteilt werden, wie z. B. akute Lendenzerrung, Haut- oder Muskelprellung, Quetschverletzungen usw.

3. Geschlossene Verletzungen (geschlossene Verletzungen sind solche, bei denen die Haut des verletzten Bereichs intakt ist, wie z. B. Prellung, Verstauchung, Quetschung, Gehirnerschütterung usw.)

4. Weichteilverletzungen können auch in akute Weichteilverletzungen, chronische Weichteilverletzungen usw. unterteilt werden.

5. Akute und chronische Sehnenverletzungen, wie z. B. Verletzungen des supraspinalen und interspinalen Bandes, Verletzungen des Fußbandes usw.

Oben ist die von unseren Experten eingeführte Klassifizierung von Weichteilverletzungen. Diese Klassifizierungen von Weichteilverletzungen sind die häufigsten und können Ihnen bei der Behandlung von Weichteilverletzungen helfen. Wenn Sie weitere Fragen zur Einteilung von Weichteilverletzungen haben, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten, der Ihnen ausführliche Antworten gibt.

Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten für Weichteilverletzungen kennen Sie noch nicht?

>>:  Experten sprechen über die Ursache der Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Nationales Krankenhaus zur Behandlung von Trichterbrust

Bei Menschen mit Trichterbrust ist die Einsenkung...

Wie entsteht eine nicht-gonorrhoische Urethritis bei Frauen?

Was ist der Grund für eine nicht-gonorrhoische Ur...

Allgemeine Untersuchungsschritte bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei offenem Bruch

Eine offene Fraktur ist eine Art von Bruch. Jeder...

Die Hauptursachen für Frakturen

Knochenbrüche kommen im Alltag häufig vor. Unter ...

Wie Sie Harnwegsinfektionen im Alltag richtig und effektiv behandeln

Die richtige Pflege kann Linderung verschaffen un...

Minimalinvasive Operation bei Gallensteinen tötet einen Mann

Obwohl die minimalinvasive Operation bei Gallenst...

Was sollten Schwangere mit Brustmyomen tun?

Was sollte eine schwangere Frau tun, wenn sie ein...

Wie schwerwiegend ist eine Meniskusverletzung dritten Grades?

Eine Meniskusverletzung dritten Grades ist die sc...