Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Gallenblasenpolypen? Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Gallenblasenpolypen? Nach der Diagnose von Gallenblasenpolypen geht man im Allgemeinen davon aus, dass der Schlüssel zur Wahl der Behandlungsmethode für Gallenblasenpolypen darin liegt, genau zu bestimmen, ob es sich bei der Läsion um einen Tumor oder einen Nicht-Tumor handelt. Die Behandlungsmaßnahmen sind bei beiden völlig unterschiedlich. Wie werden Gallenblasenpolypen behandelt? Die meisten Wissenschaftler sind der Ansicht, dass eine chirurgische Behandlung von Gallenblasenpolypen in den folgenden drei Situationen in Betracht gezogen werden sollte: 1 Der Durchmesser des Polypen überschreitet 1,0 cm; 2 Der Polyp wird von Gallensteinen begleitet. ③ Der Polyp wird von klinischen Symptomen begleitet. Bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 1,0 cm und ohne klinische Symptome können konservative Methoden zur Behandlung von Gallenblasenpolypen eingesetzt werden. Nehmen die Polypen innerhalb kurzer Zeit deutlich an Größe zu oder verdicken sich die Gallenblasenwand, an der sie haften, lokal, ist zur Behandlung der Gallenblasenpolypen eine gallenblasenerhaltende Polypenentfernung notwendig. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten der Behandlung von Gallenblasenpolypen: (1) Gutartige, nicht cholesterinbedingte Gallenblasenpolypen: Die Behandlung von Gallenblasenpolypen umfasst Adenome und Adenomyome, entzündliche Polypen und adenomatöse Hyperplasie, seltene mesenchymale Tumoren usw. Obwohl es keine Berichte über eine maligne Transformation entzündlicher Polypen gibt, gehen sie alle mit unterschiedlich stark ausgeprägten Gallenblasenentzündungen einher und weisen in den meisten Fällen klinische Symptome auf. Bei allen anderen Typen besteht die Möglichkeit einer malignen Transformation. Daher sollten sie nach Bestätigung rechtzeitig operativ entfernt und pathologische Schnitte entnommen werden, um die Art der Läsion zu klären. (2) Cholesterinpolypen: Vor der Behandlung von Gallenblasenpolypen sind die meisten Menschen asymptomatisch und ihre Gallenblase funktioniert gut. Bei den Patienten sollte alle 3 bis 6 Monate eine B-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Eine Operation sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn offensichtliche Symptome auftreten oder die Polypen schnell wachsen. Bei guter Gallenblasenfunktion kann eine Gallenblasenerhaltung und Polypenentfernung durchgeführt werden. Sie sieht aus wie eine Maulbeere, hat einen hauchdünnen Stiel, eine spröde Textur und fällt leicht ab, sodass sie leicht zu pflücken ist. Das Obige ist eine Einführung in die Methoden zur Behandlung von Gallenblasenpolypen. Ich hoffe, dass jeder Gallenblasenpolypen frühzeitig erkennen und behandeln kann. Wenn Sie Fragen zur Behandlung von Gallenblasenpolypen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten oder rufen Sie uns an. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich zu den Behandlungsmethoden von Gallenblasenpolypen. |
<<: Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallenblasenpolypen zu behandeln?
>>: Rauchen erhöht das Risiko einer Spondylitis ankylosans
Da sich die Situation der Frauen weiter verbesser...
Xiaoxiao und ihr Mann hatten gerade ihren 10. Hoc...
Was sind die klinischen Manifestationen einer chr...
Tumore sind unserer Meinung nach Krebs. Handelt e...
Es gibt einige Dinge, auf die Freundinnen besonde...
Der lumbale Knochensporn ist einer der vielen Kno...
Heutzutage ist unser Leben untrennbar mit Elektri...
Ischias ist eine sehr gefährliche Krankheit, die ...
Spinale Osteomyelitis ist eine sehr häufige Erkra...
Viele ältere Menschen leiden an Osteoporose. Beso...
Es gibt viel Wissen über Urethritis. Zunächst müs...
Arthritis ist eine orthopädische Erkrankung und r...
Da die Symptome von Knochenspornen relativ häufig...
Rachitis tritt bei Kindern immer häufiger auf. Ma...
Es ist bekannt, dass das Alter der Patienten mit ...