Was sollten Sie bei einem Oberschenkelbruch tun? Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei einem Oberschenkelbruch? Bei einem Oberschenkelbruch können die unteren Gliedmaßen nicht bewegt werden, die Bruchstelle des Oberschenkelknochens ist stark geschwollen und schmerzhaft und es können Deformierungen wie Verdrehungen oder Abwinkelungen auftreten. Manchmal kann die Länge der unteren Extremität verkürzt sein. Hier sind einige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Oberschenkelfrakturen. Wenn der Oberschenkelbruch mit einer offenen Wunde einhergeht, ist der Zustand schwerwiegender und führt häufig zu einem Schock des Patienten. Der Oberschenkelknochen ist der größte Knochen im Körper. Wird ein Oberschenkelbruch nicht rechtzeitig behandelt, kann es beim Patienten zu schwerwiegenden Komplikationen wie starken Blutungen, Nervenschäden usw. kommen. Daher muss die Wunde schnell und richtig fixiert und verbunden werden, und anschließend muss der Patient zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Ersten Hilfe bei Oberschenkelfrakturen gehören: Zunächst hält eine Person das Becken des Patienten mit einem Oberschenkelbruch; Die andere Person steht am Fuß des verletzten Beins des Patienten, stützt die Ferse mit einer Hand und zieht mit der anderen Hand am Fußrücken des gebrochenen Oberschenkelknochens, wobei sie das verletzte Bein langsam und mit großer Kraft in Richtung des Oberschenkels zieht. Wenn Sie das verletzte Bein anheben müssen, sollte zusätzlich zu einer Person, die daran zieht, eine weitere Person es unter dem Oberschenkel und der Wade stützen und es dann anheben. Als Zweites sucht sich die dritte Person 4 bis 7 Dreiecktücher, faltet diese zu breiten Streifen, legt jeweils einen auf den Rücken, einen auf den Oberschenkel, einen auf das Knie und einen auf die Wade und drückt sie jeweils unter den Körper des Patienten. Nehmen Sie dann zwei lange und schmale Holzbretter, von denen eines kürzer ist (wenn keine Holzbretter vorhanden sind, können Sie als Ersatz Schulterstangen, lange Holzstäbe usw. verwenden) und wickeln Sie beide Enden jedes Bretts mit Baumwolle, Handtüchern oder Stoff ein. Legen Sie dann das lange Stück auf die Außenseite des Oberschenkels, bis zur Achselhöhle und hinunter zur Ferse; Platzieren Sie das andere, kürzere Stück Holz an der Innenseite des Oberschenkels, bis zur Basis des Oberschenkels und hinunter zur Ferse. Zum Schluss binden Sie die beiden Enden des Stoffstreifens separat zusammen und fixieren den Patienten mit Oberschenkelfraktur mit der Schiene. Nachdem es fest fixiert ist, können Sie etwas Baumwolle, Kleidung usw. finden und neben das Knie stopfen, um zu verhindern, dass der hervorstehende Knochen mit dem Holzbrett kollidiert und dem Patienten mit Oberschenkelfraktur Schmerzen verursacht. Schließlich arbeiteten drei Personen zusammen: Eine stützte den Kopf und den Rücken des Patienten mit Oberschenkelfraktur, eine die Taille und das Gesäß und die andere den Oberschenkel und die Wade. Gemeinsam hoben die drei den Patienten mit dem Oberschenkelbruch sicher hoch, legten ihn flach auf eine Trage und trugen ihn dann ins Krankenhaus. Bei Fragen zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Oberschenkelfrakturen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/ |
<<: Unterscheiden Sie die Beziehung zwischen Brusthyperplasie und Brustkrebs
>>: Sorgen Sie für die Gesundheit der Frau und verhindern Sie Brusthyperplasie
Indikator 1: Erektionsfähigkeit des Penis Wenn Si...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...
Wir wissen, dass innere Hämorrhoiden sehr schwier...
Die Kenntnis der Symptome von Nierensteinen ist s...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige orthopädis...
Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis? ...
Heutzutage leiden viele junge Menschen an einer z...
Die Symptome einer Weichteilverletzung sind an ve...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relati...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Wie wird der Pflegeplan bei Costochondritis umges...