Was sind die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Daher müssen wir die Merkmale des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, gute Präventionsarbeit leisten und die Häufigkeit senken. Was sind also die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind wie folgt: (I) Merkmale des lumbalen Bandscheibenvorfalls: Strukturelle Faktoren der Wirbelsäule Zu den Wirbelsäulendeformationen zählen symmetrische oder asymmetrische Übergangswirbel, Skoliose und die Begradigung der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule. Bei jungen Menschen, die lange Zeit sitzen, kommt es häufig zu einer Begradigung der physiologischen Krümmung. (II) Physiologische Faktoren 1. Alter: Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren am höchsten. 2. Die Häufigkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist hoch, wenn die Körpergröße von Männern 1,8 m und die von Frauen 1,7 m überschreitet und wenn der Lendenindex hoch ist und die Person fettleibig ist. Dies ist auch eines der Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3. Geschlecht: Es gibt mehr Männer mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule als Frauen, das Verhältnis beträgt etwa 2:1. Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen beträgt in den Vereinigten Staaten 3,1 % bei Männern und 1,3 % bei Frauen. Die Inzidenzrate in Finnland beträgt 1,9 % bei Männern und 1,3 % bei Frauen. 3. Rasse und genetische Faktoren 1. Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist so, dass die Häufigkeit bei Indern, Eskimos und Schwarzen deutlich niedriger ist als bei anderen ethnischen Gruppen. 2. Genetik: Das zweite angeschlossene Krankenhaus des Wuhan Medical College berichtete einmal, dass innerhalb von 15 Jahren bei zwei oder mehr blutsverwandten Personen in derselben Familie ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festgestellt wurde. Insgesamt wurden 20 Haushalte und 24 Kolonnen gezählt. Bei Patienten mit einer positiven Familienanamnese wurde das relative Risiko, vor dem 21. Lebensjahr einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu entwickeln, auf etwa das Fünffache geschätzt. (IV) Berufliche Faktoren Eine professionelle Umfrage unter 57.000 Personen ergab, dass die folgenden Berufe eine hohe Inzidenzrate aufweisen: Büroangestellte, die lange Zeit am Schreibtisch sitzen; Treiber; Menschen, die über lange Zeit gebeugt arbeiten; Menschen, die lange Zeit schwere Lasten tragen; und Menschen, die lange stehen. Dies ist auch eines der Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die Merkmale eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich bin davon überzeugt, dass Sie keinen Bandscheibenvorfall erleiden werden, solange Sie die Vorbeugung gegen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gut durchführen. Wenn Sie Fragen zu den Merkmalen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Zur Behandlung der zervikalen Spondylose sind unterschiedliche Methoden erforderlich
>>: So behandeln Sie einen zentralen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Hämangiome sind Gefäßfehlbildungen, die häufig im...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Bei heranwachsenden Mädchen kommt es häufig zu Wi...
Osteomyelitis ist eine relativ schwere Erkrankung...
Der perianale Abszess ist eine der anorektalen Er...
Ösophagusvarizen sind eine häufige klinische Erkr...
In unserem täglichen Leben verursachen verschiede...
O-Beine sind eine sehr auffällige orthopädische E...
Was soll ich tun, wenn mein gebrochener Fuß unkon...
Herr Zhang ist 37 Jahre alt und leidet seit mehr ...
Die Folgen einer akuten Lendenwirbelzerrung und l...
Was sind die häufigsten Komplikationen einer zerv...
Beträgt die Rezidivrate nach einer Hämorrhoidenop...
Worauf sollten wir im Alltag bei der Fallot-Tetra...
Harninkontinenz, auch als „sozialer Krebs“ bekann...