Bei Erkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen sich die Patienten auch einigen Untersuchungen auf Bandscheibenvorfälle unterziehen. Allerdings wissen manche Menschen nicht viel über die Untersuchungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Welche Untersuchungen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung in die Untersuchungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 1. MRT-Untersuchung bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Bei der MRT handelt es sich um eine nicht-invasive Untersuchung. Sein Prinzip besteht darin, das magnetische Phänomen von Atomkernen zur Bilderzeugung zu nutzen. Derzeit sind die Hauptquelle der Signale im menschlichen Körper die Veränderungen im Magnetfeld von Wasserstoffkernen und Protonen. Auf diese Weise haben unterschiedliche Gewebe im Körper tatsächlich einen unterschiedlichen Wassergehalt. Für MRL ist es also tatsächlich noch mehr möglich. 2. Röntgenuntersuchung: Bei Patienten mit Bandscheibenvorfall basiert die Untersuchung des lumbalen Bandscheibenvorfalls in vielen Fällen tatsächlich auf der sichtbaren Skoliose und der Aufrichtung der Lendenlordose. Tatsächlich besteht bei vielen Dingen ein großes Ungleichgewicht zwischen dem linken und rechten Zwischenwirbelraum oder es ist vorn eng und hinten weit, und der Zwischenwirbelraum wird schmaler, was ein indirektes Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. 3. CT-Scan: Tatsächlich können Sie mit dieser Methode zur Überprüfung auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vier Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls erkennen: Die erste ist das Verschwinden der Fettschicht zwischen dem Wirbelkanal und dem Dura mater-Sack, was tatsächlich die früheste Erscheinungsform ist; die zweite ist die Messung des CT-Wertes der hervorstehenden Bandscheibenmasse im Wirbelkanal; 3 die Kompression und Verschiebung der Nervenwurzeln; ④ die Kompression und Verformung des Dura mater-Sacks. CT-Scans sind in vielen Situationen sehr effektiv. Oben finden Sie eine Einführung in die Untersuchungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, dass Sie für die Untersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ein normales Krankenhaus wählen können, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Bei Fragen zur Untersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Ursachen für Knochensporne?
>>: Was sind die grundlegenden Symptome von Frakturen?
Das Auftreten von Krankheiten schadet den Patient...
Unter einer Analfissur versteht man im Allgemeine...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Was sind...
Was sind die häufigsten Symptome einer Knochentub...
Kennen Sie die genetischen Merkmale von Gallenste...
Orale Kontrazeptiva sind eine der am häufigsten v...
Kennen Sie angeborene Wirbelsäulendeformationen? ...
Die pflegerische Betreuung von Patienten mit Morb...
Was sind die häufigsten Symptome eines Bandscheib...
Symptome einer Brusthyperplasie äußern sich häufi...
Mein Sohn wird dieses Jahr 4 1/2 Jahre alt. Im Al...
Das hepatische Hämangiom ist ein sehr häufiger gu...
Unter normalen Umständen verspüren Männer beim Wa...
Brusthyperplasie ist eine Krankheit, an der viele...
Beispielsweise führen ein Mann und eine Frau eine...