Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind eine weit verbreitete Erkrankung im modernen Leben. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind nicht nur komplex, sie sind teilweise auch von außen nicht erkennbar, was leicht zu Fehldiagnosen führen kann. Daher müssen wir die Ursache des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, damit wir die Symptome entsprechend der Ursache ermitteln können. Die häufigste Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist ein Trauma. Es gibt jedoch viele Arten von Traumata. Die wichtigsten sind die folgenden: 1. Lendenwirbelzerrung: Das Wirbelgelenk wird einer plötzlichen und übermäßigen Verdrehung ausgesetzt, wodurch die Bandscheibe gedehnt oder teilweise gerissen wird. Obwohl manche Patienten zu diesem Zeitpunkt keine offensichtlichen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aufweisen, treten einige Tage später akute Symptome auf. Dies ist auch der Grund, warum ein Trauma zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt. 2. Übermäßiges Gewicht auf der Taille: Wenn Sie sich bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, wird die Taille überlastet und der Nucleus pulposus wird zusammengedrückt und dehnt sich nach außen aus, wodurch die Belastbarkeit des Nucleus pulposus überschritten wird. Dies führt zum Riss des Anulus fibrosus und zum Vortreten des Nucleus pulposus, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann. Darüber hinaus ist auch der Druck im Inneren der Bandscheibe eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Bei manchen Patienten sind heftige Husten- oder Niesattacken die Ursache. Diese Aktionen führen zu einem plötzlichen explosionsartigen Druckanstieg im Inneren der Bandscheibe, was zu einem Riss des Anulus fibrosus und einem Bruch des Nucleus pulposus führt. Daher können wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule schnell anhand der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall herausfinden. Wenn wir die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können wir einem Bandscheibenvorfall im Vorfeld vorbeugen. Natürlich müssen wir sicherheitshalber trotzdem häufiger zur Kontrolle ins Krankenhaus. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Analyse zweier Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
Rektumpolypen sind eine relativ häufige Erkrankun...
Hämorrhoiden kommen in verschiedenen Formen vor, ...
Die Gebärmutter ist ein wichtiges Organ im weibli...
Welche Diagnosemethoden gibt es für Aneurysmen? A...
Wie werden Halswirbelfrakturen behandelt? Im Allt...
Wenn wir an orthopädischen Erkrankungen wie Rachi...
Computerbenutzer und Angestellte leiden häufiger ...
Viele Jungen und Mädchen können nicht anders und ...
Hat die Heilung einer Hüftkopfnekrose Auswirkunge...
Unter den Darmerkrankungen ist der Darmverschluss...
Wie kann eine Venenthrombose der unteren Extremit...
Brauchen Patienten mit Knochenspornen Kalziumpräp...
Patienten mit Morbus Bechterew können sich neben ...
Beeinflusst eine Urethritis die Schwangerschaft? ...
In der Liebe gibt es ein seltsames Phänomen: Egal...