Heutzutage leiden die meisten Frauen an einer Brustvergrößerung, aber wissen sie, ob dies schmerzhaft sein wird? In den letzten Jahren hat sich mit der Entwicklung der Brusthyperplasie das Erkrankungsalter allmählich verringert, sodass das Problem der Brusthyperplasie die Aufmerksamkeit vieler Frauen auf sich gezogen hat. Das Hauptsymptom einer Brusthyperplasie sind Brustschmerzen, die sich auch durch Stimmungsschwankungen und sogar Wetteränderungen verschlimmern können. Ist eine Brusthyperplasie schmerzhaft? Tut eine Brusthyperplasie weh? - Symptome einer Brusthyperplasie (1) Knoten in der Brust: Knoten in der Brust können in einer oder beiden Brüsten auftreten, in Form eines oder mehrerer Knoten, und kommen häufiger im oberen äußeren Quadranten der Brust vor, können aber auch in anderen Quadranten vorkommen. Die Klumpen können schuppen-, knoten-, schnur- und körnchenförmig sein, wobei die Flockenform am häufigsten vorkommt. Der Knoten ist unklar abgegrenzt, von mittlerer bis leichter Härte, gut beweglich, haftet nicht am umliegenden Gewebe und ist häufig empfindlich. Die Größe der Klumpen variiert, wobei die kleinen so groß wie Hirsekörner sind und die großen über 3 bis 4 cm groß sind. Auch Knoten in der Brust verändern sich mit dem Menstruationszyklus. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, nach der Menstruation schrumpfen sie und werden weicher. (2) Brustschmerzen: Sie äußern sich häufig durch einen Spannungs- oder stechenden Schmerz, der eine oder beide Brüste betreffen kann, wobei die Schmerzen in einer Brust stärker ausgeprägt sind. Patientinnen mit starken Schmerzen können ihre Brust nicht berühren und die Schmerzen können sogar ihr tägliches Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. Die Schmerzen treten hauptsächlich im Knoten in der Brust auf und können auch in die betroffene Achselhöhle, Brust, Flanke, Schulter und Rücken ausstrahlen. Manche Menschen leiden unter Schmerzen oder Juckreiz in den Brustwarzen. Brustschmerzen treten häufig einige Tage vor der Menstruation auf oder verschlimmern sich, und nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden; Die Schmerzen können auch mit Stimmungsschwankungen einhergehen. Diese Schmerzen, die mit dem Menstruationszyklus und emotionalen Veränderungen zusammenhängen, sind das Hauptmerkmal der klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie. (3) Brustwarzenausfluss: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu spontanem Brustwarzenausfluss kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann durch Drücken der Brustwarze blutiger, milchig-weißer oder strohgelber oder brauner seröser Ausfluss zum Vorschein kommen. (4) Menstruationsstörungen: Bei Patientinnen mit dieser Krankheit kann es zu unregelmäßiger Menstruation, spärlicher oder heller Menstruation kommen, die von Dysmenorrhoe begleitet sein kann. (5) Emotionale Veränderungen: Patienten fühlen sich oft deprimiert oder gereizt, was sich verschlimmert, wenn sie wütend, gestresst oder müde sind. Oben finden Sie eine Einführung einiger Experten zur Frage, ob eine Brusthyperplasie schmerzhaft ist. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Experten weisen darauf hin: Obwohl Brusthyperplasie eine häufige Erkrankung ist, sollte sie nicht ignoriert werden. Sobald bei Ihnen die Krankheit diagnostiziert wurde, sollten Sie unabhängig von der Schwere der Erkrankung zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie weitere Fragen zur Brusthyperplasie haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück! Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Differentialdiagnose der zervikalen spondylotischen Myelopathie
>>: Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?
MicrosoftInternetExplorer402DocumentNotSpecified7....
Die Häufigkeit einer Osteomyelitis im Leben ist s...
Viele Frauen haben Brustprobleme, insbesondere ju...
Wenn Sie sich in der normalen Missionarsstellung ...
Eine Verzögerung der Behandlung von Nierensteinen...
Es gibt viele Erkrankungen im Bereich der Taille ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...
Rachitis ist ein chronisches klinisches Syndrom, ...
Zervikale Spondylose ist eine häufige klinische E...
O-förmige Beine kommen im Leben recht häufig vor....
Zu den Labortests bei zervikaler Spondylose gehör...
Während der Behandlung einer Osteomyelitis können...
Der zunehmende Druck des Lebens zwingt uns heute,...
Manche werdende Mütter stellen nach der Schwanger...