Brustknoten sind eine häufige Erkrankung bei Freundinnen. Obwohl diese Krankheit weit verbreitet ist, kann sie dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen. Daher ist es sehr wichtig, Brustknoten rechtzeitig zu behandeln. Was sind also die Hauptursachen für Brustknoten? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung. Brustknoten sind die häufigste Brusterkrankung bei Frauen. Brustknoten sind eine zystische Brusthyperplasie, eine nicht-tumoröse Erkrankung. Die Umfrage zeigt, dass etwa 70 bis 80 % der Frauen an Brusthyperplasie in unterschiedlichem Ausmaß leiden, wobei diese bei Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren häufiger vorkommt. Die Ursache für Brustknoten liegt in endokrinen Störungen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Ursache in einer Stagnation des Leber-Qi und einer inneren Ansammlung von Feuchtigkeit und Schleim liegt. Brustknoten kommen bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig vor und verschwinden nach der Menopause von selbst. Die Inzidenzrate liegt bei Brusterkrankungen an erster Stelle. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Brustknoten von Jahr zu Jahr zugenommen und das Alter der Patienten wird immer jünger. Die klinischen Manifestationen von Brustknoten sind häufig Schmerzen und Knoten in der Brust und in einigen Fällen Ausfluss aus der Brustwarze. Die Symptome von Brustschmerzen sind oft instabil und können sich vor der Menstruation verschlimmern. Häufig treten auch Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und Wetterumschwünge auf. Wenn die Schmerzen länger als 3 Monate anhalten und Ihren Arbeits- und Lebensalltag beeinträchtigen, ist eine medikamentöse Intervention erforderlich. Es wird empfohlen, weniger reizende Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, beispielsweise scharfe Speisen, starken Tee, Kaffee und Cola. Die Hauptursachen für Brustknoten sind folgende: 1. Erweiterung des Milchgangs: Dies kommt häufiger bei Frauen in der Perimenopause oder Postmenopause vor. Gummiartige Knötchen um den Warzenhof herum gehen mit vorübergehenden Schmerzen, Juckreiz, Druckempfindlichkeit und Rötung der Haut um den Warzenhof herum sowie mit Ausfluss aus mehreren Milchgängen, Schleim oder mehrfarbiger Flüssigkeit einher. 2. Mastitis: Die Knötchen fühlen sich hart, empfindlich und schwankend an, die Haut ist eingefallen, die Brustwarzen sind verschoben, eingezogen, abgeflacht und rissig, begleitet von Rötungen, Schwellungen, Hitze, Schmerzen, orangenhautartigen Veränderungen, Fieber und Schüttelfrost. 3. Fibrozystische Brusterkrankung: Die häufigsten Brustknoten mit glatter, runder, elastischer Oberfläche, prämenstruellen Schmerzen, beidseitigem oder weit verbreitetem Auftreten, unterschiedlicher Größe, verdicktem umgebendem Gewebe beim Abtasten und beweglichen Knoten, die von ekligen Knoten unterschieden werden können, weil sie nicht fixiert sind und keine Brustwarzenretraktion verursachen. Die Knoten in der Brust sind in der Regel klar abgegrenzt und gut beweglich. Ihre Härte entspricht im Allgemeinen der menschlicher Lippen und sie sind bei Berührung empfindlich. Zunächst sollten wir darauf achten, einige Umwelt- und Verhaltensfaktoren im Leben zu ändern, um die weitere Entwicklung der Brustknotenerkrankung grundsätzlich zu verhindern. Wie zum Beispiel die Anpassung des Lebenstempos, die Reduzierung verschiedener Belastungen und die Verbesserung des mentalen Zustands; Achten Sie auf die Etablierung guter Lebensgewohnheiten wie fettarme Ernährung, Nichtrauchen, Nichttrinken und mehr Aktivitäten; Achten Sie auf die Vermeidung von Brusttraumata usw. |
<<: Was verursacht Brustknoten?
>>: 4 Symptome von Brustknoten, auf die Sie achten sollten
Im modernen Leben leiden immer mehr Freundinnen a...
Experten zufolge gibt es viele Ursachen für Galle...
Herr Zhang leidet seit fast 10 Jahren an Knochenh...
Bei einer Vaskulitis handelt es sich um die Infil...
Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von Va...
Viele junge Paare der neuen Generation hoffen, na...
Das Auftreten einer Blinddarmentzündung verursach...
Viele Menschen kennen Nierensteine, aber auch die...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer ze...
Hat die traditionelle chinesische Medizin eine gu...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art...
Meniskusverletzungen sind eine weit verbreitete E...
Die Symptome einer Rachitis können sich im Gehirn...
Während ihre Kinder aufwachsen, machen sich Elter...
Viele Frauen sind mit Brusthyperplasie sehr vertr...