Können durch eine Computertomographie Gallensteine ​​erkannt werden?

Können durch eine Computertomographie Gallensteine ​​erkannt werden?

Handelt es sich um Gallensteine, ist eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung der Leber und der Gallenblase am genauesten. Handelt es sich um Gallensteine ​​oder Leber- und Gallensteine, wird die Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung durch die Ansammlung von Darmgasen gestört. In der Regel werden CT- oder MRT-Untersuchungen gewählt. Die meisten Gallensteine ​​lassen sich mit der CT erkennen. Aber einige negative Steine. Ergänzende Untersuchungen wie CT, Leber- und Gallenblasen-Ultraschall oder Magnetresonanztomographie sind möglicherweise nicht möglich. Gallensteine ​​können leicht eine Cholezystitis auslösen und eine Cholangitis sollte aktiv behandelt werden.

Was tun, wenn eine Gallenstein-OP Schmerzen verursacht?

Wenn die Operation auf Gallensteine ​​zurückzuführen ist, sind die postoperativen Schmerzen nicht besonders deutlich, da die spezielle Operation zur Behandlung von Gallensteinen derzeit per Laparoskopie durchgeführt wird, einem minimalinvasiven Eingriff, bei dem die postoperativen Schmerzen nicht besonders deutlich sind. Wenn die Schmerzen nach der Operation jedoch stärker ausgeprägt sind, kann in diesem Fall eine entsprechende Menge an Schmerzmitteln zur Schmerzlinderung verabreicht werden, was zur Schmerzlinderung beitragen kann. Es kann auch bei der postoperativen Genesung helfen, denn wenn die postoperativen Schmerzen deutlicher sind, hat diese Situation einen großen Einfluss auf die postoperative Genesung, sodass eine entsprechende schmerzstillende Behandlung durchgeführt werden kann.

Welche Nahrungsmittel sollten bei Gallensteinen vermieden werden?

Wenn Sie Gallensteine ​​haben, müssen Sie darauf achten, den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Cholesterin-, Fett- und Zuckergehalt, wie etwa fettem Fleisch, Innereien, Sahne, Süßigkeiten und Butter, zu vermeiden. Sie können hochwertige proteinhaltige Lebensmittel wie Fisch und Garnelen essen und mehr Vollkornprodukte, Gemüse und andere ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Ernähren Sie sich vernünftig, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, kontrollieren Sie die Gesamtmenge der Nahrung, treiben Sie ausreichend Sport, achten Sie auf die Gewichtskontrolle und vermeiden Sie übermäßiges Übergewicht. Insbesondere bei Patienten mit Hyperlipidämie ist gegebenenfalls die Einnahme von Medikamenten zur Kontrolle der Blutfette unter ärztlicher Aufsicht erforderlich. Gleichzeitig sollten Sie auf regelmäßige Kontrolluntersuchungen achten und gegebenenfalls eine operative Behandlung durchführen lassen.

<<:  Was verursacht Kniearthrose? Wie man es gut behandelt

>>:  Gehen nach 4 Wochen Wadenbeinbruch

Artikel empfehlen

So erholen Sie sich nach einer Wirbelfusionsoperation bei zervikaler Spondylose

Die Rehabilitation nach einer Wirbelfusionsoperat...

Was ist die Ursache einer Vaskulitis? Diese fünf Gründe können die Ursache sein

Mit der Verbesserung der Lebensqualität hängen im...

Was sind die Symptome eines Hallux valgus?

Hallux valgus kommt häufig bei Erwachsenen vor, h...

Frühe Symptome von Rachitis bei Babys

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...

Langfristige Ernährungsversorgung für Nierentransplantationspatienten

Eine Nierentransplantation wird allgemein als Nie...

Wie kann man intrahepatische Gallengangssteine ​​heilen?

Wie können wir intrahepatische Gallengangssteine ...

Welche Krankheiten begünstigen X-förmige Beine?

X-förmige Beine kommen im Leben sehr häufig vor. ...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist heutzutage eine weit verbreitet...

Leben Männer und Frauen aus wahrer Liebe oder wegen des Sex zusammen?

In der Regel leben unverheiratete Männer und Frau...

Welche Lebensmittel sollten bei lobulärer Hyperplasie vermieden werden

Es gibt viele Lebensmittel, die schädlich für den...