Nierensteine sind eine häufige Erkrankung in der Urologie. Wenn der Stein nicht groß ist und keine Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen oder Hämaturie und Schmerzen im Nierenbereich vorliegen, kann er vorübergehend behandelt werden. Achten Sie auf die Beobachtung, trinken Sie viel Wasser und lassen Sie Mahlzeiten aus. Oder Sie nehmen entsprechend einige Steinpräparate wie Steingranulat, Nierensteingranulat, Steingranulat etc. ein, achten auf Ihre Ernährung und machen regelmäßig B-Ultraschalluntersuchungen. Bei Bedarf kann eine extrakorporale Lithotripsie durchgeführt werden. Nierensteine können kein Obst essen Nierensteine sind eine häufige Erkrankung in der Urologie. Es gibt viele Faktoren, die zur Bildung von Nierensteinen beitragen, wie z. B. die persönliche Konstitution, der Hormonausstoß im Körper, die Ernährung und der Wasserhaushalt, die Art der Arbeit, die Rasse usw. Nierensteine erfordern je nach Zusammensetzung der Steine unterschiedliche Präventionspläne. Wir alle wissen, dass Nierensteine in Calciumoxalatsteine, Phosphatsteine, Harnsäuresteine, Cystinsteine und viele andere Arten unterteilt werden können. Daher gibt es für Steine unterschiedlicher Zusammensetzung auch unterschiedliche diätetische Präventionsstrategien. Beispielsweise erfordern Harnsäuresteine eine harnsäure- und purinarme Ernährung, während Calciumoxalatsteine eine kalziumarme Ernährung und eine begrenzte Aufnahme von Milch, Sojaprodukten und anderen verwandten Lebensmitteln erfordern. Welche Früchte bei Nierensteinen gegessen werden können, hängt von der Zusammensetzung der Steine ab. Welche Ernährungstabus gibt es bei Nierensteinen? Nierensteine sind Steine, die im Nierenbecken, im Nierenkelch und an der Verbindungsstelle zwischen Niere und Harnleiter vorkommen. Es hängt mit Harnwegsobstruktionen, Harnwegsinfektionen, geografischen Bedingungen, klimatischen Umweltbedingungen sowie Ernährung und Nährstoffen zusammen. Nierensteine sind Calciumoxalatsteine. Essen Sie weniger Lebensmittel, die reich an Calciumoxalat sind, wie Bohnen, Rüben, Spinat, Koriander, Erdbeeren, Rind-, Lamm- und Hundefleisch. Schwarzer Tee, Bambussprossen, Zwiebeln, Betelnüsse und alle Fischsorten. Insbesondere Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte. Essen Sie keine frittierten Speisen und trinken Sie keinen Alkohol. |
<<: Ist eine leichte Lendenknochenhyperplasie ernst?
>>: So behandeln Sie Osteomyelitis schnell
Heutzutage sind aufgrund des immer schnelleren Le...
Ob Nierensteine operativ behandelt werden müsse...
Welche Methoden können zur Behandlung einer traum...
Bei der bilateralen Nephrose handelt es sich um e...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine Knochenerk...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards hat das ...
Eine zervikale Spondylose kann viele Symptome auf...
Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...
Das Vorliegen einer Blinddarmentzündung beeinträc...
Apropos Vorhofseptumdefekt: Sie kennen ihn bestim...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Nierenstein...
Leichte Analpolypen erfordern im Allgemeinen kein...
Manchmal ist ein Darmverschluss schwer zu diagnos...
Für Patienten mit Knochenhyperplasie sind die Vor...
Bauchschmerzen und Erbrechen aufgrund von Gallens...