Osteomyelitis kann eine wiederkehrende Erkrankung sein, insbesondere wenn sie chronisch ist, was zu wiederkehrenden und verzögerten Ausbrüchen führen kann. Ein Wiederauftreten der Osteomyelitis wird normalerweise durch eine verringerte Widerstandskraft, ein erneutes Trauma oder neue infektiöse Läsionen verursacht. Wenn die oben genannten pathogenen Faktoren auftreten, können an der ursprünglichen Osteomyelitisstelle Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Bewegung auftreten. Manchmal kann die Krankheit bei einem akuten Ausbruch auch zu systemischen Symptomen wie Schüttelfrost und hohem Fieber führen. Bei solchen Symptomen ist eine rechtzeitige erneute Untersuchung und entsprechende Behandlung in der orthopädischen Abteilung erforderlich. Symptome einer Osteomyelitis Osteomyelitis ist eine entzündliche Erscheinung, die durch Bakterien oder Entzündungsfaktoren verursacht wird, die in das Periost, den Knochen, das Knochenmark eindringen und auf verschiedene Weise, einschließlich einer partiellen Periostreaktion, lokale Nekrose verursachen. Gewöhnliche Osteomyelitis wird unterteilt in akute Osteomyelitis, akute eitrige Osteomyelitis, chronische eitrige Osteomyelitis, einschließlich sklerosierender Osteomyelitis usw. Die Symptome einer akuten eitrigen Osteomyelitis sind plötzlich auftretendes hohes Fieber, lokale Knochenschmerzen, Schwellungen und Fieber in der Wade oder im Bereich der Läsion sowie allmählich einige Hautgeschwüre. Dies führt zu einer teilweisen Knochenvereiterung, Eiteraustritt aus dem Knochenmark und Knochenschäden. In chronischen Fällen kommt es auch zu bleibenden Wunden etc. Erkennung und Behandlung einer Osteomyelitis Osteomyelitis kann Rötungen, Schwellungen, Hitze, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit des Knochens verursachen. Die Untersuchung kann durch Blutuntersuchungen erfolgen. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen und Neutrophilen erhöht ist, können durch Fotografien oder CT-Scans Abszesse festgestellt und eine Osteomyelitis diagnostiziert werden. Zur Behandlung einer Osteomyelitis steht eine große Anzahl sensitiver Antibiotika zur Verfügung, die die Infektion in der akuten Phase unter Kontrolle bringen. Handelt es sich um eine chronische Osteomyelitis, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, bei der nekrotischer Knochen entfernt und anschließend eine Knochentransplantation oder ein Knochentransport durchgeführt wird. |
<<: Kann ich nach einer Hämorrhoidenoperation laufen?
>>: Kann eine Lendenmuskelzerrung geheilt werden?
O-förmige Beine stellen für die Patienten eine gr...
Traktion ist eine gängige Methode zur Behandlung ...
Es gibt keine optimale Behandlung für eine Kniesy...
Seien Sie vorsichtig, denn Ihre Freundin könnte S...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Heutzutage wird die Umwelt, in der wir leben, imm...
Was die Ursachen von Krampfadern betrifft, können...
Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...
Wie verwendet man Medikamente gegen äußere Hämorr...
Nur mit einem harmonischen Sexualleben kann es ei...
Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...
Zu den Symptomen einer Knochenhyperplasie können ...
Welche Faktoren verursachen Krampfadern? Krampfad...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Sind Injektionen gegen Knochenhyperplasie wirksam...