Was sind die typischen Symptome einer follikulären Zystitis? Die typischsten Symptome einer filtrierenden Blasenentzündung sind häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und sogar akute Harninkontinenz und Hämaturie. 1. Häufiges Wasserlassen: Ein normaler Erwachsener uriniert tagsüber 4 bis 6 Mal und nachts 0 bis 2 Mal. Als häufiges Wasserlassen wird eine deutliche Zunahme der Anzahl der Harnausscheidungen bezeichnet. Häufiges Wasserlassen ist ein Symptom, keine Krankheit. Eine erhöhte Harnfrequenz ohne Schmerzen kann aus verschiedenen Gründen auftreten, man spricht auch von häufigem Wasserlassen. 2. Harndrang: bezeichnet die Unfähigkeit, das Wasserlassen zu kontrollieren oder ein Gefühl der Dringlichkeit beim Wasserlassen. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, zu urinieren, müssen Sie urinieren und dürfen nicht nachlassen. oder Sie verspüren nach dem Wasserlassen erneut den Drang zu urinieren und müssen dringend urinieren. Wenn Sie nicht rechtzeitig urinieren, wird Ihre Unterwäsche nass. 3. Dysurie: bezeichnet Schmerzen in der Harnröhre, der Blase und dem Damm beim Wasserlassen. Die Schmerzen können von leicht bis stark reichen und gehen oft mit einem brennenden Gefühl einher, in schweren Fällen können sie auch stechend sein. 4. Akute Harninkontinenz: Sie ist Ausdruck einer überaktiven Blase oder von Symptomen wie häufigem Harndrang und Harnverhalt, die durch Verspannungen der Blasenmuskulatur und eine unzureichende Zusammenarbeit des Harnröhrenschließmuskels verursacht werden und vor allem bei Schlaganfallpatienten auftreten. 5. Hämaturie bezieht sich auf ≥3 rote Blutkörperchen pro hochauflösendem Sichtfeld in zentrifugiertem Urin oder nicht zentrifugiertem Urin über 1 Stunde oder länger oder Urinsediment über mehr als 12 Stunden, was alles auf einen abnormalen Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin hinweist und ein häufiges Symptom des Harnsystems ist. Zu den Ursachen zählen Harnwegsentzündungen, Tuberkulose, Steine oder Tumore, Traumata, Medikamente usw., die große Auswirkungen auf den Körper haben. In leichten Fällen zeigt sich unter dem Mikroskop lediglich eine Vermehrung der roten Blutkörperchen, die sogenannte mikroskopische Hämaturie; In schweren Fällen treten Fleischwaschwasser oder Blutgerinnsel auf, was als grobe Hämaturie bezeichnet wird. Normalerweise ist 1 ml Blut pro Liter Urin sichtbar und der Urin erscheint rot oder wie Fleischwaschwasser. |
<<: Wie man ein Bauchaortenaneurysma behandelt und pflegt
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knöchelbrüchen?
Das hepatische Hämangiom ist eine angeborene und ...
Krampfadern sind in den Gliedmaßen deutlich zu sp...
Brustprobleme kommen bei Frauen immer häufiger vo...
Wie wird ein Darmverschluss bei Kindern behandelt...
Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen zählen i...
Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße? Pla...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...
Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...
Der Orgasmus beim Liebesspiel ist das anregendste...
Um welche Art von Krankheit handelt es sich bei G...
„Drei Teile Behandlung, sieben Teile Pflege“ ist ...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Viele Menschen verstehen die Symptome einer Harnw...
Die meisten Rachitispatienten wissen, dass Rachit...
Wird man an Morbus Bechterew sterben? Es ist viel...