Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Harninkontinenz?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Harninkontinenz?

Harninkontinenz kann auf verschiedene Weise behandelt werden. Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden zählen Medikamente, physikalische Therapie, Operationen, Verhaltenstherapie und die Verwendung von Hilfsmitteln.

1. Medikamentöse Behandlung: Abhängig von der Art der Harninkontinenz verschreibt der Arzt entsprechende Medikamente wie Östrogene, α-Rezeptoragonisten usw., um die Kontraktion des Harnröhrenschließmuskels zu verstärken oder die Überaktivität der Blase zu verringern.

2. Physikalische Therapie: einschließlich Beckenbodenmuskelübungen und Elektrostimulationstherapie. Durch das willkürliche Anspannen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur können Sie deren Kraft und Ausdauer steigern und so die Symptome der Harninkontinenz lindern. Bei der Elektrostimulationstherapie wird die Muskelkontraktion durch elektrische Signale stimuliert, um eine Verbesserung der Muskelfunktion zu erzielen.

3. Chirurgische Behandlung: Zu den chirurgischen Methoden gehören die Harnröhrensuspension, die Blasenhalssuspension usw., deren Ziel die Reparatur oder Rekonstruktion der Harnröhrenstruktur und die Verbesserung ihrer Verschlussfunktion ist.

4. Verhaltenstherapie und Hilfsmittel: Blasentraining und Verhaltensanpassungen, wie z. B. regelmäßiges Wasserlassen und die Führung eines Inkontinenztagebuchs, können Patienten helfen, ihre Symptome besser zu kontrollieren. Hilfsmittel wie Urineinlagen und Windeln können die Auswirkungen der Harninkontinenz auf das Leben der Patienten verringern.

Während der Behandlung einer Harninkontinenz sollten Patienten auch darauf achten, gute Lebensgewohnheiten beizubehalten, wie etwa die Reduzierung des Koffein- und Alkoholkonsums, die Kontrolle des Gewichts und die Raucherentwöhnung. Gleichzeitig sind eine positive Einstellung und die aktive Mitarbeit am Behandlungsplan des Arztes der Schlüssel zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Lebensqualität. Wenn bei Ihnen Symptome einer Harninkontinenz auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und dessen Behandlungsempfehlungen befolgen.

<<:  Warum wird bei Knochenhyperplasie eine Operation nicht empfohlen?

>>:  Handelt es sich um eine bösartige Erkrankung, wenn die Grenze einer Brusthyperplasie unklar ist?

Artikel empfehlen

Die Dinge, die Frauen im Bett gerne vorgeben

Eine Frau ist ein Buch. Allerdings ist dieses Buc...

Was sind die Symptome äußerer Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden können Schmerzen im After und...

Welche Methoden können helfen, eine O-förmige Beinform zu korrigieren?

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind O-Bein...

Was sind die häufigsten Symptome einer Hüftarthritis?

Eine Hüftarthritis bringt für die Patienten im Al...

Wie stellt man im Allgemeinen fest, ob es sich um einen Bruch handelt?

Nach welchen Kriterien werden Frakturen beurteilt...

Wie kann ein Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose verhindert werden?

Aus anatomischer und physiologischer Sicht muss d...

Worauf muss ich bei einer Knieknochenhyperplasie achten?

Worauf sollten Sie bei einer Knieknochenhyperplas...

So erhalten Sie Ihre Gesundheit durch Geschlechtsverkehr je nach Jahreszeit

Unser Körper und die Umwelt sind ein integriertes...

Experten erklären die Einteilung äußerer Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine der häufigeren Hämo...

Die beste Behandlung einer Analfistel mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Es gibt keine allgemeingültige beste Methode zur ...

Muss ich meine Füße einweichen, wenn ich einen gebrochenen Fuß habe?

Muss ich meine Füße einweichen, wenn ich einen ge...

Wie man eine Blinddarmentzündung heilt

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein tie...

Die vier Kussgewohnheiten, die Frauen am meisten hassen

Fest geschlossene Lippen Dieser Manntyp ist wahrs...