Geschlechtsverkehr ist eine sehr gute Möglichkeit für Paare, ihre Beziehung zu verbessern, aber manche Paare verspüren stechende Schmerzen, wenn sie nach dem Sex auf die Toilette gehen. In diesem Fall müssen Sie die Ursache aktiv verstehen, da dies eine Manifestation einer Krankheit sein kann, wie z. B. Harnsteine, Prostatitis bei Männern und Harnwegsinfektionen, Vaginitis bei Frauen usw. Dies kann die Ursache sein. Lassen Sie uns also im Detail erläutern, warum es wehtut, nach dem Sex auf die Toilette zu gehen. Wenn Sie nach dem Sex stechende Schmerzen beim Wasserlassen verspüren, dürfen Sie nicht unvorsichtig werden, denn es kann eine Ursache für eine Harnwegserkrankung oder eine Infektionskrankheit sein. Im Allgemeinen kann sich der Schmerz beim Wasserlassen wie ein Messerschnitt oder ein Brennen anfühlen. Wenn es sich um einen männlichen Freund handelt, müssen Sie überlegen, ob Sie an Prostatitis oder Samenblasenentzündung leiden. Auch Harnwegssteine oder sogenannte Bystander-Steine können dieses Phänomen verursachen. Informationen zu Problemen im Zusammenhang mit Stechen beim Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr finden Sie in der ausführlichen Einführung weiter unten. Häufiges Wasserlassen nach dem Geschlechtsverkehr ist bei Frauen ein weit verbreitetes Phänomen. Eine der Ursachen dieser Erkrankung ist eine Harnwegsinfektion. Wenn die männlichen und weiblichen Genitalien beim Geschlechtsverkehr nicht sauber sind, können Viren und Bakterien die Gelegenheit nutzen, in die Harnröhre einzudringen und Harnwegsinfektionen zu verursachen. Die weibliche Harnröhre ist kurz und die Infektion erfolgt überwiegend retrograd. Wird die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt, kommt es häufig zu einer Blasenentzündung oder sogar einer Pyelonephritis. Ein weiterer Grund, warum Frauen nach dem Sex häufig urinieren, ist das Harnröhrensyndrom. Manche Frauen verspüren beim Geschlechtsverkehr ein Spannungsgefühl im Unterleib, was zu häufigem Harndrang führen kann. Bei manchen Frauen kommt es durch die Stimulation beim Geschlechtsverkehr zu einer leichten Schwellung der Harnröhrenöffnung, die Durchblutungsstörungen hervorrufen und auch häufigen Harndrang verursachen kann. Es empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch, um eine eingehende Untersuchung durchführen zu lassen, die Ursache herauszufinden und die Erkrankung symptomatisch zu behandeln. Paare sollten ihre Unterwäsche regelmäßig waschen und wechseln, um ihren Unterkörper trocken und sauber zu halten. Vor und nach dem Geschlechtsverkehr sollten sowohl Männer als auch Frauen ihre Genitalien reinigen. Frauen sollten nach dem Geschlechtsverkehr urinieren, um die in die Harnröhre eingedrungenen Bakterien auszuspülen. Wenn eine Harnwegsinfektion nicht ausgeschlossen werden kann, können Sie Sanjin-Tabletten und Levofloxacin einnehmen, die ebenfalls wirksam sind. Denken Sie daran, viel Wasser zu trinken und vor dem Sex auf die lokale Reinigung zu achten. |
<<: Welche Haltung ist nicht leicht, schwanger zu werden
>>: Die Gefahren exzessiver sexueller Fantasien
Patienten mit einer Periarthritis der Schulter mü...
Bei einer Krankheit wie Morbus Bechterew ist die ...
Bei der Erkrankung zerebraler Vasospasmus geben d...
Viele Krankheiten sind sehr lästig, wenn man sie ...
Rachitis ist eine Erkrankung, deren Heilung lange...
Gallensteine gehören heutzutage zu den häufigst...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung, die...
Welche Pflege ist bei einer Urethritis im Alltag ...
Eine Blasenentzündung ist die häufigste Harnwegsi...
Wir alle wissen, dass Brustmyome eine gutartige T...
Wie sieht die operative Behandlung von O-Beinen a...
Für die Untersuchung von Gallensteinen ist Fasten...
Was sind die Symptome von Verbrennungen ersten Gr...
Frauenpsychologie: Männer müssen wissen, was Frau...