Was soll ich tun, wenn ich nach der Einnahme der Antibabypille blute?

Was soll ich tun, wenn ich nach der Einnahme der Antibabypille blute?

Da sie nicht schwanger werden möchten, aber beim Geschlechtsverkehr keine anderen Verhütungsmittel anwenden, nehmen viele Mädchen häufig Notfallverhütungsmittel, um danach eine Schwangerschaft zu verhindern. Manche Frauen reagieren allergisch auf Verhütungsringe und legen keine Verhütungsringe in die Gebärmutter ein, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Daher können sie zur Verhinderung einer Schwangerschaft nur langwirksame Verhütungsmittel einnehmen. Bei vielen Frauen kommt es jedoch nach der Einnahme der Antibabypille zu leichten Blutungen. Was sollten sie also tun?

1. Aufgrund individueller Unterschiede können vaginale Blutungen durch ein Ungleichgewicht des Hormonspiegels im Körper nach der Einnahme von Antibabypillen verursacht werden. Brechen Sie die Einnahme der Pillen nicht aus Angst eigenmächtig ab. Nehmen Sie die Pillen weiter ein, da Sie sonst stärker bluten.

2. Wenn die Blutung in der ersten Hälfte des Menstruationszyklus (1-14 Tage) auftritt, können Sie ab dem Tag der Blutung täglich 1-2 Tabletten Ethinylestradiol einnehmen und diese bis zum 22. Tag zusammen mit der ursprünglichen Verhütungspille einnehmen. Tritt die Blutung in der zweiten Zyklushälfte (14.-28. Tag) auf, können Sie ab dem Tag der Blutung täglich eine halbe bis eine Tablette des kurzwirksamen oralen Arzneimittels einnehmen und diese bis zum 22. Tag zusammen mit der ursprünglichen Verhütungspille einnehmen.

Wenn die vaginale Blutung kurz vor der Menstruation liegt, also während der Einnahme der letzten Verhütungsmittel auftritt, oder wenn die Blutung stark ist und die Einnahme des Medikaments von selbst beendet wird, dann behandeln Sie die Blutung zu diesem Zeitpunkt als Menstruationsblutung und behandeln Sie sie als Menstruationsblutung. Beginnen Sie am 5. Tag der Menstruation mit der Einnahme oraler Verhütungsmittel für den nächsten Zyklus. Wenn Ethinylestradiol zur Vorbeugung von Vaginalblutungen eingenommen wird, wird es im Allgemeinen drei aufeinanderfolgende Menstruationszyklen lang eingenommen und dann abgesetzt.

Falls die Blutung nach dem Absetzen des zusätzlichen Medikaments erneut auftritt, kann Ethinylestradiol auf die gleiche Weise hinzugefügt werden. Wenn Sie keine Pillen mehr einnehmen möchten, können Sie das Arzneimittel wechseln. Wenn während der Einnahme des oralen kurzwirksamen Kontrazeptivums Nr. 1 Vaginalblutungen auftreten, können Sie auf Nr. 2 oder 0 umsteigen. Wenn während der Einnahme des oralen kurzwirksamen Kontrazeptivums Nr. 2 oder 0 Vaginalblutungen auftreten, können Sie auf Nr. 1 umsteigen. Sie müssen jedoch einen Zyklus von 22 Tagen des Arzneimittels abschließen, bevor Sie auf ein anderes Verhütungsmittel umsteigen können.

Aufgrund individueller Unterschiede kommt es bei manchen Frauen nach der Einnahme der Antibabypille zu Gebärmutterblutungen, die jedoch nach einer gewissen Zeit aufhören. Bei leichten Blutungen können Sie die Blutung in Ruhe lassen, bei starken Blutungen sollten Sie jedoch aktiv einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus kann die regelmäßige Einnahme der Antibabypille dem Körper der Frau großen Schaden zufügen, weshalb von dieser Verhütungsmethode abgeraten werden sollte.

<<:  Welche Gefahren birgt die Einnahme der Pille danach?

>>:  Gibt es Nebenwirkungen bei oralen Verhütungsmitteln?

Artikel empfehlen

Symptome von Ischias bei Frauen

Die Symptome einer Ischialgie bei Frauen sind vor...

Was verursacht Krampfadern an den männlichen Geschlechtsorganen?

Krampfadern im männlichen Geschlechtsorgan sind i...

Ist Verstopfung die Hauptursache für Hämorrhoiden?

Wissen Sie, was Hämorrhoiden verursacht? Heutzuta...

Was sind die frühen Symptome verschiedener Ischiasarten?

Ischias kann in radikuläre Ischialgie und Rumpfis...

Was tun bei vaginalen Blutungen nach dem Sex?

Vaginale Blutungen beim Geschlechtsverkehr sind k...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Obwohl Gallensteine ​​eine sehr häufige Erkrankun...

Sprechen Sie darüber, wie Sie Harnleitersteine ​​verhindern können

Die Häufigkeit von Harnleitersteinen ist nicht se...

Wie kann man Osteoporose vorbeugen?

Knochenhyperplasie ist eine altersbedingte Erkran...

Traditionelle Behandlungen für zervikale Spondylose funktionieren auch

Heutzutage gibt es viele Ursachen für eine zervik...

Im Zeitalter von Big Data haben Frauen Angst, diese Daten zu sehen

Für die meisten Frauen ist Sex ein sehr privates ...

Was ist Brusthyperplasie? Es gibt drei Verteidigungslinien gegen Brusthyperplasie

Kluge Frauen kümmern sich um sich selbst, beginne...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Was ist lobuläre Hyperplasie? Manche Menschen ken...

Moxibustion-Behandlung von Costochondritis

Eine Costochondritis äußert sich durch Schmerzen ...

So pflegen Sie eine Proktitis richtig

Bei der Behandlung einer Proktitis ist allen Pati...