Was man bei einer Blinddarmentzündung nicht tun sollte

Was man bei einer Blinddarmentzündung nicht tun sollte

Was darf man bei einer Blinddarmentzündung nicht tun?

Eine Blinddarmentzündung kann nicht in bestimmte Typen eingeteilt werden, man unterscheidet hauptsächlich zwischen chronischer und akuter Blinddarmentzündung.

Wenn Sie an einer chronischen Blinddarmentzündung leiden, sollten Sie auf eine kontrollierte Ernährung achten, scharfe und reizende Speisen vermeiden, übermäßiges Essen vermeiden und anstrengende körperliche Betätigung vermeiden, insbesondere nach einer vollen Mahlzeit. Achten Sie darauf, gute Stuhlgewohnheiten zu entwickeln, um Verstopfung vorzubeugen. Wiederholte Anfälle einer chronischen Blinddarmentzündung können leicht zu einer Verwachsung des umliegenden Gewebes führen und erfordern rechtzeitig eine chirurgische oder medikamentöse Behandlung usw. Der Behandlungszyklus beträgt etwa 1 Woche. Die postoperative Prognose ist gut und in den meisten Fällen kommt es nicht zu einem Rückfall.

Handelt es sich um eine akute Blinddarmentzündung, sollte der Blinddarm so schnell wie möglich entfernt werden, da eine frühzeitige Operation sicher und einfach ist und das Auftreten kurz- oder langfristiger Komplikationen verringern kann. Wenn sich im Blinddarm eine Eiterung, Gangrän oder Perforation entwickelt, wird die Operation schwierig und die Zahl der postoperativen Komplikationen nimmt deutlich zu. Achten Sie während der Behandlung darauf, keine körperliche Arbeit zu verrichten, keine körperlichen Übungen zu machen und nicht zu viel feste Nahrung zu sich zu nehmen. Der Behandlungszyklus beträgt im Allgemeinen etwa 7–10 Tage und die Prognose ist gut.

Patienten mit Blinddarmentzündung müssen auf ihre Ernährung achten und sich leicht ernähren, insbesondere während eines Blinddarmentzündungsanfalls. Sie müssen scharfe und reizende Speisen vermeiden, um Verstopfung oder Durchfall zu vermeiden, die die Symptome der Blinddarmentzündung verschlimmern. Essen Sie regelmäßig, also drei Mahlzeiten am Tag in gleichmäßigen Abständen, und seien Sie weder zu hungrig noch zu satt. Essen Sie mehr Ballaststoffe und frisches, vitaminreiches Gemüse und Obst.

<<:  Ist ein Rippenbruch ernst?

>>:  Was tun, wenn das Fersenbein aufgrund einer Achillessehnenentzündung hervorsteht?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Symptome einer rheumatischen Frozen Shoulder?

Was sind die Symptome einer rheumatischen Frozen ...

Kann die Einnahme der Antibabypille Unfruchtbarkeit verursachen?

Heutzutage sind die Menschen offener. Viele Freun...

6 wichtige Punkte, die nach der Frakturgipsfixierung zu beachten sind

Nach der operativen Versorgung von Frakturen ist ...

Welche konventionellen Behandlungen gibt es für Brustmyome?

Welche konventionellen Behandlungen gibt es für B...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Perianalabszessoperation zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Periana...

Was ist der beste Behandlungszeitpunkt für einen perianalen Abszess?

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung eines perianal...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Frozen Shoulder?

Was sind die klinischen Manifestationen einer Fro...

Was tun bei einem Knöchelbruch?

Ein Knöchelbruch ist eine häufige Verletzung, die...

Was muss bei der Ernährung bei Mastitis beachtet werden?

Mastitis ist nicht so schlimm, wie wir denken. So...

Wie man Hydronephrose heilt

Hydronephrose wird durch eine Obstruktion der Har...

Ernährungsberatung nach Cholezystektomie bei Patienten mit Gallenblasenpolypen

Bei Patienten mit sehr schweren Gallenblasenpolyp...

Was bedeutet Brustknoten 4a?

Bei Brustknoten der Kategorie 4a handelt es sich ...

Die Frakturdiagnose sollte von diesen Aspekten ausgehen

Die Frakturdiagnose ist ein sehr wichtiger Teil d...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer weiblichen Mastitis?

Die Behandlung einer Mastitis muss aus vielen Bli...

Was verursacht eine Sakroiliitis?

Apropos Sakroiliitis: Jeder sollte damit vertraut...