Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine in der Leber bilden? 1. Gallensteine entstehen in der Regel durch eine übermäßige Ausschüttung von Cholesterin, das nicht rechtzeitig ausgeschieden wird, und durch eine Verkalkung der Gallenblase, die zur Bildung von Steinen führt. Die Steine entstehen meist in der Leber, beispielsweise Gallengangssteine. 2. Gallensteine sind Steinerkrankungen in irgendeinem Teil der Gallenblase oder des Gallengangs. Die Hauptgründe sind genetische Faktoren, schlechte Lebensgewohnheiten und körperliche Faktoren. Cholesterin ist eine Lipidsubstanz, die in der Galle löslich, in Wasser jedoch unlöslich ist. Wenn die Leber aus verschiedenen Gründen zu viel Cholesterin ausschüttet, kann dieses nicht vollständig abgebaut werden. Überschüssiges Cholesterin sammelt sich in der Gallenblase und bildet kristallisierte feste Partikel, die nach und nach verkalken und Gallensteine bilden. Wenn Gallensteine im intrahepatischen Gallengang auftreten, wachsen die Steine in der Leber. 3. Bei den Patienten können Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, hohes Fieber usw. auftreten. Sie können ins Krankenhaus gehen, um routinemäßige Blutuntersuchungen, routinemäßige Urintests, B-Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums und CT-Scans durchführen zu lassen, um den Ort der Erkrankung und das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen, und dann eine standardisierte Behandlung zu erhalten. Patienten können nach Anweisung des Arztes Ursodeoxycholsäuretabletten, entzündungshemmende Gallenblasentabletten, Rotalidsäuretabletten usw. einnehmen. Wenn eine konservative Behandlung wirkungslos ist, können eine laparoskopische Cholezystektomie, eine offene Operation, eine perkutane transhepatische Gallenblasendrainage usw. durchgeführt werden. 4. Es wird empfohlen, sich während der Behandlung ausreichend auszuruhen und anstrengende Übungen zu vermeiden, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. |
<<: Was sind die klinischen Symptome von Gallensteinen?
>>: Wie lange dauert es, bis Hämorrhoiden von klein auf groß werden?
Welche Pflegemethoden gibt es bei O-förmigen Bein...
Patientinnen mit Brusthyperplasie können Honig es...
Laut orthopädischen Experten gibt es derzeit viel...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Patienten mit Nieren- und Harnleitersteinen sollt...
Arthritis ist eine Erkrankung der Knie. Die meist...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
In der klinischen Praxis gibt es viele Krankheite...
1. Frauen werden beim Shoppen nie müde Fast alle ...
Nachdem wir an Morbus Bechterew erkrankt sind, mü...
Warum habe ich bei Hämorrhoiden immer das Gefühl,...
Blinddarmentzündung – jeder kennt sie. Viele Mens...
Welche Methode zur Behandlung einer Hüftkopfnekro...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
O-Beine sind eine häufige Erkrankung der Beine. W...