Das Fußgewölbe ist für den Menschen eine wichtige Struktur, um bei Aktivitäten das normale Gleichgewicht zu halten und kann uns helfen, Druck abzufedern. Manche Menschen haben jedoch kein deutliches Fußgewölbe, was allgemein als Plattfüße bezeichnet wird. Diese Personengruppe ist in vielen Aktivitäten eingeschränkt und neigt zu Schäden an den Grundgelenken. Wenn es mit Schmerzen einhergeht, handelt es sich um Plattfüße, doch Plattfüße kommen seltener vor. Manche Menschen haben angeborene Plattfüße, bei anderen ist dies eine sekundäre Ursache. Die genauen Ursachen sind die folgenden. Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Das Fußgewölbe eines Kindes bildet sich allmählich im Alter von etwa fünf Jahren. Die meisten Plattfüße bei Kindern sind angeboren und können genetisch bedingt oder mit der Entwicklung des Fötus zusammenhängen. Abgesehen von angeborenen Fällen können Plattfüße bei Erwachsenen auch sekundär sein. Zu den häufigsten Erkrankungen, die sekundäre Plattfüße verursachen können, zählen degenerative Gelenkerkrankungen, Diabetes, rheumatoide Arthritis, Tumore und andere Krankheiten. Normales Gehen verursacht keine Plattfüße, also keine Sorge. Wenn Symptome auftreten, handelt es sich nicht mehr einfach nur um Plattfüße, sondern um das Plattfußsyndrom. Folgende Symptome können auftreten: 1. Schmerzen. Langes Stehen oder Gehen kann die Schmerzen verschlimmern und sie können sich zunehmend verschlimmern. 2. Geschwollene Gelenke. Die schmerzenden Gelenke sind deutlich geschwollen, insbesondere am Kahnbeingelenk. 3. Abnormaler Gang. Der betroffene Fuß kann aufgrund der Schmerzen abnormal laufen oder sogar hinken. 4. Bei manchen Patienten können Rückenschmerzen auftreten. 5. Bei starken Deformationen der Gelenke kann es zu starker Steifheit der Füße kommen. Plattfüße können angeboren oder erworben sein. Das Fußgewölbe eines Kindes bildet sich allmählich im Alter von etwa fünf Jahren. Die meisten Plattfüße bei Kindern sind angeboren und können genetisch bedingt oder mit der Entwicklung des Fötus zusammenhängen. Abgesehen von angeborenen Fällen können Plattfüße bei Erwachsenen auch sekundär sein. Zu den häufigsten Erkrankungen, die sekundäre Plattfüße verursachen können, zählen degenerative Gelenkerkrankungen, Diabetes, rheumatoide Arthritis, Tumore und andere Krankheiten. Normales Gehen verursacht keine Plattfüße, also keine Sorge. Wenn Symptome auftreten, handelt es sich nicht mehr einfach nur um Plattfüße, sondern um das Plattfußsyndrom. Folgende Symptome können auftreten: 1. Schmerzen. Langes Stehen oder Gehen kann die Schmerzen verschlimmern und sie können sich zunehmend verschlimmern. 2. Geschwollene Gelenke. Die schmerzenden Gelenke sind deutlich geschwollen, insbesondere am Kahnbeingelenk. 3. Abnormaler Gang. Der betroffene Fuß kann aufgrund der Schmerzen abnormal laufen oder sogar hinken. 4. Bei manchen Patienten können Rückenschmerzen auftreten. 5. Bei starken Deformationen der Gelenke kann es zu starker Steifheit der Füße kommen. Leichte Plattfüße erfordern keine Behandlung und können durch die richtigen Übungen, wie Seilspringen, Springen mit Gummibändern und zusätzliche Übungen zur Stärkung der Zehen, korrigiert werden. Versuchen Sie, Sportschuhe mit weicher Sohle und der richtigen Größe auszuwählen. Mädchen sollten zum Schutz ihrer Füße keine High Heels tragen. Beim Auftreten von Beschwerden sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und eine entsprechende physikalische Therapie oder auch eine operative Behandlung wählen, um die Entstehung größerer Läsionen zu verhindern. |
>>: Darf ich Knoblauch essen, wenn ich eine Blasenentzündung habe?
Klinisch gesehen sind die frühen Symptome einer a...
Die Costochondritis ist eine der häufigsten Erkra...
Immer mehr Menschen erleiden im Laufe ihres Leben...
Wie können wir einer Nebenbrust grundsätzlich vor...
Unsachgemäße Handhabung, wie etwa willkürlicher T...
Brustzysten können allein durch Moxibustion nicht...
Unter Synovitis versteht man entzündliche Verände...
Osteomyelitis ist eine Krankheit, die für Mensche...
Arthritis ist keine ernste Erkrankung, aber die S...
Eine Harnwegsinfektion ist eine chirurgische Erkr...
Sakroiliitis ist eine häufige Knochen- und Gelenk...
Patienten mit mittelschwerer und schwerer Trichte...
Mit dem zunehmenden Lebensdruck achten immer mehr...
Eine Brusthyperplasie hat ihren Freundinnen große...
Unter den Erkrankungen der Fingergelenke ist der ...