Woher kommen Gallensteine?

Woher kommen Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems und viele Menschen machen sich Sorgen darüber, wo und wie Gallensteine ​​aus dem Körper ausgeschieden werden. Zu den wichtigsten Methoden der Gallensteinentfernung zählen die natürliche Ausscheidung, die medikamentöse Lithotripsie, die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, die endoskopische Steinentfernung und die chirurgische Resektion. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Natürliche Ausscheidung: Gallensteine ​​können über den Gallengang in den Darm gelangen und auf natürlichem Wege mit dem Kot aus dem Körper ausgeschieden werden. Dies ist meist bei kleineren Gallensteinen der Fall. Mehr Wasser trinken, mehr Ballaststoffe zu sich nehmen und eine gute Verdauung aufrechterhalten, trägt zur natürlichen Ausscheidung kleiner Steine ​​bei.

2. Medikamentöse Litholyse: Orale Medikamente wie Ursodeoxycholsäure-Kapseln können dazu beitragen, Gallensteine ​​aufzulösen und ihre Ausscheidung über den Gallengang zu ermöglichen. Nehmen Sie Ursodeoxycholsäure-Kapseln unter ärztlicher Anleitung ein und überprüfen Sie regelmäßig die Größe und Anzahl der Gallensteine.

3. Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie: Durch Stoßwellen werden größere Gallensteine ​​zertrümmert und die Bruchstücke über den Gallengang ausgeschieden. Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie wird unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Trinken Sie nach der Operation mehr Wasser, um die Ausscheidung der Steine ​​zu fördern.

4. Endoskopische Lithotomie: Die Steine ​​im Gallengang werden durch endoskopische Technik direkt entfernt. Die endoskopische Lithotomie wird im Krankenhaus durchgeführt. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Genesung nach der Operation und vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.

5. Chirurgische Resektion: Bei Gallensteinen, die nicht mit anderen Methoden entfernt werden können, kann die Gallenblase operativ entfernt werden. Lassen Sie sich im Krankenhaus einer Cholezystektomie unterziehen, befolgen Sie die Anweisungen des Arztes zur Genesung nach der Operation und achten Sie auf eine Ernährungsumstellung.

Um Gallensteine ​​wirksam zu behandeln, sollten Patienten unter Anleitung eines Arztes geeignete Behandlungsmethoden auswählen und den Zustand der Gallensteine ​​regelmäßig überprüfen lassen, um einer Verschlechterung vorzubeugen.

<<:  Kann eine Lendenmuskelzerrung nach 5 Jahren geheilt werden?

>>:  Ist bei einer Kompressionsfraktur von mehr als 1/3 eine Operation erforderlich?

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydrozephalus?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Hydr...

Was ist die beste Behandlung für Mastitis?

Was ist die beste Behandlung für Mastitis? Ersten...

Was ist eine glanduläre Zystitis?

Unseren Untersuchungen zufolge ist die Erkennungs...

Was konsumiert ein Mann beim Sex?

Ein gesunder Mann ejakuliert pro Ejakulation etwa...

Sagen Sie diesen Grund, damit Frauen sich nicht mehr weigern,

In den Augen vieler Menschen ist Sex nur ein Hobb...

Wie kann eine zervikale Spondylose diagnostiziert werden?

Welche Aspekte können zur Diagnose einer zervikal...

Warum kann ich meinen Rücken nicht gerade machen?

Die Unfähigkeit, den Rücken gerade zu halten, kan...

Ist eine Analfistel leicht zu behandeln?

Ist eine Analfistel leicht zu heilen? Eine Analfi...

Ist die Behandlung einer Sehnenentzündung teuer?

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...

Welche Nebenwirkungen haben Krampfadern?

Krampfadern sind eine häufige neurologische Erkra...

So beugen Sie einer Femurkopfnekrose vor

Eine Hüftkopfnekrose stellt eine ernsthafte Gefah...

Psychologische Behandlungsmethoden für Patienten mit Femurkopfnekrose

Bereits zur Zeit des „Inneren Kanons der Medizin“...

Wie lautet das Rezept zur Behandlung von X-förmigen Beinen?

Welche Rezepte gibt es zur Heilung von X-förmigen...