Es gibt 6 Tabus für Frozen Shoulder

Es gibt 6 Tabus für Frozen Shoulder

Patienten mit einer Periarthritis der Schulter müssen im Alltag besonders darauf achten, eine Überbeanspruchung der Schulter, Kälte, eine schlechte Körperhaltung, übermäßige Müdigkeit, Vernachlässigung der Behandlung und übermäßigen psychischen Stress zu vermeiden. Um die Symptome einer Periarthritis der Schulter wirksam zu lindern und vorzubeugen, müssen Sie die folgenden sechs Tabus in Ihrem täglichen Leben vermeiden. Bei anhaltenden Beschwerden empfiehlt es sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen und unter ärztlicher Anleitung gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Vermeiden Sie eine Überbeanspruchung Ihrer Schultern: Eine Überbeanspruchung Ihrer Schultern kann die Symptome einer Schulterperiarthritis verschlimmern. Zu den üblichen Situationen zählen das häufige Heben schwerer Gegenstände und übermäßiges Dehnen. Patienten sollten die Schulteraktivität im Alltag reduzieren und das Heben schwerer Gegenstände sowie anstrengende Übungen vermeiden. Sie können einige leichte Dehnübungen für die Schultern machen, z. B. indem Sie Ihre Arme langsam über den Kopf heben, sie dann langsam wieder senken und dies mehrere Male wiederholen. Übertreiben Sie es dabei jedoch nicht. Auch die Verwendung einer unterstützenden Schulterbandage oder -orthese kann Ihre Schulter entlasten und die Genesung fördern.

2. Vermeiden Sie Kälte: Eine kalte Umgebung macht die Schultermuskulatur und -gelenke steif und verschlimmert die Symptome. Patienten sollten in der kalten Jahreszeit besonders darauf achten, sich warm zu halten. Beim Ausgehen können sie Schals, Mützen und Schulterschützer tragen, um zu verhindern, dass ihre Schultern auskühlen. Sie können eine Heizdecke oder eine Wärmflasche verwenden, um Ihre Schultern nachts beim Schlafen warm zu halten. Auch heiße Kompressen sind eine wirksame Methode. Sie können ein heißes Handtuch oder einen speziellen Wärmekompressenbeutel verwenden. Legen Sie jedes Mal 15–20 Minuten lang eine heiße Kompresse auf, um Muskelsteifheit und Schmerzen zu lindern.

3. Vermeiden Sie eine schlechte Körperhaltung: Eine schlechte Körperhaltung über einen längeren Zeitraum, beispielsweise bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim Blick nach unten auf ein Mobiltelefon, führt zu Druck auf die Schultern und verschlimmert die Symptome einer Periarthritis der Schulter. Im Alltag sollten Sie auf eine korrekte Sitz- und Stehhaltung achten, beim Arbeiten und Ausruhen eine gute Haltung einnehmen und es vermeiden, den Kopf über längere Zeit zu senken oder sich nach vorne zu beugen. Regelmäßige Bewegungen und Dehnungen der Schultern und des Nackens, wie Schulterkreisen und Dehnungen des Nackens von vorne nach hinten und von einer Seite zur anderen einmal pro Stunde, können zur Entspannung der Muskeln und zur Schmerzlinderung beitragen.

4. Überlastung vermeiden: Überlastung erhöht die Belastung der Schultermuskulatur und -gelenke und beeinträchtigt die Genesung einer Schulterperiarthritis. Patienten sollten auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten und längere körperliche Arbeit sowie intensive körperliche Betätigung vermeiden. Teilen Sie Arbeits- und Ruhezeiten sinnvoll ein und sorgen Sie täglich für ausreichend Ruhe und Schlaf. Sie können moderate körperliche Aktivität aufrechterhalten, indem Sie entspannende Aktivitäten wie Spazierengehen, Yoga usw. durchführen, die die Durchblutung fördern und die Muskeln entspannen.

5. Vernachlässigen Sie die Behandlung nicht: Wird die Frozen Shoulder nicht rechtzeitig und angemessen behandelt, kann sich ihr Zustand verschlechtern. Patienten sollten die Behandlungsempfehlungen des Arztes befolgen und regelmäßig an Physiotherapie- und Rehabilitationstrainings teilnehmen, beispielsweise mit Elektrotherapie, heißen Kompressen, Massagen usw., um die Symptome zu lindern und die Genesung zu fördern. Bei Bedarf können Sie unter ärztlicher Anleitung entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen-Tabletten einnehmen, und die Patienten müssen die Medikamente wie vom Arzt verschrieben einnehmen. Regelmäßige Nachuntersuchungen, die Verfolgung des Krankheitsverlaufs und die Anpassung der Behandlungspläne sind wichtige Maßnahmen zur Gewährleistung der Genesung.

6. Vermeiden Sie übermäßigen psychischen Stress: Psychischer Stress und Angst beeinträchtigen die Genesung der Frozen Shoulder. Patienten sollten eine positive Einstellung bewahren und geeigneten Entspannungs- und Freizeitaktivitäten nachgehen, wie etwa Musik hören, lesen und mit Freunden kommunizieren, um Stress und Ängste abzubauen. Bei Bedarf können Sie psychologische Beratung in Anspruch nehmen oder sich einer Selbsthilfegruppe anschließen, um professionelle psychologische Hilfe und Unterstützung zu erhalten.

Durch eine wissenschaftlich fundierte Lebensführung und aktive Behandlungsmaßnahmen können die Beschwerden einer Schulterperiarthritis wirksam gelindert und die Genesung gefördert werden. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf, um eine professionelle Diagnose und Behandlung sicherzustellen.

<<:  Die beste Behandlung bei Darmverschluss

>>:  Wie man Hämorrhoiden und äußere Hämorrhoiden beseitigt

Artikel empfehlen

Ischias kann mit einer Nervenwurzelblockade behandelt werden

Die Ursachen für Ischias sind vielfältig, die wic...

Was man bei weiblicher Harninkontinenz essen sollte

Harninkontinenz kann bei Patienten aller Altersgr...

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus?

Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Ich gl...

Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung bei Kindern?

Wie sollten Kinder mit Blinddarmentzündung behand...

Männer werden immer gleichgültiger, nachdem sie dies getan haben

Es gibt Frauen und Männer auf dieser Welt, und da...

Ernährungsaspekte bei Darmverschluss

Es stimmt, dass Spulwürmer einen Darmverschluss v...

Stellen Sie kurz einige Pflegemethoden für Ischias vor

Ischias ist seit langem eine verheerende Krankhei...

Falsche Ernährung kann leicht zu Hämorrhoiden führen

Hämorrhoiden dürften jedem ein Begriff sein. Das ...

Die Hauptursachen für Arthritis

Die grundlegendsten Ursachen für Arthritis sind t...

Was tun, wenn Ihr Fuß nach 100 Tagen Gehen nach einem Bruch geschwollen ist?

Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Beinbr...

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Costochondritis?

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer C...

Was ist ein Ventrikelseptumdefekt?

Bei dem Kind wurde nach der Geburt ein Ventrikels...

Ursachen von Gallensteinen

Ursachen von Gallensteinen: Die Ursachen für Gall...