Schmerzen in der Lendenwirbelsäule sind ein häufiges Symptom einer Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Als chronische Erkrankung beeinträchtigen Bandscheibenschmerzen in der Lendenwirbelsäule nicht nur die täglichen Aktivitäten des Patienten, sondern führen aufgrund der Schmerzen im Lendenbereich auch zu nächtlicher Schlaflosigkeit. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kann es sogar zu psychischen Erkrankungen führen. Werden Schmerzen im Lendenbereich nicht rechtzeitig behandelt, können sie Schmerzen in anderen Körperteilen verursachen. Was also soll ich tun, wenn ich Schmerzen zwischen der Lendenwirbelscheibe und dem Gesäß habe? 1. Klinische Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls 1. Schmerzen im unteren Rücken Es ist das erste Symptom, das bei den meisten Patienten auftritt, mit einer Häufigkeit von etwa 91 %. Da die äußere Schicht des Anulus fibrosus und das hintere Längsband durch den Nucleus pulposus stimuliert werden, werden über den Nervus vertebralis Schmerzen im unteren Rückenbereich hervorgerufen, die manchmal von Schmerzen im Gesäß begleitet werden. 2. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Obwohl ein Bandscheibenvorfall in der oberen Lendenwirbelsäule (L2-3, L3-4) eine Femoralneuralgie verursachen kann, kommt er in der klinischen Praxis selten vor und macht weniger als 5 % aus. Die überwiegende Mehrheit der Patienten weist einen Bandscheibenvorfall zwischen L4 und 5 oder L5 und S1 auf und leidet an Ischialgie. Typischerweise handelt es sich bei Ischias um Schmerzen, die vom unteren Rücken in das Gesäß, die Rückseite des Oberschenkels, die Außenseite der Wade bis zum Fuß ausstrahlen. Die Schmerzen werden durch erhöhten Bauchdruck aufgrund von Niesen und Husten verstärkt. Der ausstrahlende Schmerz tritt meist auf einer Seite der Gliedmaßen auf und nur eine sehr kleine Anzahl von Patienten mit einer zentralen oder parazentralen Hernie des Nucleus pulposus zeigt Symptome in beiden unteren Gliedmaßen. 3. Cauda equina Symptome Der nach hinten hervortretende Nucleus pulposus bzw. das vorgefallene und freie Bandscheibengewebe komprimiert die Cauda equina, was sich vor allem in Schwierigkeiten bei der Defäkation und beim Wasserlassen sowie Missempfindungen im Damm- und Perianalbereich äußert. In schweren Fällen können Symptome wie Inkontinenz und unvollständige Lähmung beider unteren Extremitäten auftreten, die in der klinischen Praxis selten sind. 2. Möglichkeiten zur Linderung von Schmerzen im unteren Rücken 1. Richtig trainieren Aerobic-Übungen und Krafttraining können helfen, Schmerzen im unteren Rückenbereich vorzubeugen. Zu diesen Sportarten gehören Laufen, Schwimmen, Aerobic und so weiter. Bei Rückenschmerzen, die durch falsches Training verursacht werden, können Dehnübungen wie Yoga Linderung verschaffen. Denken Sie daran, vor dem Training Aufwärmübungen zu machen. 2. Schlaftherapie Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es nachts zu verstärkten Rückenschmerzen. Wenn Sie beim Schlafen ein Kissen unter die Knie legen, kann dies den Druck auf den Rücken verringern und Schmerzen lindern. Sie können sich auch dafür entscheiden, auf einem harten Bett zu schlafen, um den Druck auf die Bandscheibe zu verringern. 3. Meditation und Atemtherapie Meditation und tiefes Atmen sind wirksame Methoden, um Stress abzubauen. Suchen Sie sich morgens oder abends einen ruhigen Ort aus, setzen Sie sich im Schneidersitz hin, schließen Sie die Augen, konzentrieren Sie sich und gelangen Sie in einen tieferen Bewusstseinszustand. Die Wirkung ist so gut wie bei einer Rückenschmerztherapie. |
<<: Mein Kniegelenk schmerzt nach längerem Hocken
>>: Was tun bei einer lumbalen Zwischenwirbelstenose? Die richtige Pflege ist entscheidend
Möchten Patientinnen mit Brustmyomen möglichst sc...
Durch Überbelastung kann es leicht zu einem Bands...
Ich glaube, dass viele Leute Patienten mit Morbus...
Zervikale Spondylose ist eine bildgebende Beschre...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger gutarti...
Bei Kindern mit Rachitis zeigen sich als erste Sy...
Wie kann die Rezidivrate eines Ventrikelseptumdef...
Urethritis ist eine sehr häufige Erkrankung, die ...
In letzter Zeit fragen sich viele Patienten mit N...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heut...
Kennen Sie die akute Blinddarmentzündung bei Kind...
Obwohl heutzutage viele Menschen unter Knochenspo...
Kinder benötigen während ihres Wachstums und ihre...
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...
Symptome einer Vaskulitis 1. Schmerzen Anfangs ve...