Tatsächlich leiden in der aktuellen klinischen Praxis viele Menschen schon seit langer Zeit unter einer Frozen Shoulder, haben diese aber nicht rechtzeitig entdeckt, was den Zustand verschlimmert und die Behandlung beeinträchtigt. Dies zeigt uns, dass wir mehr über die Frozen Shoulder und die möglichen Symptome erfahren müssen. Wenn wir diese Symptome verstehen, können wir sie rechtzeitig erkennen und behandeln. 1. Schulterschmerzen Die Schulterschmerzen treten zunächst anfallsartig auf, meist sind sie chronisch. Später verstärkt sich der Schmerz allmählich oder wird dumpf oder messerscharf und hält an. Klimaveränderungen oder Müdigkeit verschlimmern die Schmerzen oft. Die Schmerzen können sich bis in den Nacken und die oberen Gliedmaßen (vor allem die Ellbogen) ausbreiten. Bei einem versehentlichen Stoß oder einer Zerrung der Schulter kommt es häufig zu reißenden Schmerzen. Die Schulterschmerzen sind tagsüber leichter und nachts stärker, was ein Hauptmerkmal dieser Krankheit ist. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen. 2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks Die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen kann eingeschränkt sein, was sich besonders bei Abduktion, Elevation, Innenrotation und Außenrotation zeigt. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es durch langfristige Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und des Weichgewebes rund um die Schulter, wodurch die Muskelkraft allmählich nachlässt. Zusätzlich wird das Ligamentum coracohumerale in einer verkürzten Innenrotationsposition fixiert, wodurch die aktive und passive Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt wird. Handlungen wie Haare kämmen, Anziehen, Gesicht waschen und die Hände in die Hüften legen sind schwierig durchzuführen. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Bei gebeugtem Ellenbogen kann die Hand die gleichseitige Schulter nicht berühren, insbesondere bei nach hinten gestrecktem Arm kann die Ellenbogenbeugung nicht abgeschlossen werden. 3. Angst vor Kälte Patienten haben Angst vor kalten Schultern und viele von ihnen umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer wagen sie es nicht, sich vom Wind auf die Schultern wehen zu lassen. 4. Zärtlichkeit Die meisten Patienten können deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk ertasten, die sich meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii, der Bursa subacromialis, dem Processus coracoideus, dem Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. befinden. Dies sind einige der Hauptsymptome einer Frozen Shoulder. Jeder muss mehr über diesen gesunden Menschenverstand lernen, damit Sie, wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper in Ihrem Leben ähnliche Symptome aufweist, umgehend feststellen können, ob es sich um eine Frozen Shoulder handelt, und gezielte Behandlungen und Lösungen einleiten können. |
<<: Blockierte Behandlung der Frozen Shoulder
>>: Was sind die typischen Symptome einer Frozen Shoulder
Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Welche Arten von Schenkelhalsfrakturen gibt es? W...
Patienten mit Brustknoten können in Maßen Rindfle...
Die Operation ist derzeit die am häufigsten angew...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...
Wie kann eine Achillessehnenentzündung genau diag...
Eine Blinddarmentzündung kann erneut auftreten, h...
Im Allgemeinen sind Schweregefühl und Schmerzen o...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt in unsere...
Bei Zhang Ran wurde eine Lendenknochenhyperplasie...
Derzeit werden in der klinischen Praxis häufig dr...
Mittlerweile steigt die Zahl der Fälle einer akut...
Bei den meisten Frauen kommt es während der Wechs...
Wie behandelt man eine Meniskusverletzung? Der Me...