Warum leiden Frauen häufig an Harninkontinenz? Wie lässt sich Harninkontinenz am besten behandeln?

Warum leiden Frauen häufig an Harninkontinenz? Wie lässt sich Harninkontinenz am besten behandeln?

Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust von Urin aufgrund einer Schädigung des Blasenschließmuskels oder einer Nervenfunktionsstörung.

Harninkontinenz kann in fünf Kategorien unterteilt werden: Überlaufinkontinenz, Nicht-Widerstandsinkontinenz, Reflexinkontinenz, Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz.

Die Ursache der Überlaufinkontinenz liegt in einer schweren mechanischen (z. B. Prostatahyperplasie) oder funktionellen Obstruktion der unteren Harnwege, die zu Harnverhalt führt. Wenn der Druck in der Blase einen bestimmten Wert erreicht und den Harnröhrenwiderstand überschreitet, tropft kontinuierlich Urin aus der Harnröhre. Die Blase solcher Patienten ist aufgebläht.

Bei der nicht-widerstandsbedingten Harninkontinenz kommt es zum vollständigen Verlust des Harnröhrenwiderstands, die Blase kann keinen Urin speichern und der gesamte Urin fließt aus der Harnröhre, wenn der Patient steht.

Reflexinkontinenz wird durch eine vollständige Läsion des oberen Motoneurons verursacht. Das Urinieren hängt von einem Rückenmarksreflex ab. Der Patient uriniert unwillkürlich und hat kein Gefühl für den Harndrang (intermittierende Inkontinenz).

Dranginkontinenz kann durch starke lokale Reize verursacht werden, beispielsweise durch eine partielle Erkrankung des oberen Motoneurons oder eine akute Blasenentzündung. Bei den Patienten treten sehr ernste Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auf. Aufgrund einer starken, ungehemmten Kontraktion des Detrusormuskels kommt es zu Harninkontinenz. .

Bei einer Belastungsinkontinenz steigt der Druck im Bauchraum (beispielsweise beim Husten, Niesen, Treppensteigen oder Laufen) und es kommt zum Austreten von Urin aus der Harnröhre. Die Ursachen dieser Form der Harninkontinenz sind sehr komplex und bedürfen einer genauen Untersuchung.

Es gibt viele Arten von Harninkontinenz, und verschiedene Arten von Harninkontinenz haben auch unterschiedliche klinische Symptome. 1. Überlaufinkontinenz: Die Blase des Patienten befindet sich in einem Zustand der Überdehnung, wodurch ständig Urin aus der Harnröhre fließt. 2. Widerstandslose Inkontinenz: Der Patient verliert die Fähigkeit, seine Physiologie zu kontrollieren, und der gesamte Urin fließt aus der Harnröhre, wenn der Patient steht. 3. Reflexinkontinenz: Der Patient uriniert intermittierend und unwillkürlich, ohne das Wasserlassen zu spüren. 4. Dranginkontinenz: Der Patient weist sehr starke Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auf, und die Harninkontinenz entsteht durch eine starke, ungehemmte Kontraktion des Detrusormuskels. 5. Belastungsinkontinenz: Bei steigendem Bauchdruck fließt Urin aus der Harnröhre.

Es gibt viele Ursachen für Harninkontinenz, die eng mit den folgenden Gründen zusammenhängen.

1. Angeborene Ursachen: Dies ist eine wichtige Ursache für Harninkontinenz. Aufgrund einer angeborenen Fehlentwicklung der Harnwege,

Zum Beispiel Harninkontinenz, die durch Erkrankungen wie Epispadie verursacht wird

2. Trauma: hauptsächlich aufgrund eines Traumas am Körper des Patienten.

Beispielsweise können Wehen, Beckenbrüche usw. zu Anomalien im Harnsystem führen und das Wasserlassen beeinträchtigen.

3. Gründe für die Operation: hauptsächlich Patienten, die sich aufgrund anderer Krankheiten einer Operation unterziehen.

Zum Beispiel: Prostataoperationen, Harnröhrenstrikturen usw., die Harninkontinenz verursachen

1. Seien Sie optimistisch und aufgeschlossen.

2. Harnwegsinfektionen vorbeugen: Gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände nach dem Urinieren oder Stuhlgang von vorne nach hinten abzuwischen, um Harnröhreninfektionen vorzubeugen. Vor dem Geschlechtsverkehr sollte das Paar die Vulva mit warmem Wasser waschen. Nach dem Geschlechtsverkehr sollte die Frau sofort ihren Urin entleeren und ihre Vulva reinigen. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr unter Schmerzen beim Wasserlassen oder häufigem Wasserlassen leiden, können Sie 3 bis 5 Tage lang Medikamente gegen Harnwegsinfekte einnehmen, um die Entzündung im Frühstadium schnell zu heilen.

3. Pflegen Sie ein regelmäßiges Sexualleben.

4. Stärken Sie die körperliche Betätigung und behandeln Sie aktiv verschiedene chronische Krankheiten. Emphysem, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, große Tumore in der Bauchhöhle usw. können einen erhöhten Bauchdruck verursachen und zu Harninkontinenz führen. Diese chronischen Erkrankungen sollten aktiv behandelt und der allgemeine Ernährungszustand verbessert werden. Gleichzeitig sollten entsprechende körperliche Übungen und Übungen zur Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden. Am einfachsten ist es, jeden Morgen vor dem Aufstehen und jeden Abend nach dem Zubettgehen 45 bis 100 Analstraffungs- und Anallifting-Übungen durchzuführen, wodurch sich die Symptome einer Harninkontinenz deutlich verbessern können.

5. Frauen sollten nach der Geburt auf Ruhe achten, schweres Tragen oder zu frühes Überanstrengen vermeiden und darauf bestehen, den Anus täglich 5 bis 10 Minuten lang zusammenzuziehen. Halten Sie Ihren Urin nicht zu normalen Zeiten zurück und achten Sie auf die Gewichtsabnahme. Wenn Sie Geburtsverletzungen haben, beheben Sie diese rechtzeitig.

6. Ernähren Sie sich leicht und essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, um einem durch Verstopfung verursachten erhöhten Bauchdruck vorzubeugen.

7. Früherkennung und Frühbehandlung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Vagina verstopft ist, beim Urinieren, Stuhlgang oder Pressen Knoten aus der Vulva hervortreten, Ihr Vaginalausfluss riecht oder Blut enthält, Sie Schwierigkeiten oder Probleme beim Wasserlassen haben, häufig urinieren oder an Inkontinenz leiden, Schmerzen im unteren Rückenbereich haben oder ein Völlegefühl im Bauch haben, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um einem Beckenorganprolaps vorzubeugen.

Harninkontinenz wird im Allgemeinen durch chirurgische Eingriffe und konservative Behandlung behandelt.

1. Konservative Behandlung: Patienten mit leichten Symptomen können eine konservative Behandlung und eine Östrogenersatztherapie nutzen, um die durch ein Hormonungleichgewicht im Körper des Patienten verursachte Harninkontinenz auszugleichen. Parallel kann eine Bewegungstherapie durchgeführt werden. Unter ärztlicher Anleitung können richtige Übungen zur Entspannung der Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden, um den Zustand zu lindern. Es kann auch mit Akupunkturbehandlungsmethoden der traditionellen chinesischen Medizin kombiniert werden, um die Spannung der Bodenmuskulatur zu erhöhen und so die Blasenfunktion zu verbessern.

2. Chirurgische Behandlung: Wenn eine konservative Behandlung nicht wirksam ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, bei der eine spannungsfreie Harnröhrenaufhängung und eine Blasenhalsaufhängung zum Einsatz kommen, um den Zustand des Patienten zu lindern.

1. Essen Sie proteinreiche Lebensmittel

2. Essen Sie leichte und leicht verdauliche Kost.

3. Essen Sie mehr Lebensmittel, die das Nieren-Yang erwärmen und nähren und den Körper stärken können

4. Essen Sie mehr reinigende und nahrhafte Lebensmittel

5. Es ist ratsam, dass Kinder zum Abendessen trockenen Reis essen.

1. Vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel

2. Vermeiden Sie zu viel Salz, Zucker und kalte Speisen

3. Essen Sie weniger Suppe, Brei, Getränke und andere Lebensmittel zum Abendessen

<<:  Können Menschen mit Gallensteinen Milch trinken? Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Gallensteinen

>>:  Wie behandelt man Hämorrhoiden am effektivsten? 5 Methoden zur Behandlung von Hämorrhoiden sind sehr effektiv

Artikel empfehlen

Wie sollten Eltern Nierensteinen bei Kindern vorbeugen?

Die Häufigkeit von Nierensteinen nimmt in der heu...

Die Hauptursachen der Spinalkanalstenose

Experten weisen darauf hin, dass der Grund, warum...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...

So behandeln Sie Kniearthrose während der Schwangerschaft

Heutzutage leiden viele Menschen an Kniegelenkser...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen von Hämorrhoiden

Um Hämorrhoiden besser vorzubeugen, ist es sehr w...

Analyse der Symptome einer radikulären Ischialgie

Radikuläre Ischialgie ist eine Form der sekundäre...

Warum leiden junge Menschen an Arthrose?

Warum leiden junge Menschen an Arthrose? Junge Me...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung und Behandlung von Plattfüßen?

Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...

Heilt eine Hüftkopfnekrose bei Kindern von selbst?

Es gibt zwei Meinungen darüber, ob Kinder mit ein...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Eine falsche Haltung ist eine wichtige Ursache für Frozen Shoulder

Viele Freunde machen sich große Sorgen über die U...