Kann ich Enoki-Pilze essen, wenn ich Nierensteine ​​habe? Patienten mit Steinen sollten bei ihrer Ernährung auf 4 Punkte achten

Kann ich Enoki-Pilze essen, wenn ich Nierensteine ​​habe? Patienten mit Steinen sollten bei ihrer Ernährung auf 4 Punkte achten

Wenn Sie an Nierensteinen leiden, ist es für den Patienten am besten, sich für eine eingehende Untersuchung ins Krankenhaus zu begeben und mit dem Arzt zusammenzuarbeiten, um je nach Zustand der Steine ​​die richtige Behandlungsmethode auszuwählen. Darüber hinaus muss der Patient auch verstärkt auf seine Ernährung achten. Können Patienten mit Nierensteinen Enoki-Pilze essen?

1. Kann ich Flammulina velutipes essen, wenn ich Nierensteine ​​habe?

An dem, was Sie essen können, ist nichts auszusetzen. Ursachen für Nierensteine ​​sind vor allem Bewegungsmangel, zu wenig Wasser trinken sowie falsche Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Bei relativ leichten Nierensteinen ist in der Regel kein deutliches Gefühl vorhanden. Steinlösegranulat kann man zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Sie sich mehr bewegen und auf und ab springen, um den Abtransport der Steine ​​zu fördern. Versuchen Sie, keine Snacks, Getränke oder Junkfood zu essen.

2. Patienten mit Nierensteinen müssen mehr Wasser trinken, um den Urin zu verdünnen und die Bildung von Calciumoxalatsteinen zu verhindern. Gleichzeitig müssen sie mehr Vitamin-A-reiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. Patienten mit Nierensteinen können mehr schwarzen Pilz essen. Wenn die Patienten vollständig geheilt werden und ihre Gesundheit wiederherstellen möchten, benötigen sie weiterhin eine aktive Behandlung.

3. Patienten mit Steinen sollten bei ihrer Ernährung auf folgende Punkte achten:

1. Tägliche Wasseraufnahme: 2000–3000 ml. Im heißen Sommer steigt sie auf 4000–5000 ml. Nach starkem Schwitzen muss die Dosis erhöht werden. Achten Sie auf eine tägliche Urinausscheidung von mindestens 2000 ml.

2. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamin A enthalten. Zum Beispiel frischen Kohl und Obst.

3. Essen Sie weniger kalziumreiche Lebensmittel wie Seetang. Bohnen. Amarant. Milch. Sellerie. Nori. Muräne. Gesalzener Rettich. Kürbiskerne. Getrocknete rote Datteln usw.

4. Essen Sie weniger Lebensmittel, die reich an Oxalsäure sind. Zum Beispiel Spinat. Sellerie. Kakao. Kaffee. Rüben. Grasschimmel. Mandarine. Süßkartoffel. Schwarzer Tee usw.

5. Weniger Essen kann leicht zu Harnsäure führen. Cystin. Lebensmittel, die den Xanthingehalt erhöhen. Zum Beispiel tierische Innereien. Meeresfrüchte. Bohnen. Erdnüsse usw.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei Nierensteinen nicht gegessen werden? Auf diese Punkte sollten Patienten mit Nierensteinen achten

>>:  Kann Coca-Cola Nierensteine ​​heilen? 5 Ernährungsfaktoren im Zusammenhang mit der Bildung von Nierensteinen

Artikel empfehlen

Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Es gibt nicht nur eine Art von Blasenentzündung. ...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit inneren Hämorrhoiden?

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit in...

Ursachen einer viralen Mastitis

In der heutigen Medizin ist Mastitis eine sehr hä...

Was sind die Ursachen einer Analfistel?

Was sind die Ursachen einer Analfistel? Analfiste...

Welche Faktoren verursachen Osteoporose?

Was verursacht Osteoporose? Die Ursachen der Oste...

Sind Gallensteine ​​leicht zu behandeln? Wie behandelt man es?

Sind Gallensteine ​​leicht zu behandeln? Wie beha...

So behandeln Sie Harnleitersteine ​​schnell und effektiv

Was ist die schnellste und effektivste Methode zu...

Kann eine Costochondritis geheilt werden?

Kann eine Costochondritis geheilt werden? Diese F...

Rehabilitationsmethoden bei Lendenmuskelzerrungen

Rehabilitationsmethoden bei einer Zerrung der Len...

Übersicht über die hepatische Hämangiomerkrankung

Viele Menschen haben möglicherweise noch nie vom ...