Patienten mit Fasziitis können mit lokalen heißen Kompressen und physikalischen Therapien wie Ultraschall behandelt werden. Gleichzeitig können sie bei Bedarf krampflösende und schmerzstillende Medikamente wie Diclofenac-Natrium einnehmen und sich zur geschlossenen Behandlung Procain injizieren. Darüber hinaus können Patienten auch Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Akupunktur und Massage in Anspruch nehmen und auch Pflaster der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Fasziensalbe anwenden. Fasziitis ist eine häufige klinische Erkrankung, die insbesondere bei Menschen, die über einen langen Zeitraum körperliche Arbeit verrichten, am höchsten ist. Nach einer Fasziitis können bei Patienten häufig lokale Schmerzen und Beschwerden wie Wundsein und Schwellungen auftreten. Wenn es ernst ist, beeinträchtigt es ihr normales Leben und muss daher so schnell wie möglich behandelt werden. Wie kann also eine Fasziitis behandelt werden, um möglichst schnell eine Genesung zu erreichen? 1. Physiotherapie bei Fasziitis Patienten mit Fasziitis können mit physikalischen Therapien wie lokalen heißen Kompressen, Kohlendioxidlasern, Ultraviolettstrahlen und Ultraschall behandelt werden, die die Stimulation wirksam reduzieren und lokale Stoffwechselprodukte zerstreuen können, wodurch die Schmerzen und andere unerwünschte Symptome der Patienten gelindert werden. Eine dauerhafte Heilung kann durch physikalische Therapie allerdings nicht erreicht werden, sie kann daher nur als unterstützende Therapie eingesetzt werden. 2. Behandlung von Fasziitis durch die westliche Medizin Wenn eine Fasziitis starke Schmerzen verursacht, können Patienten bei Bedarf krampflösende und schmerzstillende Medikamente wie Ibuprofen-Tabletten und Diclofenac-Natrium zur Behandlung einnehmen. Bei Bedarf können auch Antibiotika eingesetzt werden. Gleichzeitig kann eine kleine Dosis Procain-Injektion und Triamcinolonacetat-Lösung in den schmerzenden Bereich injiziert werden, um eine signifikante schmerzstillende Wirkung zu erzielen. 3. TCM-Behandlung von Fasziitis 1. Akupunktur Akupunktur an Punkten der Traditionellen Chinesischen Medizin kann die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und die Menstruation unterstützen und hat einen signifikanten Einfluss auf die Behandlung von Fasziitis. Insbesondere muss Akupunktur an den Punkten Ashi, Huantiao, Yinmen, Chengfu, Zusanli und anderen Akupunkturpunkten des Patienten durchgeführt werden. Alternativ können Elektroakupunktur und Moxibustion zur Stimulation eingesetzt werden. 2. Tuina-Massage Ärzte können Massagetechniken wie Drücken, Kneten, Drehen und Sehnentrennen anwenden, um den schmerzenden Bereich zu behandeln und die Schmerzen zu lindern. Normalerweise muss dieser Vorgang einmal täglich durchgeführt werden, im Rahmen einer Behandlungsreihe sogar fünfzehnmal. 3. Äußere Anwendung der chinesischen Medizinsalbe Patienten können Pflaster der chinesischen Medizin, wie etwa Faszienpflaster und Knochenstärkungspflaster aus Moschus, auf die betroffene Stelle auftragen. Diese können eine therapeutische Wirkung haben, indem sie die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern, Blutstauungen beseitigen und Entzündungen reduzieren. Allerdings ist die Behandlungsdauer relativ lang und die Patienten müssen das Pflaster unter Umständen über einen längeren Zeitraum hinweg anwenden, da sonst möglicherweise keine guten Behandlungsergebnisse erzielt werden. |
<<: Was sind die Symptome einer Rückenfasziitis und wie wird sie behandelt?
>>: So behandeln Sie Beinkrämpfe So behandeln Sie Beinkrämpfe
Viele Freundinnen haben die Angewohnheit, nackt z...
Knochenhyperplasie kann in vielen Körperteilen au...
Der Darmverschluss zählt zu den akuten Baucherkra...
Obwohl viele Menschen über Bandscheibenvorfälle i...
Wie ist der Überblick über die TCM-Forschung zu G...
Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung und bet...
Bei X-Legs handelt es sich um einen krankhaften E...
Können Sie mir die Merkmale einer zervikalen spon...
Was Sie nach einem Bruch beachten sollten: 1. Neh...
1. Geben Sie der anderen Person Freiraum. Denken ...
Heutzutage entscheiden sich aufgrund der arbeitsr...
Was tun bei einer Weichteilverletzung der Hand? W...
Für Patientinnen mit Brustzysten ist die Pflege s...
Jeder weiß, dass die Gallenblase ein sehr wichtig...
Die akute Blinddarmentzündung ist die häufigste F...