Gallensteine verursachen einen bitteren Geschmack im Mund und müssen zunächst rechtzeitig behandelt werden. Wenn die Gallensteine nicht sehr schwerwiegend sind oder einen relativ kleinen Durchmesser aufweisen, können sie durch Lithotripsie oder extrakorporale Lithotripsie behandelt werden. Was das Symptom des bitteren Mundes betrifft, kann es normalerweise gelindert werden, indem man Ingwerscheiben im Mund behält oder Zitronenwasser trinkt. Gallensteine sind eine Krankheit, für die viele Menschen anfällig sind. Wenn dies geschieht, treten neben den starken Schmerzen im Bereich der Gallenblase, die der Patient verspürt, häufig auch verschiedene andere Beschwerden auf, beispielsweise ein bitterer Geschmack im Mund, der den normalen Appetit beeinträchtigt. Was also sollten wir tun, wenn wir aufgrund von Gallensteinen einen bitteren Geschmack im Mund haben? 1. Behandlung der Grunderkrankung Gallensteine 1. Litholyse Wenn Gallensteine bei Patienten zu einem bitteren Geschmack im Mund führen, ist eine sofortige und wirksame Behandlung der Grunderkrankung, der Gallensteine, erforderlich. Bei vielen Steinen, die nicht sehr groß sind, insbesondere bei Patienten im Frühstadium, kann eine Auflösung der Steine durch die orale Einnahme von Gallensäure und anderen Medikamenten erreicht werden. Bei dieser Behandlungsmethode kommt es normalerweise zu bestimmten toxischen Reaktionen auf die Leber, daher sollten Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion sie nicht anwenden. 2. Extrakorporale Lithotripsie Bei Patienten mit Gallensteinen kann eine Lithotripsie mittels extrakorporaler Stoßwellentherapie durchgeführt werden. Diese Methode eignet sich in der Regel für Patienten mit Gallensteinen und erhöhtem Cholesterinspiegel. Die Nebenwirkungen dieser Lithotripsie-Behandlung sind relativ gering. Nur bei sehr wenigen Patienten treten nach der Behandlung dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch oder körperliche Erschöpfung auf. Im Allgemeinen verursacht es keine Schäden an Organen wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. 2. Behandlung zur Linderung von bitteren Mundsymptomen durch Gallensteine 1. Ingwerscheiben im Mund behalten Wenn Patienten aufgrund von Gallensteinen einen bitteren Geschmack im Mund haben, können sie das bittere Gefühl lindern, indem sie Ingwerscheiben im Mund halten. Besonders morgens nach dem Aufstehen den frischen Ingwer waschen, in dünne Scheiben schneiden und in den Mund nehmen. Es kann Ihren Atem frischer machen und auch die Bitterkeit bis zu einem gewissen Grad lindern. 2. Trinken Sie Zitronenwasser Bei einem bitteren Geschmack im Mund kommt es bei vielen Patienten zu einer deutlichen Appetitlosigkeit. Zu diesem Zeitpunkt können sie gegebenenfalls etwas Zitronenwasser trinken. Weiche frische Zitronen in Wasser ein und gib etwas Honig hinzu. Sein süß-saurer Geschmack kann die Bitterkeit bis zu einem gewissen Grad neutralisieren. Auch das richtige Trinken von Zitronenwasser kann Mundgeruch beseitigen. |
O-förmige Beine sind eine äußerst seltene Krankhe...
Was ist die Vorbeugung von Krampfadern? Worauf so...
Krampfadern sind an sich eine relativ häufige Erk...
Welche Handlungen können leicht zu einem Fußbruch...
Hat jeder lockiges Schamhaar? Die meisten (etwa 8...
Morbus Bechterew ist eine schwere und weltweit we...
Die meisten Menschen sind mit der Erkrankung Vask...
Welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorf...
Krampfadern sind eine Erkrankung, die in unserer ...
Patienten mit Morbus Bechterew sollten im Alltag ...
Charakteristisch für eine ankylosierende Spondyli...
Eine Blasenentzündung ist das häufigste Symptom e...
Bei Mastitis handelt es sich um eine akute eitrig...
Osteomyelitis ist eine sehr ernste orthopädische ...
Da Fasziitis hauptsächlich durch übermäßige Faszi...