Bei einer Verbrühung durch kochendes Wasser sollten Sie sich zunächst von der Hitzequelle fernhalten und anschließend abkühlen.

Bei einer Verbrühung durch kochendes Wasser sollten Sie sich zunächst von der Hitzequelle fernhalten und anschließend abkühlen.

Im Alltag kommt es überall zu Unfällen. Beispielsweise sind kleine Kinder am anfälligsten für Verbrennungen. Dabei ist eine fachgerechte Handhabung erforderlich. Sie sollten zunächst von Wärmequellen ferngehalten und anschließend gekühlt werden. Wenn Blasen auftreten, stechen Sie diese nicht willkürlich auf. Natürlich sollte gleichzeitig auch eine medikamentöse Behandlung gewählt werden.

Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit von Unfallverletzungen in unserem Leben sehr hoch, insbesondere bei einigen jüngeren Kindern, da ihr Sicherheitsbewusstsein nicht sehr ausgeprägt ist. In diesem Fall kann es sehr leicht zu versehentlichen Verbrühungen kommen. Daher muss nach einer Verbrühung eine richtige Behandlung durch Abkochen von Wasser erfolgen, um weiteren Schaden zu vermeiden. Doch wie geht man mit Verbrühungen durch kochendes Wasser um?
1. Halten Sie sich von Wärmequellen fern . <br/>Halten Sie sich zunächst von Wärmequellen fern. Befindet sich Kleidung auf der verbrannten Stelle, sollten wir diese vorsichtig ausziehen, damit die Wunde freigelegt werden kann. Wenn Kleidungsstücke an der Haut kleben und sich nicht ausziehen lassen, reißen Sie sie nicht zu stark ein, um die Wunde nicht zu verletzen. Sie können sie zunächst mit warmem Wasser abspülen und dann vorsichtig mit einer Schere zerschneiden.
2. Kühlbehandlung <br/>Wenn sich im verbrannten Bereich große Hitze befindet, muss diese rechtzeitig gekühlt und abgeleitet werden. Anschließend muss die Kühl- und Wärmeableitungsbehandlung richtig durchgeführt werden, da die Hitze sonst tief in die Haut eindringt und den Grad der Verbrennung verschlimmert. Es gibt viele Möglichkeiten, die verbrannte Stelle zu kühlen. Sie können ein Arzneimittel zubereiten und damit die verbrannte Stelle spülen oder das Arzneimittel mit einem Wattestäbchen auf die verbrannte Stelle auftragen. Dadurch kann die Restwärme der Wunde schnell absorbiert, Schmerzen gelindert und weiterer Blasenbildung vorgebeugt werden.
3. Blasen richtig behandeln <br/>Blasen richtig behandeln In den meisten Fällen entstehen Blasen durch Verbrennungen und auch diesmal sollten Sie die Blasen richtig behandeln. Generell ist es nicht empfehlenswert, die Blasen aufzustechen, da sonst Narben entstehen. Wenn die Blase jedoch groß ist oder sich an einem Gelenk befindet, müssen Sie sie möglicherweise mit einer sterilen Nadel aufstechen, damit die Flüssigkeit abfließen kann. Wenn die Blase geplatzt ist, müssen Sie die umgebende Flüssigkeit mit einem sterilen Wattebausch abwischen.
4. Medikamentöse Behandlung <br/>Behandeln Sie die Wunde nach der wissenschaftlichen Behandlung mit Medikamenten, um die Verbrennung zu behandeln, und suchen Sie sich anschließend saubere Gaze, um die Wunde zu verbinden. Öffnen Sie die Gaze nach zwei Tagen, um zu sehen, wie die Wunde heilt. Bei Anzeichen einer Besserung weiterhin Brandsalbe verwenden und anschließend mit Gaze verbinden. Im Allgemeinen kann die Wunde innerhalb von zwei Wochen heilen. Wenn die Wunde jedoch innerhalb dieser Zeit Anzeichen einer Infektion zeigt, sollte sie sofort behandelt werden.
5. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf. <br/>Wenn die Verbrennung so schwer ist, dass sie dritten Grades erreicht, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Derzeit ist es nicht möglich, die Verbrennung privat zu behandeln und nicht willkürlich Medikamente auf die Wunde aufzutragen. Am besten bedecken Sie die Wunde mit sauberer Gaze und gehen so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus.

<<:  Wenn Wunden mit Wasser in Berührung kommen, dringen Bakterien ein und vermehren sich, was zu Wundinfektionen und einer längeren Behandlungsdauer führt.

>>:  Bei Verbrühungen mit Öl mit kaltem Wasser abspülen, Eiöl, Branntkalk, Salz usw. auftragen.

Artikel empfehlen

Ist das Wasserlassen schmerzhaft? Handelt es sich um eine Harnwegsinfektion?

Schmerzen beim Wasserlassen können durch eine Har...

Wie gut wissen Sie über die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung?

Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...

Wie können Knochenbrüche verhindert werden?

Hände sind ein wichtiger Teil des Körpers. Sie di...

Was sind die Ursachen für die Entstehung eines Aneurysmas?

Aneurysmen treten in jedem Alter auf. Wenn die Kr...

Welche Ernährungsrichtlinien gibt es bei einer Rippenfellentzündung?

Welche Ernährungsrichtlinien gibt es bei einer Ri...

Was tun bei Gallensteinen im Alter?

Was sollten ältere Menschen mit Gallensteinen tun...

Was sind die klinischen Manifestationen der Symptome einer Frozen Shoulder?

Viele Menschen möchten die Symptome einer Frozen ...

Welche Verhütungsmaßnahmen sind besser?

Es gibt viele Verhütungsmethoden, die wir normale...

Wirksame Maßnahmen zur Pflege einer Spinalkanalstenose

Welche Maßnahmen sind bei einer Spinalkanalstenos...

Wie zeigen Frauen Ihnen ihre Liebe?

Studien haben ergeben, dass Männer freundliche Ge...

Was ist die beste Verhütungsmethode nach der Geburt?

Heutzutage unterhalten sich Freundinnen häufig üb...

Worauf sollte bei funktionellen Übungen bei Frozen Shoulder geachtet werden?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...

TCM-Behandlung des Vorhofseptumdefekts

Patienten mit einem Vorhofseptumdefekt haben aufg...