Wenn Ihre Haut gerötet ist, spülen Sie sie 5 bis 10 Minuten lang mit kaltem Wasser ab.

Wenn Ihre Haut gerötet ist, spülen Sie sie 5 bis 10 Minuten lang mit kaltem Wasser ab.

Bei verbrühten und geröteten Hautstellen sollten Sie diese zunächst 5 bis 10 Minuten mit kaltem Wasser abspülen. Dies kann helfen, die Temperatur zu senken und Schmerzen zu lindern. Anschließend können Sie eine kalte Kompresse auflegen oder die betroffene Stelle einweichen. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen können unter ärztlicher Anleitung Brandsalbe auftragen und orale entzündungshemmende Medikamente einnehmen.

Beim Kochen oder Wasserkochen kann es leicht zu Verbrühungen kommen. Die meisten Menschen kennen jedoch die richtigen Notfallmaßnahmen nach einer Verbrühung nicht, was leicht zu einer Verschlimmerung der Verbrennungen und sogar zu großen Narben führen kann. Was tun bei Hautrötungen?
1. Allgemeine Behandlung von Hautrötungen
1. 5 bis 10 Minuten mit kaltem Wasser spülen. <br/>Bei einer Verbrennung der Haut ist das erste, was zu tun ist, sie abzuspülen. Durch Spülen kann die Temperatur schnell gesenkt, die Bildung von Blasen wirksam verhindert und einer lokalen Nervennekrose vorgebeugt werden. Um den Kühleffekt zu erzielen, sollte die Spülzeit mindestens 5 Minuten betragen. Zum Spülen genügt kaltes Wasser mit etwa 20 Grad, die Temperatur muss nicht zu niedrig sein.
2. Lokale Kältekompresse <br/>Nach dem Abspülen eine lokale Kältekompresse auflegen. Sie können Mineralwasser oder Eiswürfel verwenden. Massieren Sie die betroffene Stelle beim Anlegen kalter Kompressen nicht nachlässig. Wenn keine kalten Kompressen möglich sind, können Sie die verbrannte Stelle auch direkt in Wasser tauchen und 10 Minuten dort lassen. Sobald die Schmerzen vollständig abgeklungen sind, können Sie beobachten und behandeln. Wenn weiterhin leichte Schmerzen bestehen und die Haut geschädigt ist, können Sie die betroffene Stelle entsprechend verbinden und anschließend zur medikamentösen Behandlung ins Krankenhaus gehen.
2. Medikamentöse Behandlung von Hautrötungen
1. Äußerliche Brandsalbe <br/>Äußerliche Brandsalbe kann Schmerzen wirksam lindern und wirkt zudem antibakteriell und entzündungshemmend. Diese Salbe muss im Allgemeinen täglich aufgetragen werden.
2. Orale entzündungshemmende Medikamente <br/>Bei großflächigen Hautschäden müssen orale entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden, da es sonst leicht zu Infektionen der lokalen Haut kommt. Achten Sie bei der Einnahme von Medikamenten auch auf die Anwendung externer Arzneimittel. Nur die kombinierte Anwendung innerer und äußerlicher Medikamente kann Verbrennungen wirksam behandeln.

<<:  Hydrozephalus beeinträchtigt die Intelligenz von Kindern

>>:  Bei Verbrühungen der Füße durch heißes Wasser sollten Sie die Wunde zunächst mit kaltem Wasser ausspülen.

Artikel empfehlen

Wohin zur Behandlung von Drüsenzystitis

Wo kann man eine glanduläre Zystitis behandeln? B...

Experten erklären die Ursachen der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine chronische Erkrank...

Einführung in die Gefahren häufiger Wirbelsäulendeformationen

In den letzten Jahren haben die Gefahren von Wirb...

Es ist notwendig, die Symptome von Plattfüßen zu verstehen

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Welche Sport-Tabus gibt es bei einer Mastitis?

Mastitis ist eine schwer zu behandelnde Krankheit...

Welche Nachteile hat eine Ejakulation außerhalb des Körpers?

Meine beste Freundin ist auf ein schwieriges Prob...

Welche Vorbereitungen sind vor der Behandlung eines Hallux valgus erforderlich?

Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...

Wie man zwischen angeborener und idiopathischer Skoliose unterscheidet

Skoliose bezeichnet die seitliche Krümmung eines ...

Beeinflusst ein Vorhofseptumdefekt die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt ein Vorhofseptumdefekt die Lebense...

So stellen Sie selbst fest, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...

Rachitis manifestiert sich in vier Stadien

Rachitis kann sich in den vier Stadien vielfältig...

Wie viele Tage Krankenhausaufenthalt bei einer Blinddarmoperation

Wie viele Tage dauert eine Blinddarmoperation? Ei...