Bei verbrühten und geröteten Hautstellen sollten Sie diese zunächst 5 bis 10 Minuten mit kaltem Wasser abspülen. Dies kann helfen, die Temperatur zu senken und Schmerzen zu lindern. Anschließend können Sie eine kalte Kompresse auflegen oder die betroffene Stelle einweichen. Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen können unter ärztlicher Anleitung Brandsalbe auftragen und orale entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Beim Kochen oder Wasserkochen kann es leicht zu Verbrühungen kommen. Die meisten Menschen kennen jedoch die richtigen Notfallmaßnahmen nach einer Verbrühung nicht, was leicht zu einer Verschlimmerung der Verbrennungen und sogar zu großen Narben führen kann. Was tun bei Hautrötungen? |
<<: Hydrozephalus beeinträchtigt die Intelligenz von Kindern
Die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus geht hä...
Wo kann man eine glanduläre Zystitis behandeln? B...
Obwohl wir den Bereich um die Mütter während der ...
Rheumatoide Arthritis ist eine chronische Erkrank...
Eine mittelschwere Hydronephrose betrifft hauptsä...
In den letzten Jahren haben die Gefahren von Wirb...
Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...
Mastitis ist eine schwer zu behandelnde Krankheit...
Meine beste Freundin ist auf ein schwieriges Prob...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Skoliose bezeichnet die seitliche Krümmung eines ...
Beeinträchtigt ein Vorhofseptumdefekt die Lebense...
Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylo...
Rachitis kann sich in den vier Stadien vielfältig...
Wie viele Tage dauert eine Blinddarmoperation? Ei...