Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Lunge? Eine Pleuritis kann leicht folgende Schäden an der Lunge verursachen

Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Lunge? Eine Pleuritis kann leicht folgende Schäden an der Lunge verursachen

Wenn eine Rippenfellentzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, hat dies gewisse Auswirkungen auf die Lungengesundheit. Wenn eine tuberkulöse Pleuritis nicht richtig behandelt wird, kann sie zu einer Lungentuberkulose führen. Eine Pleuritis kann außerdem durch ein Emphysem kompliziert werden, ein chronisches Cor pulmonale verursachen und sogar zu einem Herz-Lungen-Versagen führen. Ein starker Pleuraerguss bei einer Rippenfellentzündung kann außerdem Druck auf die Lunge ausüben und Atembeschwerden verursachen. Daher sollte eine Rippenfellentzündung ernst genommen und aktiv behandelt werden.

Eine Rippenfellentzündung, auch Pleuritis genannt, wird durch eine virale oder bakterielle Reizung des Brustfells verursacht. Patienten mit Rippenfellentzündung leiden unter Symptomen wie Brustschmerzen, Engegefühl in der Brust, Husten und sogar Atembeschwerden. Diese Krankheit ist relativ schwerwiegend und kann zu anderen Krankheiten führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Beeinträchtigt eine Rippenfellentzündung die Lunge?
1. Hat eine Rippenfellentzündung Auswirkungen auf die Lunge? <br/>Eine Rippenfellentzündung hat gewisse Auswirkungen auf die Lunge. Wenn eine Rippenfellentzündung nicht umgehend behandelt wird, kann sie die Gesundheit der Lunge beeinträchtigen. Eine unsachgemäße Behandlung einer tuberkulösen Pleuritis oder das Nichteinhalten der vorgeschriebenen Behandlung kann zu Lungentuberkulose führen. Wenn sich die Pleura auf einer Seite verdickt und eine faserige Platte bildet, kann dies die Lungenfunktion beeinträchtigen und möglicherweise zu einem Emphysem auf der anderen Seite führen. Darüber hinaus kann es auch zu einem chronischen Cor pulmonale und sogar zu Herz- und Lungenversagen kommen. Wenn es bei einer Rippenfellentzündung zu einem starken Pleuraerguss kommt, wird die Lunge komprimiert, was zu Atembeschwerden führt. Daher sollte eine Rippenfellentzündung umgehend behandelt werden, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
2. Behandlung einer Rippenfellentzündung <br/>Bei der Behandlung einer Rippenfellentzündung gilt es zunächst, die konkrete Ursache herauszufinden. Wenn ein Pleuraerguss durch Leber- oder Nierenprobleme oder eine Herzinsuffizienz verursacht wird, sollten die Leber-, Nieren- und Herzerkrankungen aktiv behandelt werden.
In Fällen, in denen eine exsudative Pleuritis bestätigt wurde und der Proteingehalt in der extrahierten Pleuraflüssigkeit hoch ist, sollten je nach Ursache unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Handelt es sich um eine tuberkulöse Pleuritis, muss regelmäßig eine Tuberkulosebehandlung durchgeführt werden. Die Behandlungsdauer ist lang und kann mehr als ein Jahr betragen. Im Frühstadium können Prednison-Medikamente zur Linderung von Pleuraerguss- und Tuberkulose-Toxizitätssymptomen eingesetzt werden und können auch die Folgen einer Pleurahypertrophie verringern.
Bei einer durch eine Entzündung verursachten Rippenfellentzündung sollte eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt werden. Im Allgemeinen dauert es 2 bis 3 Monate der Behandlung, bis eine deutliche Besserung der Symptome eintritt. Wenn sich ein Empyem entwickelt und die Symptome nach 2 bis 3 Monaten Behandlung nicht bessern, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Bei einem Pleuraerguss, der durch Lungenkrebs oder Lungentumoren verursacht wird, sollte eine Chemotherapie durchgeführt werden, um die Exsudation der Pleuraflüssigkeit zu reduzieren. Die Behandlungsmethoden sind je nach Ursache unterschiedlich.

<<:  Kann eine Rippenfellentzündung von selbst heilen? Ärzte schlagen vor, dass Pleuritis auf diese Weise behandelt werden sollte

>>:  Was sind die Symptome einer Rippenfellentzündung?

Artikel empfehlen

Wie äußern sich die Symptome von Hämorrhoiden?

Wenn Sie häufig unter Verstopfung leiden, leiden ...

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten ein...

Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine Magen-Darm-Erkr...

Welche Medikamente sollte ich bei angeborenen Herzfehlern einnehmen?

Welche Medikamente sollten bei angeborenen Herzfe...

Rezept zur Behandlung von Knochenhyperplasie mit weißem Essig

Bei Büroangestellten, die lange am Schreibtisch s...

Federballtreten ist gut für Patienten mit Morbus Bechterew

Federballschießen ist eine sehr gute Form der Übu...

Wer sind die Menschen, die anfällig für Osteoporose sind?

Welche Bevölkerungsgruppe ist anfällig für Osteop...

Proktitiskrebs kann die Lebenserwartung beeinträchtigen

Die meisten Fälle von Proktitis beginnen langsam,...

Welches Medikament sollte ich gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen?

Harnwegsinfektionen waren schon immer ein Problem...

Überblick über die schädlichen Auswirkungen der lobulären Hyperplasie

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung ...

Welche diätetischen Gesundheitsmethoden gibt es bei Leberhämangiomen?

Das hepatische Hämangiom ist eine relativ häufige...

So überprüfen Sie eine Femurkopfnekrose

Für Patienten mit einer Femurkopfnekrose ist es n...