Im Leben sind viele Menschen oft sehr verwirrt, wenn sie mit ihrer eigenen Steinerkrankung konfrontiert werden. Sie wissen nicht, wie sie es wirksam behandeln können. Die Krankheit verursacht ihnen zu viel Schmerz und Qual. Was ist also die beste Behandlung für Steinleiden? 1. Viel Wasser trinken: Das Trinken von reichlich abgekochtem oder magnetisiertem Wasser kann nicht nur die Urinmenge erhöhen, um die Harnwege zu spülen und die Abwärtsbewegung der Steine zu fördern, sondern auch den Urin verdünnen, um die Kristallbildung zu verringern und das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren. 2. Behandlung mit chinesischer Kräutermedizin: Zu den häufig verwendeten Arzneimitteln gehören Centella asiatica, Lygodium japonicum, Dianthus superbus, Platycodon grandiflorum, Plantago-Samen, Akebia trifoliata, Talkum, Hühnermagenauskleidung, Gastrodia elata usw., die je nach Symptomen hinzugefügt oder weggelassen werden können. 3. Akupunkturmethode: Akupunktur oder Elektroakupunktur von Shenshu, Bladdershu, Sanyinjiao, Zusanli, Shuidao, Tianshu usw. kann die langsame Bewegung des Nierenbeckens und des Harnleiters steigern, was sich positiv auf die Ausscheidung von Steinen auswirkt. 4. Machen Sie häufig Sprungübungen: oder führen Sie Umkehr- und Klopfübungen auf den Steinen im unteren Nierenkelch durch, was ebenfalls zur Ausscheidung der Steine beitragen kann. 5. Reine chinesische Medizinzubereitung: [Nei Jin Rong Shi Fang] besteht aus natürlichen medizinischen Materialien und kombiniert wertvolle chinesische medizinische Materialien mit den magischen und schnell wirkenden Rezepturen der Miao-Familie. Das Arzneimittel wird in Wasser abgekocht und zur inneren Anwendung gut in die Suppe eingearbeitet, damit der Körper es besser aufnehmen kann. Dadurch werden Schmerzen schnell gelindert, Steine aufgelöst und Wasser abgelassen, und schließlich wird das Ziel einer vollständigen Heilung erreicht. Vorsichtsmaßnahmen 1. 100 g Walnusskerne und 200 g Reis in Wasser geben und zu einem Trinkbrei kochen. 2. 100 cm lange Sonnenblumenstiele in 3 cm lange Stücke schneiden, in Wasser abkochen und einen Monat lang einmal täglich einnehmen. 3. Kochen Sie 30–60 g Wasserkastanienstiele und trinken Sie den Tee. 4. Zerdrücken Sie den frischen Kürbis, nehmen Sie den Saft und vermischen Sie ihn mit Honig. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils eine halbe Tasse davon. Die beste Behandlung von Gallensteinen ist 1. Allgemeine Behandlung (1) Viel Wasser trinken: Kleinere Steine können durch große Urinmengen herausgedrückt und ausgespült werden. Ein erhöhter Harnfluss kann auch zur Kontrolle der Infektion beitragen. (2) Schmerzmittel, krampflösende Mittel und Kalziumantagonisten können Koliken besser kontrollieren. (3) Infektionskontrolle: Eine durch Steine verursachte Obstruktion der Harnwege ist anfällig für Infektionen und im infizierten Urin bilden sich häufig Magnesiumammoniumphosphatsteine. Dieser Teufelskreis verschlimmert den Zustand. Zusätzlich zur aktiven Entfernung der Steine zur Behebung der Verstopfung sollten Antibiotika eingesetzt werden, um Harnwegsinfektionen unter Kontrolle zu halten oder vorzubeugen. 2. Behandlung nach verschiedenen Ursachen (1) Hyperkalziurie: ① Primäre Hyperkalziurie kann mit Thiaziden und Kaliumcitrat behandelt werden. Bei absorptiver Hyperkalziurie müssen Patienten, die diese Medikamente nicht vertragen, zusätzlich zu Thiaziden und Kaliumcitrat Natriumcellulosephosphat verwenden. Personen mit Hypophosphatämie müssen stattdessen Orthophosphat verwenden. 2. Behandeln Sie Begleiterkrankungen gleichzeitig mit der Behandlung von Hyperkalzämie. Wenn eine Hyperkalzämiekrise auftritt, behandeln Sie diese zuerst dringend. Verwenden Sie zunächst physiologische Kochsalzlösung, um das Volumen so schnell wie möglich zu vergrößern, und verwenden Sie das Schleifendiuretikum Furosemid, um die Kalziumausscheidung im Urin zu erhöhen. Bisphosphonate werden hauptsächlich zur Behandlung von Hyperkalzämie eingesetzt, da sie die Osteoklastenaktivität wirksam hemmen und die Knochenresorption verringern können. Die chirurgische Entfernung der Nebenschilddrüsen ist die Behandlung der Wahl bei Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus und symptomatischer Hyperkalzämie oder asymptomatischem Steinleiden. Wenn Patienten an einer symptomatischen oder obstruktiven Steinerkrankung leiden und sich nicht in einer hyperkalzämischen Krise befinden, behandeln Sie zuerst die Steine. (2) Renale tubuläre Azidose: Alkalische Medikamente werden hauptsächlich eingesetzt, um das Steinwachstum und die Neubildung von Steinen zu verlangsamen und Stoffwechselstörungen zu korrigieren. (3) Hyperoxalurie: Primäre Hyperoxalurie ist schwer zu behandeln. Sie können Vitamin B6 ausprobieren, indem Sie mit einer kleinen Dosis beginnen und diese erhöhen, wenn die Wirkung nachlässt. Trinken Sie gleichzeitig viel Wasser und beschränken Sie den Verzehr oxalatreicher Nahrungsmittel, um den Oxalatspiegel im Urin auf ein normales Niveau zu senken. (4) Hyperurikosurie: Purinarme Nahrungsmittel und reichlich Wasser trinken können die Harnsäurekonzentration im Urin senken. (5) Homocystinurie: Die Proteindiät muss entsprechend eingeschränkt werden und zur Behandlung müssen cystinsenkende Thiol-Medikamente eingesetzt werden. (6) Infektionssteine: Entfernen Sie die Steine entsprechend dem Zustand des Patienten und wählen Sie geeignete Antibiotika zur Kontrolle der Harnwegsinfektion. 3. Chirurgische Behandlung Hierzu zählen die offene Chirurgie, die Endourologie, die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie und die laparoskopische Chirurgie. Je nach den jeweiligen Umständen kommen geeignete Behandlungsmethoden zum Einsatz. Mit der obigen Einführung hoffen wir, dass diese Behandlungen den Patienten helfen können, Missverständnisse bei der Behandlung zu vermeiden, wenn sie an der Krankheit leiden, die beste Behandlungsmethode zu finden und zu verhindern, dass Krankheiten wie Nierensteine den Patienten zu großen Schaden zufügen. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Urethritis in Nanjing?
>>: Drei Behandlungen für Harnleitersteine
Die Femurkopfnekrose, auch aseptische Nekrose des...
Bei der Behandlung schwierigerer Krankheiten denk...
Patienten mit Kurzatmigkeit und Engegefühl in der...
Ich glaube, jeder kennt die Achillessehnenentzünd...
Wie viel wissen wir über unseren Körper, insbeson...
Warum treten Knochensporne nach dem 60. Lebensjah...
Da Brusthyperplasie eine sehr häufige Erkrankung ...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Da die Stein...
Die Wirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil unser...
Plattfüße bedeuten, wie der Name schon sagt, dass...
Welche Krankheiten können leicht mit Gallensteine...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Knochensporn...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Bands...
Plattfüße treten im Allgemeinen bei jungen und mi...
Eine Methode zur Behandlung von Harnwegsinfekten ...