Welche Folgen hat ein Ventrikelseptumdefekt? Ein Ventrikelseptumdefekt hat große Auswirkungen auf die Patienten. Insbesondere bei Kindern, die an einem Ventrikelseptumdefekt leiden, muss dem Thema besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Lassen Sie uns die Auswirkungen eines Ventrikelseptumdefekts verstehen. 1. Ventrikelseptumdefekte sind klein und verursachen normalerweise keine ernsthaften Gesundheitsprobleme Wenn der Ventrikelseptumdefekt klein ist, wird er häufig bei einer Routineuntersuchung aufgrund eines Herzgeräusches entdeckt. Die meisten VSDs schließen sich spontan, insbesondere diejenigen im Muskelbereich. Auch wenn sich ein VSD nicht von selbst schließt, verursacht er in der Regel keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme, wenn er klein ist. Natürlich können in seltenen Fällen, in denen ein kleiner VSD mit anderen Herzanomalien einhergeht, im Laufe der Zeit viele Probleme auftreten. Bis sich der Ventrikelseptumdefekt von selbst schließt, sind daher regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Kardiologen notwendig. 2. Wenn der Ventrikelseptumdefekt groß ist, kann er innerhalb weniger Monate nach der Geburt schwerwiegende Auswirkungen auf das Kind haben. Ist der Ventrikelseptumdefekt groß, kann er bereits in den ersten Lebensmonaten schwerwiegende Folgen für das Baby haben. Vor der Geburt ist der Druck in der linken und rechten Herzkammer des Babys gleich. Nach der Geburt beginnt mit dem Einsetzen der Atmung der Druck in den Lungengefäßen und der rechten Herzkammer zu sinken. Nach 2–4 Wochen stabilisiert sich der Druck in den Lungengefäßen allmählich auf einem niedrigeren Niveau, etwa einem Drittel des Aortendrucks. In den ersten ein bis zwei Wochen nach der Geburt können Kinder mit großen Ventrikelseptumdefekten gut wachsen und sich entwickeln. Wenn jedoch der Druck in der rechten Herzkammer sinkt, beginnt das Blut mit relativ geringem Widerstand von der linken Herzkammer durch den Ventrikelseptumdefekt in die rechte Herzkammer zu fließen, was allmählich zu einer Herzinsuffizienz führt. 3. Bei mittelgroßen Ventrikelseptumdefekten sind die Auswirkungen und die Prognose vielfältiger. Bei einer mittleren Größe des Ventrikelseptums ist die Prognose variabler. Manchmal kann es zu einer Herzinsuffizienz kommen, wie beispielsweise bei einem großen Ventrikelseptumdefekt, und manchmal sind lediglich regelmäßige Kontrolluntersuchungen erforderlich, um Veränderungen des Zustands festzustellen, wie beispielsweise bei einem kleinen Ventrikelseptumdefekt. Welche Folgen hat ein Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Was sollte bei einem Ventrikelseptumdefekt überprüft werden?
>>: So versorgen Sie Patienten mit Ventrikelseptumdefekt
Patienten mit Blasenentzündung sollten außerdem d...
Was sind die Symptome von Nierensteinen? Experten...
Welche Untersuchung ist bei einer Costochondritis...
Auch im Alltag hinterlassen lüsterne Frauen Spure...
Meniskusverletzungen kommen heutzutage immer häuf...
Wie behandelt man Krampfadern richtig? Krampfader...
Die Femurkopfnekrose, auch aseptische Nekrose des...
Knochenhyperplasie ist eine orthopädische Erkrank...
Das Fußgewölbe von Patienten mit Plattfüßen weist...
Wenn Sie an einer Blinddarmentzündung leiden, bem...
Die hypertrophe Periostknochenhyperplasie wird au...
Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige Er...
Mit zunehmendem Lebensdruck breiten sich immer me...
Heutzutage leiden viele Menschen an Gallenblasenp...
Hämangiome sind Krankheiten, die für den menschli...