Wie sollten Patienten mit Harnleitersteinen im Alltag versorgt werden? Wenn Patienten an Harnleitersteinen leiden, müssen sie nicht nur darauf achten, wie sie die Krankheit behandeln, sondern auch die Pflegemethoden für diese Krankheit verstehen, damit eine gute Behandlungswirkung erzielt werden kann. Wie sollten Patienten mit Harnleitersteinen im Alltag versorgt werden? 1. Gewöhnen Sie sich an, mehr Wasser zu trinken Mehr Wasser zu trinken kann den Urin verdünnen, die Konzentration von Kristallen im Urin verringern, die Harnwege spülen, was der Steinbildung vorbeugt und die Ausscheidung von Harnsteinen fördert. Im Allgemeinen trinken Erwachsene täglich mehr als 2000 ml abgekochtes oder magnetisiertes Wasser, was für die Pflege von Steinen von gewisser Bedeutung ist. Normalerweise können Sie etwas Centella asiatica, Löwenzahn, Diqingcao und Geißblatt einweichen und trinken. Dies kann Bakterien wirksam hemmen und Schmerzen lindern, die Diurese fördern und Strangurie lindern, Steine auflösen und ausstoßen und auch das Harnsystem erweitern und das Wiederauftreten von Steinen nach der Ausscheidung verhindern. 2. Beseitigen Sie Faktoren, die zu einer Obstruktion der Harnwege führen Behandeln Sie aktiv Harnröhrenstenosen, Prostatahyperplasie usw., um Harnwegsobstruktionen zu lindern. 3. Harnwegsinfektionen aktiv behandeln 4. Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, sollten ermutigt und dabei unterstützt werden, sich mehr zu bewegen, um die Knochenentkalkung zu verringern und den Harnfluss zu verbessern. 5. Regulieren Sie den pH-Wert des Urins Durch die Anpassung des pH-Werts des Urins an die Zusammensetzung der Harnsteine kann das erneute Auftreten von Harnsteinen verhindert werden. Beispielsweise bilden sich in saurem Urin Urat- und Oxalatsteine, während in alkalischem Urin Phosphat- und Karbonatsteine entstehen. 6. Stoffwechselerkrankungen vorbeugen und behandeln. Beispielsweise sollten Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion einer chirurgischen Behandlung unterzogen werden. 7. Ernährungsumstellung und Arzneimittelversorgung Passen Sie die Ernährung entsprechend der Zusammensetzung der Steine an. Beispielsweise sollten Patienten mit Oxalatsteinen weniger oxalsäurereiche Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Spinat usw. zu sich nehmen. Die orale Einnahme von Vitamin B6 kann die Ausscheidung von Oxalat im Urin verringern und die orale Einnahme von Magnesiumoxid kann die Löslichkeit von Oxalat im Urin erhöhen. Patienten mit Phosphatsteinen sollten eine phosphor- und kalziumarme Diät einhalten und oral Ammoniumchlorid einnehmen, um den Urin anzusäuern, was die Auflösung des Phosphats erleichtert. Patienten mit Harnsäuresteinen sollten purinreiche Nahrungsmittel wie Leber, Nieren und Bohnen zu sich nehmen und eine Zitronensäuremischung oder Natriumbicarbonat oral einnehmen, um den Urin zu alkalisieren und den pH-Wert des Urins über 6,5 zu halten. |
<<: Wie man Harnleitersteine pflegt
>>: Pflegemaßnahmen bei Harnleitersteinen
Neben der medikamentösen Behandlung haben Patient...
Die folgenden Übungen zur Verbesserung der Sexual...
Die Schmerzen einer Femurkopfnekrose sind für die...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Deform...
Patienten mit einem Leberhämangiom sollten emotio...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Jeder wünscht sich, gesund zu sein, denn nur ein ...
Welches Krankenhaus ist besser für die Fallot-Tet...
Rachitis ist bei Kindern eine sehr ernste Erkrank...
Zervikale Spondylose ist eine Knochen- und Gelenk...
Mit der Zunahme verschiedener Krankheiten leiden ...
Eine häufige Venenklappenerkrankung ist die Phleb...
Eine Vaskulitis kann nicht von selbst heilen. Wen...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die schwerwi...
China News Service, 5. April. Einem Bericht der t...