Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Harnleitersteinen?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Harnleitersteinen?

Harnleitersteine ​​sind eine häufige Steinerkrankung mit einer relativ hohen Inzidenzrate, daher müssen wir darauf achten. Auch im Alltag können wir durch unser eigenes Verhalten der Entstehung von Harnleitersteinen vorbeugen. Informieren Sie sich über die vorbeugenden Maßnahmen gegen Harnleitersteine.

1. Essen Sie nicht zu viel und beschränken Sie die Aufnahme überschüssiger Nährstoffe. Da es sich bei übermäßigem Essen meist um eine protein-, zucker- und fettreiche Ernährung handelt, erhöht sich das Risiko einer Entstehung. Sie sollten täglich mehr Vollkornprodukte und vegetarische Lebensmittel essen.

2. Langfristige Inaktivität kann die Wahrscheinlichkeit von Urinausfällungen erhöhen und leicht zur Bildung von Harnröhrensteinen führen. Eine angemessene Steigerung des Aktivitätsumfangs ist sowohl für Menschen ohne als auch für Menschen mit bereits vorhandenen Steinen von Vorteil. Zu den möglichen Aktivitäten gehören Laufen, Springen, Seilspringen, Treppensteigen usw. Patienten, die lange Zeit bettlägerig oder gelähmt waren, sollten dazu angehalten werden, sich mehr zu bewegen oder sich häufig umzudrehen, um die Knochenentkalkung zu verringern und den Harnfluss zu verbessern.

3. Wenn Sie an Steinen leiden, sollten Sie nach der Heilung der Steine ​​bzw. bei Patienten mit Oxalatsteinen den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt, wie Spinat, Pilzen, Kartoffeln, Kastanien, starkem schwarzen Tee, Kaffee, Schokolade, Tomaten, Erdbeeren, Kakis, Lorbeerbeeren usw. vermeiden, um ein erneutes Auftreten von Steinen zu verhindern.

4. Wenn Sie an Harnsäure leiden, sollten Sie versuchen, weniger Nahrungsmittel mit hohem Harnsäuregehalt zu essen, wie etwa Innereien, Meeresfrüchte, schwarzen Tee, Kaffee, Schokolade und Erdnüsse. Patienten mit Kalziumphosphatsteinen sollten weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch zu sich nehmen.

5. Gewöhnen Sie sich an, Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Kristalle im Urin verdünnen und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtern. Gleichzeitig können auch bereits entstandene kleine Steine ​​frühzeitig über den Urin ausgespült werden. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es am besten ist, täglich mehr als 2500 ml Wasser zu trinken, um die helle Urinfarbe zu erhalten. Wenn die örtliche Wasserquelle einen hohen Kalziumgehalt aufweist, sollten Sie darauf achten, das Wasser vor dem Trinken zu enthärten. Am besten trinken Sie magnetisiertes Wasser. Gewöhnen Sie sich an, Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Kristalle im Urin verdünnen und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtern. Gleichzeitig können auch bereits entstandene kleine Steine ​​frühzeitig über den Urin ausgespült werden. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es am besten ist, täglich mehr als 2500 ml Wasser zu trinken.

6. Durch die Anpassung des pH-Werts des Urins an die Zusammensetzung der Harnsteine ​​kann das erneute Auftreten von Harnröhrensteinen verhindert werden. Beispielsweise bilden sich in saurem Urin Urat- und Oxalatsteine, während in alkalischem Urin Phosphat- und Karbonatsteine ​​entstehen.

7. Laut Analyse ist Calciumoxalat mit einem Anteil von etwa 880 % der am häufigsten vorkommende Harnstein. In manchen Gegenden kommen auch Uratsteine ​​häufig vor. Daher sind die Analyse der Zusammensetzung von Steinen, die Bestimmung ihrer Eigenschaften und die bewusste Veränderung des Säure-Basen-Milieu des Urins von großer Bedeutung für die Vorbeugung der Steinbildung und die Behandlung von Steinleiden.

Der obige Artikel stellt sieben Punkte zu Maßnahmen zur Vorbeugung von Harnleitersteinen vor. Mit diesen sieben vorbeugenden Maßnahmen können Sie der Entstehung von Harnleitersteinen wirksam vorbeugen. Dies erfordert allerdings, dass die Menschen in ihrem Leben auf die Krankheitsvorbeugung achten, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und leichter verdauliche Nahrungsmittel zu sich nehmen.

<<:  So können Sie Harnleitersteinen durch Ihre Lebensgewohnheiten vorbeugen

>>:  Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Harnleitersteinen

Artikel empfehlen

So wählen Sie ein Krankenhaus für die Hallux-valgus-Behandlung aus

Ich glaube, dass Hallux valgus für die meisten Me...

Auf Hallux Valgus prüfen

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Neigun...

Welches Medikament ist gut bei einer Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung ist eine ernste Gelenkerk...

Kann eine Schwangerschaft Knochensporne verursachen?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Wie Hämophilie eine Osteonekrose des Femurkopfes verursacht

Hämophilie ist eine familiäre, erbliche Gerinnung...

Wichtige Punkte zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen

Aufgrund ihres hohen Alters weisen viele Organe v...

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Morbus Bechte...

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eigentlich eine...

Auswirkungen von Steinerkrankungen bei schwangeren Frauen auf den Fötus

Die Auswirkungen von Steinen bei schwangeren Frau...

Können leichte Krampfadern geheilt werden?

Bei Erkrankungen wie Krampfadern wissen die Patie...

Besprechen Sie die Symptome von Plattfüßen mit einem Experten

Wir haben immer mehr Patienten mit Plattfüßen. Wa...

Experten lehren einige vorbeugende Maßnahmen für zervikale Spondylose

Heutzutage leiden nicht nur ältere Menschen an ei...