Viele Menschen leiden aufgrund ihrer arbeitsreichen Arbeit unter kleineren gesundheitlichen Problemen, denen sie jedoch keine Beachtung schenken und die sie einfach nur hinter sich lassen wollen, was letztendlich schwerwiegende Folgen für den Körper hat. Dazu zählen auch Harnleitersteine. Daher ist es für uns notwendig, diese Krankheit zu verstehen. Sehen wir uns an, wie man der Entstehung von Harnleitersteinen vorbeugen kann. Die Bildung von Harnleitersteinen führt meist zu schweren Nierenkoliken. Da die Steine den Harnleiter blockieren, kann das Wasser in der Niere nicht abfließen, die Nierenkapsel schwillt an und dehnt sich aus, was zu starken Schmerzen im unteren Rücken und Bauch führt. Wenn der Stein im oberen Teil des Harnleiters festsitzt, treten die Schmerzen in der Taille und im Oberbauch auf und können sich sogar auf die Hoden oder die Vulva ausbreiten. wenn es im mittleren Teil ist, liegt der Schmerz normalerweise in der Taille und im Unterbauch; Wenn es sich im unteren Bereich in der Nähe der Blase befindet, kann es neben Schmerzen in der Taille und im Unterleib manchmal auch zu Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder der Unfähigkeit zum Wasserlassen kommen. 1. Lebensmittel, die Sie weniger essen sollten, um Harnleitersteinen vorzubeugen 1. Essen Sie weniger Lebensmittel, die reich an Oxalsäure sind, wie Spinat, Sellerie, Kakao, Kaffee, Rüben, Erdbeeren, Orangen, Süßkartoffeln, schwarzen Tee usw.; 2. Essen Sie weniger Nahrungsmittel, die leicht zu einem Anstieg von Harnsäure, Cystin und Xanthin führen, wie z. B. Innereien, Meeresfrüchte, Bohnen, Erdnüsse usw.; 3. Essen Sie weniger kalziumreiche Lebensmittel wie Seetang, schwarzen Pilz, Bohnen, Amaranth, Milch, Sellerie, Meeresalgen, Meeraal, gesalzenen Rettich, Kürbiskerne, getrocknete rote Datteln usw. Was Sie essen müssen, um Harnleitersteinen vorzubeugen 1. Das Trinken von magnetisiertem Wasser kann Steine leicht auflösen; 2. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, wie Schweineleber, Eier, frischen Kohl und Obst. 3. Die tägliche Wasseraufnahme beträgt 2000–3000 ml. Im heißen Sommer sollte die Menge auf 4000–5000 ml erhöht werden. Nach starkem Schwitzen sollte die Dosis weiter erhöht werden. Täglich sollten mindestens 2000 ml Urin ausgeschieden werden. 2. Angemessene Bewegung. Bewegung unterstützt die Aufnahme von Kalzium und fördert zudem die Bewegung und Ausscheidung von Steinen. 3. Kalzium sollte in Maßen aufgenommen werden. Normalerweise sind die Nieren Organe, die Kalzium ausscheiden. Ist der Kalziumgehalt in den Nieren zu hoch, kann es zu Symptomen wie Nierensteinen kommen. 4. Verbessern Sie Ihren körperlichen Gesundheitsindex. Wenn Sie gesund sind, wird Ihre Immunfunktion gestärkt. Darüber hinaus kann es den Arbeitsstress wirksam reduzieren und ist für Ihre körperliche und geistige Gesundheit von Vorteil. Da wir nun wissen, wie wir Harnleitersteinen im Alltag vorbeugen können, müssen wir mehr darauf achten, gute Lebensgewohnheiten entwickeln und diese über einen langen Zeitraum beibehalten. Patienten, die bereits an einer Steinerkrankung leiden, müssen sich zur Behandlung in ein großes Regelkrankenhaus begeben und sollten auch in ihrem weiteren Leben auf die oben genannten Punkte achten. |
<<: Gängige Behandlungen für Harnleitersteine
>>: Wichtige Punkte zur Vorbeugung von Harnleitersteinen
Der Übeltäter bei einem Bandscheibenvorfall in de...
Eine Brusthyperplasie kann physiologische oder ps...
Heutzutage leiden viele Menschen unter O-Beinen, ...
Einige Stellungen beim Geschlechtsverkehr ermögli...
Im Allgemeinen können Patienten mit Knochenbrüche...
Ältere Chinesen haben am meisten Angst davor, kra...
Viele Menschen glauben, dass ein Fibroadenom der ...
Gallenblasenpolypen treten häufig im Leben auf. N...
Experteneinleitung: Viele Menschen, die im Leben ...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...
Ein Knochenbruch ist eine leichte Art von Bruch, ...
Obwohl die Möglichkeit besteht, dass sich komplex...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus ist für...
Der Schlüssel zur Vermeidung von Osteoporose währ...