Welche Komplikationen können bei angeborenen Herzfehlern auftreten?

Welche Komplikationen können bei angeborenen Herzfehlern auftreten?

Angeborene Herzfehler sind sehr gefährliche Erkrankungen. Heutzutage leiden viele Patienten an angeborenen Herzfehlern, die eng mit dem Zustand der schwangeren Frau während der Schwangerschaft zusammenhängen. Welche Komplikationen können angeborene Herzfehler verursachen? Lassen Sie uns einen detaillierten Blick auf die Komplikationen angeborener Herzfehler werfen.


Klinisch wird bei vielen Kindern von Ärzten aufgrund einer Lungenentzündung häufig ein angeborener Herzfehler diagnostiziert. Denn wenn die Herzfunktion beeinträchtigt ist, kommt es zu Stauungen und Ödemen in der Lunge. Auf dieser Grundlage kann eine leichte Infektion der oberen Atemwege leicht eine Bronchitis oder Lungenentzündung verursachen.

Klinisch wird bei vielen Kindern von Ärzten aufgrund einer Lungenentzündung häufig ein angeborener Herzfehler diagnostiziert. Denn wenn die Herzfunktion beeinträchtigt ist, kommt es zu Lungenstauung und Ödemen. Auf dieser Grundlage kann eine leichte Infektion der oberen Atemwege leicht eine Bronchitis oder Lungenentzündung verursachen, die oft zusammen mit einer Herzinsuffizienz auftritt. Bei alleiniger Anwendung von Antibiotika ist eine wirksame Behandlung schwierig und um die Herzinsuffizienz zu lindern, muss diese gleichzeitig kontrolliert werden. Wenn ein angeborener Herzfehler nicht behandelt wird, können Lungenentzündung und Herzversagen erneut auftreten, was dazu führen kann, dass das Kind mehrere schwere Erkrankungen erleidet oder sogar stirbt. Welche Komplikationen können bei angeborenen Herzfehlern auftreten?

Bei einer infektiösen Endokarditis handelt es sich um eine Entzündung der Herzinnenhaut, der Herzklappen oder der Blutgefäßauskleidung. Sie tritt häufig bei Patienten mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen auf. Eine langfristige Einwirkung des Blutflusses auf das Endokard führt zu dessen Aufrauung, wodurch sich Blutplättchen und Fibrin ansammeln und Vegetation bilden. Pathogene Bakterien im Blut wachsen und vermehren sich in der Vegetation. Bei den Patienten können Symptome einer Sepsis auftreten, wie etwa anhaltend hohes Fieber, Schüttelfrost, Anämie, Hepatosplenomegalie, Herzversagen und manchmal Embolieerscheinungen wie Hautblutungen und Lungenembolie. Wenn die Antibiotikabehandlung nicht anschlägt, kann eine Operation erforderlich sein, um Vegetation oder Abszesse zu entfernen, Herzfehlbildungen zu korrigieren oder erkrankte Herzklappen zu ersetzen, was jedoch riskant ist.

Herzinsuffizienz ist eine ernste Komplikation und bedeutet, dass das Herz nicht genügend Blut produzieren kann, um den physiologischen Bedarf zu decken. Daher greift es auf einige Kompensationsmechanismen zurück, um die fehlende Herzfunktion auszugleichen. Wenn die Kompensationsfunktion nicht effektiv ist, kommt es zu Herzversagen, was zu verschiedenen Symptomen führt, wie etwa eingeschränkter Beweglichkeit, erhöhter Herzfrequenz, schneller Atmung, häufigem Husten, Kehlkopfgeräuschen oder Keuchen, vergrößerter Leber, erweiterten Halsvenen und Ödemen usw. Personen mit eingeschränkter Herzfunktion müssen so schnell wie möglich behandelt werden.

Als eine der schwerwiegendsten Komplikationen der Fallot-Tetralogie können Hirnthrombosen und Hirnabszesse bei Kindern langfristige Hypoxie und Zyanose verursachen, was zu einer Zunahme der roten Blutkörperchen, einem Anstieg des Hämatokrits, einer Erhöhung der Blutviskosität und einem langsamen Blutfluss führt und so die Bildung von Blutgerinnseln in den Hirnblutgefäßen begünstigt. Eine Sekundärinfektion kann eine infektiöse Thrombose bilden, oder aufgrund einer Hypoxie des Hirngewebes und einer Erweichung des Hirngewebes kann eine bakterielle Infektion einen Hirnabszess verursachen, der sich in starken Kopfschmerzen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Hemiplegie usw. äußert.

Die häufigste Manifestation einer Hypoxie ist die Fallot-Tetralogie. Experten weisen darauf hin, dass die Zyanose bei der Geburt von Kindern oft nicht offensichtlich ist oder nur beim Weinen auftritt. Die Zyanose tritt allmählich auf und verschlimmert sich 3 bis 6 Monate nach der Geburt. Die Kurzatmigkeit des Kindes verschlimmert sich beim Füttern, Weinen, Gehen und nach Aktivitäten.

Ich hoffe, der obige Inhalt ist für Sie hilfreich.

<<:  Können angeborene Herzfehler vererbt werden?

>>:  Gibt es viele Arten angeborener Herzfehler?

Artikel empfehlen

Worauf sollten wir bei der Ernährungstherapie von Brustknoten achten?

Wir alle kennen Brustknoten. Die Wahrscheinlichke...

Wie Akupunktur trockenen Ischias behandeln kann

Patienten mit trockenem Ischias verspüren häufig ...

Behandlung einer akuten Blinddarmentzündung ohne Operation

Tatsächlich ist bei einer akuten Blinddarmentzünd...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei rheumatoider Arthritis?

Heutzutage vernachlässigen viele Menschen ihre Ge...

Wissen Sie, wie viel die Behandlung einer Blasenentzündung kostet?

Wie viel kostet die Behandlung einer Blasenentzün...

Welche Methoden sind zur Korrektur einer O-förmigen Beine wirksamer?

O-Beine sind eine häufige orthopädische Erkrankun...

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt richtig versteht

Wie versteht man einen Ventrikelseptumdefekt rich...

Ist Ischias erblich bedingt?

Wenn Sie an Ischias leiden, sind unerträgliche Sc...

Medikamente gegen mittelschwere bis schwere Osteoporose

Bei älteren Menschen kommt eine mittelschwere bis...

Die wichtigsten Manifestationen des Hallux valgus

Der Hallux valgus zählt zu den orthopädischen Erk...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sind in unserer sozialen Gruppe d...

Experten stellen die Vorsichtsmaßnahmen für Bandscheibenvorfälle vor

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...