Was verursacht angeborene Herzfehler?

Was verursacht angeborene Herzfehler?

Zunächst einmal ist klinisch festzustellen, dass alle Krankheiten Auslöser haben, darunter Viren, Bakterien, Traumata usw. Diese Auslöser treten manchmal allein und manchmal in Kombination auf. Was sind also die Ursachen angeborener Herzfehler? Lassen Sie mich nun diese Frage beantworten.

Angeborene Herzfehler sind die häufigste Form angeborener Fehlbildungen und machen etwa 28 % aller angeborenen Fehlbildungen aus. Damit sind anatomische Anomalien gemeint, die durch Bildungsstörungen oder Entwicklungsanomalien des Herzens und der großen Blutgefäße während der Embryonalentwicklung verursacht werden, oder das Versagen von Kanälen, die sich nach der Geburt automatisch schließen sollten (normalerweise beim Fötus). Die Häufigkeit angeborener Herzfehler darf nicht unterschätzt werden: Sie machen 0,4 bis 1 % aller Lebendgeburten aus, was bedeutet, dass in meinem Land jedes Jahr 150.000 bis 200.000 neue Patienten mit angeborenen Herzfehlern erkranken.

Angeborene Herzfehler sind die am weitesten verbreitete Herz-Kreislauf-Erkrankung bei Kindern und können normalerweise vor dem dritten Lebensjahr diagnostiziert werden. Angeborene Herzfehler werden hauptsächlich durch eine Stagnation oder abnormale Entwicklung des fetalen Herz-Kreislauf-Systems aufgrund bestimmter Gründe in den frühen Stadien der fetalen Entwicklung verursacht, im Allgemeinen in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft. Die am häufigsten erkannten Ursachen sind, dass die schwangere Frau an Virusinfektionen wie Röteln und Grippe leidet; die schwangere Frau nimmt Hormone oder andere Medikamente ein, die dem Fötus schaden; der Bauch oder das Becken der schwangeren Frau wird Röntgenstrahlen, Ultraschall, Radionukliden usw. ausgesetzt; oder die Schwangere ist stark unterernährt oder hat Sauerstoffmangel.

Es wird allgemein angenommen, dass die frühe Schwangerschaft (5. bis 8. Woche) die wichtigste Phase für die Herzentwicklung des Fötus ist. Die Ursachen angeborener Herzfehler sind vielfältig. Genetische Faktoren machen nur etwa 8 % aus, während die überwiegende Mehrheit (92 %) auf Umweltfaktoren zurückzuführen ist. Beispielsweise kann die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft, eine Virusinfektion, Umweltverschmutzung, Strahlung usw. zu einer abnormalen Entwicklung des fetalen Herzens führen. Insbesondere bei einer Infektion mit Rötelnviren in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft steigt das Risiko für die Entwicklung eines angeborenen Herzfehlers beim Kind dramatisch an.

Manche Kinder weisen neben angeborenen Herzfehlern auch zahlreiche Fehlbildungen im gesamten Körper auf, was häufig darauf hindeutet, dass die Kinder aufgrund genetischer Defekte in den Keimzellen an angeborenen Herzfehlern leiden. Bei leichten angeborenen Herzfehlern kann es sein, dass sie keine besonderen Symptome aufweisen und ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung aufweisen. Das einzige häufige Symptom ist ein raues und lautes Herzgeräusch in der linken Brust während der körperlichen Untersuchung. Bei Kindern mit schweren angeborenen Herzfehlern zeigen sich bereits in der Neugeborenenperiode oder im Säuglingsalter deutliche Symptome.

<<:  Welche Arten angeborener Herzfehler gibt es?

>>:  Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Artikel empfehlen

Welche Übungen eignen sich bei Kniearthrose?

Da die Tagestemperaturen stark von heiß bis kalt ...

Es gibt mehrere häufige Brustknoten

In unserem Umfeld gibt es viele Frauen, die unter...

Warum kommt es nach dem Sex zu blutigem Ausfluss?

Viele Liebespaare haben regelmäßig Sex, doch auch...

Kann ein Vorhofseptumdefekt erneut auftreten?

Das Herz ist ein für unser Überleben lebenswichti...

Klinische Screeningkriterien für ankylosierende Spondylitis

Eine frühzeitige Diagnose der ankylosierenden Spo...

Wie man zervikale Spondylose behandelt

Eine zervikale Spondylose kann durch eine Anpassu...

Chirurgische Behandlung der Knochenhyperplasie

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viel...

Was ist der normale Prolaktinspiegel?

Der Normalwert von Prolaktin ist der Normalwert v...

Übungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Verlauf eines Bandscheibenvorfalls in der Len...

Büroangestellte sollten sich vor Morbus Bechterew in Acht nehmen

Das papierlose Büro führt dazu, dass „Büroangeste...

Das Geheimnis lüften: Welcher Menschentyp ist am anfälligsten für Osteoporose?

Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...