Heutzutage leiden viele Menschen in ihrem Leben an Harnleitersteinen. Wenn Harnleitersteine auftreten, können sie den Patienten ernsthaften Schaden zufügen. Daher ist es bei Patienten mit Harnleitersteinen notwendig, die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und aktiv zu behandeln. Was sind also die Untersuchungsgegenstände bei Harnleitersteinen? Werfen wir einen Blick darauf! Mehr als 90 % der Harnleitersteine können auf einfachen Harnwegsaufnahmen dargestellt werden, wobei Calciumoxalat die beste Darstellung liefert. Sie müssen jedoch von Verkalkungen der abdominalen Lymphknoten, Phlebolithen im Becken, Blinddarmsteinen und Knocheninselhörnern unterschieden werden. Die intravenöse Urographie wird hauptsächlich verwendet, um die Lage von Steinen, die Nierenfunktion und das Vorhandensein eines Hydrops zu bestimmen. Bei Bedarf können eine Hochdosis-Urographie und eine Radionuklid-Nierenuntersuchung durchgeführt werden, um die Nierenfunktion besser zu verstehen. Die Diagnose von Harnleitersteinen kann durch eine Zystoskopie und eine Harnleiterkatheterisierung bestätigt werden, wobei die Harnleiterstelle an der Stelle des Steins blockiert wird und der Kalkschatten auf der Flachaufnahme in derselben Ebene wie der Katheter liegt. Bei negativen Steinen kann eine retrograde Röntgenaufnahme mit Luft als Kontrastmittel das Vorhandensein von Steinen nachweisen. Darüber hinaus sind CT- und B-Mode-Ultraschalluntersuchungen hilfreich bei der Diagnose von Steinen, die auf einfachen Röntgenaufnahmen nicht sichtbar sind. Harnleitersteine können ähnlich wie ein akuter Darmverschluss auch Bauchschmerzen, Blähungen, das Aufhören von Analflatus, Erbrechen usw. verursachen. Eine detaillierte Anamnese, körperliche Untersuchung, Abdominalschmerz, insbesondere Klopfschmerzen und Hämaturie im Nierenbereich können jedoch wichtige diagnostische Grundlagen liefern. Im Zweifelsfall sollten zur Differenzierung ein Röntgenbild des Bauchraums und weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Es gibt immer mehr Behandlungsmöglichkeiten für Harnleitersteine und auch viele moderne Instrumente zur Diagnose. Es gibt viele Möglichkeiten, Harnleitersteine zu identifizieren. Wenn Sie an Ihrem Körper eine Anomalie feststellen, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Ernährungsaspekte bei Harnleitersteinen
>>: Welche Auswirkungen haben Nebennierentumoren?
Zu den Ursachen und der Pathogenese einer Analfis...
Wir wissen, dass eine Blinddarmentzündung sehr sc...
Nach dem Auftreten einer Osteoporose kommt neben ...
Wie bei anderen Krankheiten ist es auch bei Morbu...
Zu den zahlreichen Brusterkrankungen gehört auch ...
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei Harnl...
Eine Begasungstherapie kann bei der Behandlung de...
Viele schwangere Frauen haben O-förmige Beine. Da...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum, die eine ...
Sobald eine Blasenentzündung auftritt, hat sie sc...
Zur Untersuchung angeborener Herzfehler bei Neuge...
Knochenbrüche gehören zu den Krankheiten, die wir...
Krampfadern sind eine Erkrankung, die Ihre Beine ...
Patienten mit Gallensteinen sind vor allem an der...
In der heutigen Gesellschaft leiden viele Männer ...