Vorbeugende Maßnahmen gegen Hydrozephalus umfassen

Vorbeugende Maßnahmen gegen Hydrozephalus umfassen

Hydrozephalus kommt im Alltag recht häufig vor. Wie das Sprichwort sagt: „Ein großer Kopf bedeutet ein kluges Kind.“ Dies führt dazu, dass manche Eltern bei ihren Kindern Risiken eingehen und einen krankhaft vergrößerten Kopf haben, was die Behandlung der Krankheit oft verzögert. Eltern sollten dies als Warnung verstehen, wenn sie diese Krankheit erkennen. Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es also gegen Hydrozephalus?

Hydrozephalus ist eine häufige Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern und stellt eine sehr gefährliche Erkrankung dar. Einerseits kann es die geistige Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern beeinträchtigen und sogar die Neugeborenensterblichkeitsrate erhöhen; Andererseits kann es die Belastung der Familien erhöhen und die Lebensqualität der Bevölkerung mindern. Welche Maßnahmen zur Vorbeugung eines Hydrozephalus gibt es im Alltag? Dabei geht es im Wesentlichen um drei Aspekte:

1. Kinderkriegen im richtigen Alter

Experten plädieren dafür, Kinder in einem für die Ehe und die Geburt geeigneten Alter zu bekommen. Berichten ausländischer Wissenschaftler zufolge war ein Mann zweimal verheiratet. Nach seiner ersten Ehe bekam er einen normalen Jungen, und nach seiner zweiten Ehe bekam er zwei kranke Jungen und ein normales Mädchen. Dies zeigt, dass bei einer erneuten Geburt in einer Familie mit zwei oder mehr Kindern die Häufigkeit eines Hydrozephalus bei den Babys deutlich zunimmt. Darüber hinaus zeigen entsprechende Daten auch, dass die Häufigkeit fetaler Fehlbildungen mit Hydrozephalus tendenziell mit dem Alter der Schwangeren zunimmt. Daher ist es für Frauen wichtig, im entsprechenden Alter zu entbinden, um das Auftreten eines perinatalen Hydrozephalus zu verhindern.

2. Folsäure-Supplementierung während der Schwangerschaft

Die Vorbeugung eines Hydrozephalus hängt von der Prävention während der Schwangerschaft ab. Hydrozephalus ist eine angeborene Erkrankung, die durch Neuralrohrdefekte verursacht wird. Eine wichtige Ursache für Neuralrohrdefekte ist der Mangel an Folsäure bei schwangeren Frauen in der Frühschwangerschaft. Daher müssen schwangere Frauen ihren Körper rechtzeitig mit Folsäure ergänzen, beginnend 3 Monate vor der Schwangerschaft und bis zum 1. Monat oder länger nach Beginn der Schwangerschaft.

3. Schwangerschaftscheck

Werdende Mütter sollten während der Schwangerschaft auf die vier B-Ultraschalluntersuchungen achten, die in der 11.–13. Woche, 20.–24. Woche, 30.–32. Woche und 38.–40. Woche durchgeführt werden. Mithilfe dieser Tests können Eltern das Wachstum und die Entwicklung des Fötus verfolgen und Risiken wie Hydrozephalus, Down-Syndrom, schwere Herzerkrankungen und schwerwiegende strukturelle Missbildungen vorhersehen.

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Hydrozephalus? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann.

<<:  Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert?

>>:  Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen?

Artikel empfehlen

Gallensteine ​​tun nicht weh, müssen sie behandelt werden?

Wenn die Gallensteine ​​aktuell keine Schmerzen o...

So überprüfen Sie eine Varikozele

Welche Tests sind zur Diagnose einer Varikozele e...

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Lendenmuskelzerrung

Heutzutage leiden die meisten jungen Menschen unt...

Lassen Sie mich die Symptome der Brusthyperplasie vorstellen

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Was ist herpetische Proktitis?

Im Alltag hört man oft, dass manche Menschen an e...

Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten gefährlich?

Ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ...

Wie lange dauert es, eine Kniearthrose mit konservativer Behandlung zu heilen?

Bei Patienten mit Kniearthrose, deren Läsionen ni...

Kann ein Knochenbruch geheilt werden?

Können Knochenbrüche geheilt werden? Knochenbrüch...

Kann eine Frozen Shoulder mit chinesischer Medizin behandelt werden?

Bei einer Frozen Shoulder können Sie zur Behandlu...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Wie viel wissen Sie über die Entstehung der lobul...

Worauf sollten Patienten mit Osteomyelitis achten?

Worauf sollten Patienten mit Osteomyelitis achten...

Was essen bei Darmverschluss

Darmverschluss ist eine Erkrankung, von der wir i...