Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Es gibt möglicherweise nur sehr wenige Menschen, die dieses Problem verstehen, da die Diagnose Aufgabe des Arztes ist und die Diagnose eines Hydrozephalus eine relativ schwierige Aufgabe ist. Damit jeder diese Krankheit besser versteht, wollen wir uns mit der Diagnose eines Hydrozephalus befassen. Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Durchblutungs- und Resorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Erweiterung des Ventrikelsystems und (und) einer Erweiterung des Subarachnoidalraums führt. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, Erbrechen, verschwommenes Sehen, Papillenödem und gelegentlich Diplopie, Schwindel und epileptische Anfälle. Wie wird Hydrozephalus diagnostiziert? 1. Anamnese 1. Bei einem angeborenen Hydrozephalus treten bei der Geburt Symptome auf, wie etwa die häufigere Dandy-Walk-Anomalie (Verschluss des Foramens des vierten Ventrikels, Erweiterung des vierten Ventrikels, übermäßige Länge des Kopfes oder eine Zyste am Ende des Kleinhirns, die die hintere Schädelgrube blockiert) und eine Familienanamnese. 2. Ein sekundärer Hydrozephalus kann mit einer Enzephalitis und Meningitis in der Vorgeschichte oder einer intrakraniellen Blutung nach der Geburt einhergehen. 3. Die meisten Patienten weisen Symptome wie einen großen Kopf, geistige Behinderung, Depression, Schläfrigkeit, Entwicklungsverzögerung und Unterernährung auf. 2) Körperliche Untersuchung 1. Der Kopfumfang nimmt zu, die Fontanelle wölbt sich, die Schädelnähte spalten sich, die Kopfform wird rund, beim Klopfen knistert es, der Schädel wird dünner und sogar durchscheinend. Eine Venenstauung kann in der Stirn- und Schläfenregion auftreten. Der Schädeltransilluminationstest war positiv. 2. Beide Augen sind wie untergehende Sonne, und die meisten Patienten haben Nystagmus 3. Der Patient hat häufig Tics oder wiederkehrende Anfälle. Darüber hinaus können Anzeichen wie Hirnnervenlähmung, Gliedmaßenlähmung, erhöhter Muskeltonus oder Ataxie auftreten. (III) Zusatzprüfung Bei der Untersuchung der Schädelausrichtung oder CT-Untersuchung zeigte sich eine vergrößerte Schädelhöhle, eine Ausdünnung des Schädels, eine Trennung der Schädelnähte und eine vergrößerte vordere Fontanelle. Wie wird ein Hydrozephalus diagnostiziert? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Welche Tests sollten bei Hydrozephalus durchgeführt werden?
>>: Vorbeugende Maßnahmen gegen Hydrozephalus umfassen
Patientinnen mit Brustzysten müssen bestimmte Ern...
Meniskusverletzungen werden hauptsächlich durch D...
Bei jungen Patienten mit Harninkontinenz beschleu...
Urethritis ist die häufigste Erkrankung der Harnw...
Bei einer durch Nierensteine verursachten Hydro...
Xiao Mo wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Vor drei J...
Der Meniskus dürfte für viele Freunde kein Fremdw...
Eine Knochenhyperplasie beeinträchtigt die körper...
Wie kann man Hirnaneurysmen vorbeugen? Wie lange ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn ein Kind an Rektumpolypen leidet, sind die E...
Ischias ist die häufigste Erkrankung bei Männern ...
In der Welt der Gefühle scheinen viele Männer die...
Büroangestellte sitzen oft am Computer und haben ...
Knieschmerzen sind ein Problem, das viele Mensche...