Wie kann man auf Costochondritis prüfen? Eine Costochondritis tritt häufig bei Frauen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren auf, insbesondere bei jenen, die über einen längeren Zeitraum schweres Gewicht auf ihren Oberarmen tragen. Die Patienten leiden unter Schmerzen und Schwellungen in der Brust und die Schmerzen werden schlimmer, wenn sie husten oder tief einatmen. Wie sollten wir also auf diese Krankheit prüfen? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung. B-Ultraschall: Er kann die Schwellung und strukturelle Umgestaltung des Rippenknorpels zeigen und es ist einfach, die Schwellungsveränderungen auf beiden Seiten zu vergleichen. Die Biopsie ergab keine signifikanten Befunde. Patienten mit Costochondritis können sich dieser Untersuchung unterziehen. Röntgenuntersuchung: Eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs bei einer unspezifischen Costochondritis kann keine Anzeichen von Läsionen aufdecken, hilft aber dabei, intrathorakale Läsionen, eine Brustwandtuberkulose und eine Rippenosteomyelitis auszuschließen. Infektiöse Costochondritis. Röntgenaufnahmen der Brust bei einer infektiösen Costochondritis können lokale Weichteilschwellungen und Knochenzerstörungen zeigen und auch ein lokalisiertes Empyem ausschließen. Auch eine Röntgen-Sinusographie mit Jodöl kann das Ausmaß der Läsion zeigen. CT-Untersuchung: Kann die Schwellung des Rippenknorpels zeigen und die Veränderungen der Schwellung durch bilateralen Vergleich beobachten. Die Thorax-Computertomographie ist eine Methode zur Untersuchung des Brustkorbs mittels Röntgen-Computertomographie (CT). Durch eine Untersuchung der Brustwand kann eine Asbestose mit Pleuraverdickung festgestellt werden, die auf Röntgenaufnahmen der Brust nicht zu sehen ist. Wenn bei einem Pleuraerguss kleine Pleuraknoten oder -massen gefunden werden, ist dies bei der Diagnose von Metastasen und Mesotheliom hilfreich. Patienten mit Costochondritis können sich dieser Untersuchung unterziehen. Klinische Diagnose: Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf, häufiger bei Frauen als bei Männern und auch häufig bei älteren Menschen. Die Hauptgrundlage für die Diagnose sind klinische Symptome und lokale Anzeichen. Das einzige Symptom sind lokalisierte Schmerzen, die manchmal in die Schulter oder den Rücken ausstrahlen. Am häufigsten kommt es im 2. und 3. Rippenknorpel vor. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten und bei Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Bei der Untersuchung kann sich herausstellen, dass der Rippenknorpel im betroffenen Bereich geschwollen, erhaben und empfindlich ist. Achten Sie bei der Arbeit auf erhöhte Schutzmaßnahmen, achten Sie auf die richtige Haltung beim Tragen schwerer Gegenstände, vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung und achten Sie auf Schäden am Brustbeinknorpel und den Bändern. Essen Sie mehr Gemüse und Obst und mehr immunstärkende Nahrungsmittel wie Milch, Eier, Fisch usw. Halten Sie sich täglich warm, um einer Erkältung vorzubeugen. Wenn Sie schwitzen, sollten Sie Ihre Kleidung nicht sofort ausziehen, um einer Erkältung vorzubeugen. Die Kleidung sollte locker und trocken sein. Vermeiden Sie Feuchtigkeit. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie Überarbeitung. |
<<: Welche herkömmlichen Diagnosemethoden gibt es für Costochondritis?
>>: Welche Untersuchungsmethoden werden bei einer Costochondritis üblicherweise angewendet?
Bei Arthritis treten normalerweise Vergiftungsers...
Wenn Sie sich verbrennen, müssen Sie sich rechtze...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Eine Analfistel, auch als anorektale Fistel bekan...
Kurzgeschichte: Xiao Li ist seit kurzem süchtig n...
Denken Sie nicht, dass Sie keinen Sport treiben k...
Wie behandelt man wiederkehrende Synovitis? Bei e...
Sklerosierende Osteomyelitis ist eine Erkrankung,...
Es ist bekannt, dass der häufige Konsum kohlensäu...
Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Morbu...
Analfissuren können sehr unangenehm sein, aber ke...
Eine leichte Blinddarmentzündung kann von selbst ...
In der klinischen Praxis basiert die Klassifizier...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Bei einer Rachitis muss man nicht unbedingt frühz...