Ist richtiges Training gut bei Vaskulitis?

Ist richtiges Training gut bei Vaskulitis?

Wenn Sie sich mit Vaskulitis auskennen, wissen Sie, dass diese Krankheit sehr ernst ist. Wenn es ernst ist, beeinträchtigt es die Gesundheit des Körpers. Wenn die Vaskulitis schwerwiegend wird, verursacht sie große Schmerzen. Viele Menschen können es nicht ertragen, wenn es jedes Mal wehtut. Sie haben das Gefühl, dass sie Schmerzen verspüren werden, wenn sie sich ein wenig bewegen. Allerdings werden die Schmerzen umso stärker, je weniger sie trainieren. Ist angemessenes Training also gut gegen Vaskulitis?

Gehen Sie zuerst. Patienten mit Vaskulitis können je nach individuellem Zustand eine Pause einlegen und sich eine Weile ausruhen, wenn sie leichte Schmerzen in den Beinen verspüren. Nach der Schmerzlinderung geht es weiter, bis der nächste Schmerz auftritt. Sie können täglich 1 bis 2 Kilometer laufen und die Gehstrecke jeden Tag entsprechend steigern. Durch langfristiges Durchhalten kann die Ausdauer effektiv gesteigert werden. Und fördern Sie schrittweise die Durchblutung der betroffenen Gliedmaße.

Zweitens: Massieren Sie Ihre Beine und Füße. Patienten mit Vaskulitis sollten sich mit den Füßen auf das Bett setzen und mit beiden Händen ihre Beine und Füße von den Kniegelenken bis zu den Zehen kräftig massieren, bis die betroffene Stelle rot und heiß wird. Machen Sie dies jeden Tag einmal morgens und einmal abends.

Drittens die Brecht-Bewegung. Patienten mit Vaskulitis sollten auf dem Rücken liegen, das betroffene Glied 10 bis 20 Sekunden lang um 45 Grad anheben, sich dann aufsetzen und den Fuß 2 bis 15 Sekunden lang auf die Bettkante hängen lassen, den Fuß und die Zehen mehr als 10 Mal bewegen und dann 20 Sekunden lang auf dem Rücken auf dem Bett liegen. Führen Sie diese Prozedur 5 bis 6 Mal, mehrmals täglich, durch.

Viertens: Bewegen Sie Ihre Beine, während Sie sie hängen lassen. Patienten mit Vaskulitis sitzen auf einem höheren Bett, wobei ihre Unterschenkel über die Bettkante hängen und ihre Beine sich gegeneinander auf und ab sowie nach links und rechts bewegen. Machen Sie dann Beuge- und Streckübungen an den Zehen beider Füße. Wenn Sie müde sind, legen Sie Ihre Waden flach hin und ruhen Sie sich 3 Minuten aus. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends.

Wenn Sie versehentlich eine Vaskulitis bekommen, können Sie auf jeden Fall Sport treiben, aber im Falle einer Vaskulitis können Sie nicht willkürlich Sport treiben. Das Ausführen bestimmter Übungen, die für Patienten mit Vaskulitis nicht geeignet sind, gefährdet den Zustand der Vaskulitis und führt zu einer Verschlimmerung der Krankheit. Patienten mit Vaskulitis sollten bei jedem Training den Standard nicht überschreiten und ihren Zustand stabilisieren. Unter solchen Umständen ist es am sinnvollsten, Sport zu treiben.

<<:  Welche chinesische Medizin sollte ich gegen Vaskulitis einnehmen?

>>:  Welche Übungen sollten Patienten mit Vaskulitis machen?

Artikel empfehlen

Wie man sich bei Proktitis um die Ernährung kümmert

Bei einer leichten Proktitis ist nur die Schleimh...

Experten zeigen Ihnen die Notfallversorgung bei häufigen Rippenfrakturen

Als häufige Frakturart ist die Rippenfraktur durc...

Symptome eines Arthroserückfalls

Osteoarthritis ist eine orthopädische Erkrankung,...

Kann eine Venenentzündung wiederkehren? Hören Sie auf den Arzt

Bei einer Venenentzündung besteht eine gewisse Rü...

Wie lange dauern die Schmerzen bei einem Oberarmbruch?

Wie lange dauern die Schmerzen bei einem Oberarmb...

So behandeln Sie den Ventrikelseptumdefekt Ihres Babys

Der Ventrikelseptumdefekt Ihres Babys kann durch ...

Wie man Brustmyome pflegt

Wie sollte ein Brustfibroadenom behandelt werden?...

Chirurgische Behandlung von Gallensteinen

Heutzutage können viele Krankheiten, die nicht me...

Zu vermeidende Lebensmittel bei Vorhofseptumdefekt

Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Vorho...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hydronephrose?

Wie hoch sind die spezifischen Kosten für die Beh...

Wann treten Symptome von Knochenspornen auf?

Bei Patienten mit Knochensporn handelt es sich im...

Was verursacht eine chronische Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?

Was sind die Ursachen einer Rippenfellentzündung?...