Welche Diagnosemethoden gibt es für leichte intrahepatische Gallengangssteine? Intrahepatische Gallengangssteine sind nicht nur eine weit verbreitete Erkrankung, sondern, was noch wichtiger ist, die durch sie verursachten schweren Komplikationen sind eine wichtige Todesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen. Heute werfen wir einen Blick auf die Diagnosemethoden für leichte intrahepatische Gallengangssteine: Derzeit werden bei den meisten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen, die klinisch behandelt werden, schwere pathologische Veränderungen wie Cholangitis, Gallengangstenose, Obstruktion und Leberatrophie diagnostiziert. Obwohl es in der hepatobiliären Chirurgie große Fortschritte bei der bildgebenden Diagnostik und den Operationstechniken gegeben hat, konnte die hohe Rezidivrate und die Wiederoperationsrate von Steinen nach der Operation nicht signifikant verbessert werden. Daher kann eine frühzeitige Diagnose und Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine der Schlüssel zur Änderung dieser Situation sein. Zu den Symptomen und der Diagnose leichter intrahepatischer Gallengangssteine gehören: (1) Chronische Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch können andere Erkrankungen ausschließen. (2) Im Ultraschall sind intrahepatische Gallengangssteine zu erkennen (diese sollten von der Verkalkung anderer Gangsysteme in der Leber unterschieden werden). (3) Die Computertomographie zeigte mehrere Steine in der Leber mit segmentaler Verteilung. (4) Durch ERCP wurde das Vorhandensein von Steinen in einem bestimmten Abschnitt des Leber- und Gallengangs bestätigt. Hilfe bei der Diagnose B-Ultraschall ist eine nicht-invasive Untersuchung, bequem und einfach durchzuführen. Es ist die bevorzugte Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine. Die diagnostische Genauigkeit wird allgemein auf 50–70 % geschätzt. Die Ultraschallbilder intrahepatischer Gallengangssteine variieren stark. Die Ultraschallmanifestation von intrahepatischen Gallengangsteinen kann nur diagnostiziert werden, wenn der Gallengang erweitert ist, da die Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems auch steinähnliche bildgebende Manifestationen aufweist. Die Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine wird nicht durch Darmgase beeinträchtigt und die Diagnosegenauigkeit ist besser als bei extrahepatischen Gallengangssteinen. Die diagnostische Treffsicherheit liegt bei 70 bis 80 Prozent. Der intrahepatische Gallengang hat jedoch viele Verzweigungen und bei unsachgemäßer Untersuchung kann die Diagnose leicht verfehlt werden. Es muss auch von den intrahepatischen Verkalkungspunkten unterschieden werden. Die Schwierigkeit, intrahepatische Verkalkungen von intrahepatischen Gallengangssteinen durch B-Ultraschall zu unterscheiden, besteht darin, dass es bei punkt- oder clusterartigen Echos in der Leber, gefolgt von akustischen Schatten, und nicht den typischen linearen Echos, gefolgt von akustischen Schatten, schwierig ist, intrahepatische Gallengangssteine allein durch B-Ultraschall zu diagnostizieren. Eine umfassende Beurteilung sollte in Kombination mit anderen Mitteln erfolgen. Das typische Bild der B-Ultraschalldiagnose von intrahepatischen Gallengangssteinen ist ein strangförmiges Echo, gefolgt von einem akustischen Schatten, und der distale Gallengang ist offensichtlich erweitert, was durch eine durch Steine verursachte Gallengangsobstruktion und eine gleichzeitige Gallengangsstenose verursacht werden kann. Das Obige ist eine kurze Einführung in die Diagnosemethoden für leichte intrahepatische Gallengangssteine. Ärzte raten dazu, bei der Entdeckung intrahepatischer Gallengangssteine rechtzeitig ein Fachkrankenhaus für Steinerkrankungen aufzusuchen, um sich untersuchen und behandeln zu lassen. Nur durch eine möglichst frühzeitige Entfernung der Steine können Sie die Schäden, die durch die Steine entstehen, rechtzeitig beseitigen und so eine Verzögerung der Behandlung und eine Verschlechterung des Zustands vermeiden. |
<<: Welches ist die fortschrittlichste Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine?
>>: Von großen Krankenhäusern für die intrahepatische Gallengangssteinchirurgie empfohlen
Die zunehmende Häufigkeit von O-förmigen Beinen i...
Welchen Schaden kann eine Venenthrombose der unte...
Hämorrhoiden sind häufige Erkrankungen des Anorek...
Alles altert, und „kleine Brüder“ sind da keine A...
Knochentuberkulose ist ein anerkanntes medizinisc...
Der Urin wird in den Nieren produziert, und zwar ...
Nach einer Blinddarmoperation treten manchmal Kom...
Klinisch äußert sich eine leichte Pleuritis vor a...
Was sind die klinischen Manifestationen von Arthr...
Meniskusverletzungen sind eine sehr häufige Erkra...
Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk ...
Es gibt viele Medikamente zur Behandlung eines Ba...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Eine Blinddarmentzündung tritt normalerweise in d...
Krampfadern sind ein Problem, das viele Menschen ...