Viele Patienten sind nicht in der Lage, wirksame Maßnahmen zur Behandlung der Krankheit im Frühstadium zu ergreifen und haben bis zum Ausbruch der Krankheit den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpasst, was eine große Belastung und Belastung für ihre körperliche und geistige Gesundheit darstellt. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Symptome intrahepatischer Gallengangssteine vor und hoffen, Freunden in Not helfen zu können. 1. Bauchschmerzen Sie treten unter dem Schwertfortsatz und im rechten Oberbauch auf, meist als Koliken, anfallsartige Schmerzen oder anhaltende Schmerzen mit paroxysmaler Verschlimmerung mit Ausstrahlung in die rechte Schulter und den Rücken, oft begleitet von Übelkeit und Erbrechen. Dies liegt daran, dass der Stein am unteren Ende des Gallengangs oder der Ampulle festsitzt und einen Krampf der glatten Muskulatur des Gallengangs und des Oddi-Sphinkters verursacht. 2. Schüttelfrost und hohes Fieber Nach einer Infektion infolge einer Gallengangsobstruktion steigt der intraduktale Druck an und die Infektion breitet sich retrograd entlang des Gallengangs aus. Bakterien und Toxine gelangen über die Gallengangkapillaren in die Lebersinusoide und dann in den systemischen Kreislauf, wo sie eine systemische Infektion verursachen. Bei etwa zwei Dritteln der Patienten kann es im Verlauf der Krankheit zu Schüttelfrost und hohem Fieber kommen, was sich im Allgemeinen als Wechselfieber äußert, wobei die Körpertemperatur 39–40 °C erreicht. 3. Gelbsucht Nach einer Gallengangsobstruktion kann es zu Gelbsucht kommen. Schweregrad, Auftreten und Dauer hängen vom Grad der Gallengangsobstruktion, davon, ob gleichzeitig eine Infektion vorliegt, vom Vorhandensein oder Fehlen einer Gallenblase und von anderen Faktoren ab. Wenn die Obstruktion teilweise oder zeitweise auftritt, ist die Gelbsucht leicht und schwankt; Bei einer vollständigen Obstruktion, insbesondere wenn sie von einer Infektion begleitet wird, ist die Gelbsucht deutlich zu erkennen und kann sich zunehmend verschlimmern. Das Vorhandensein oder Fehlen einer Gallenblase beeinflusst den Zeitpunkt des Auftretens einer Gelbsucht nach einer Gallengangsobstruktion. Bei Patienten mit einer gut funktionierenden Gallenblase tritt selbst bei einer vollständigen Verstopfung des Gallengangs normalerweise innerhalb von 48 bis 72 Stunden eine Gelbsucht auf. Wenn der Gallengang entfernt wurde oder eine schwere Verletzung vorliegt, kann innerhalb von 8 bis 24 Stunden nach der Obstruktion eine Gelbsucht auftreten. Bei Gelbsucht wird der Urin oft dunkler und der Stuhl heller; Bei manchen Menschen kann es zu juckender Haut kommen. Eine durch einen Gallensteinverschluss verursachte Gelbsucht tritt häufig intermittierend und schwankend auf. Die klinischen Symptome intrahepatischer Gallengangssteine hängen vom Vorhandensein oder Fehlen einer Infektion und Obstruktion ab. Normalerweise treten keine Symptome auf. Wenn jedoch Steine den Gallengang blockieren und eine Sekundärinfektion verursachen, ist die typische klinische Manifestation die Charcot-Trias, nämlich Bauchschmerzen, Schüttelfrost, hohes Fieber und Gelbsucht. Ich hoffe, dass die obige Einführung Freunden in Not helfen kann. |
<<: Wenn Sie intrahepatische Gallengangssteine haben, müssen Sie die Ursache kennen.
>>: Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen von intrahepatischen Gallengangsteinen
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist tatsächlich...
Als häufige nephrologische Erkrankung bezeichnet ...
Darf man bei einer Sehnenscheidenentzündung Krabb...
Kann man schwanger werden, wenn man an einer nich...
Eine Blinddarmentzündung wird meist durch eine un...
Die meisten Frauen haben relativ hohe Ansprüche a...
Patienten mit Gallensteinen sollten keinen Kaffee...
Die empfindlichsten Teile des menschlichen Körper...
Sex ist ein menschlicher Instinkt, aber wie man s...
Die meisten Rektumpolypen sind runde oder ovale T...
In welche Abteilung sollten sich Patienten mit Ga...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Bandscheib...
Viele Menschen glauben heute, dass Morbus Bechter...
Arthritis ist eine häufige chronische Erkrankung....
Viele Männer kennen im Alltag die Symptome einer ...